Gibt es Rassismus gegen Orientale(Nahöstler)?

Hallo

Ich habe hier Fragen über Südländer gestellt

Und eine Tendenz feststellen können die meine These untermauert

Nämlich das man Orientalische Ausländer eher abgeneigt ist. Wie araber kurden Türken albaner etc. Und andere Südländer wie Südeuropäer Griechen spanier Italiener mehr bevorzugt werden.

Ich habe hier frage gestellt ob frauen mehr Orientale mögen oder Südeuropäer viele haben Südeuropäer ausgewählt.

Irgendwie habe ich das Gefühl das man uns Orientalen nicht mag bzw nicht akzeptiert.

Man versucht ein Unterschied zwischen Südländer zu machen. Wenn Leute Südeuropäer also spanier Italiener Griechen und Portugiesen hören. Dann freuen sie sich aber wenn sie kurden araber Türken albaner hören. Dann verfinstert sich ihr Gesichtsausdruck.

Die leute bringen das so rüber das Orientale eine andere welt sind eine Kultur die ein fremd ist und mit der mann nichts zu tun haben möchte. Daher warum diese feindlichkeit auf uns ?

Wenn Leute ein Südländer nach seiner Nationalität fragen. Ob er aus ein Staat kommt vom Orient oder Südeuropa. Hoffen leute einfach bitte nicht land aus dem nahen Osten!

Ich glaube auch nicht das es die Religion ist warum man Orientale (Orientalische Südländer) ablehnt sondern die Sprachen. Arabisch persisch oder türkisch sind ganz anders. Und haben mit europäischen Sprachen nicht viel zu tun.

Auch nennen die Leute uns aus dem Orient kanaken oder Azzlacks. Das kommt so rüber das einer fremd ist. Andere Sprache Kultur etc. Heisst soviel wie du bist anders und fremd!

Natürlich werden auch Südeuropäer vom.aussehen her manchmal genannt aber öfter wird das Wort kanake für leute aus dem Orient benutzt bzw Türkei oder arabischer Raum.

Was ist eure Meinung darüber? Gibt es rassismus gegen orientalische Südländer oder wird das geleugnet mit nein das gibt's nicht?

Und wie sollte man als Orientale damit umgehen?

Danke für eure Antworten

Freizeit, Politik, Alltag, Länder, Naher Osten, Soziales, Südländer
Wie schafft man den Spagat zwischen Traditionalismus und Moderne als Frau?

Hallo Leute, ich bin Gen Z-lerin und dementsprechend ein verwirrtes Küken und deshalb frage ich mich, wie man in der heutigen Zeit als Frau die 20er planen soll...

Einerseits denke ich, es wäre sinnvoll in die eigene Weiblichkeit, Attraktivität, Gesundheit/Fertilität zu investieren und sich auf die Rolle als Mutter und Hausfrau vorzubereiten und sich mit den Qualitäten einer guten Ehe auseinanderzusetzen (Ja, surprise, surprise, nachdem wir unsere dauergestressten, doppeltbelasteten Mütter beobachtet haben, sehnt sich unsere Generation in Teilen, auch medial erkennbar wieder nach mehr Traditionalismus) auf der anderen Seite ist es natürlich auch ein Risiko sich finanziell von einem Mann und vom Staat abhängig zu machen. Meine derzeitige Ausbildung ist eher an mein Interessensgebiet und eine sinnstiftende, mich erfüllende Tätigkeit geknüpft, mit der ich im Alter aber vermutlich leer ausgehen werde und die nicht besonders auf wirtschaftlichen Profit hinzielt. Ich weiß auch, dass es heutzutage schwer ist, als Familie nur von einem Einkommen zu leben. Also wie soll ich mich dahingehend am Besten absichern und vorsorgen, planen?

Über jeden ehrlichen, nicht zynischen Rat würde ich mich freuen!

Dating, Liebe, Leben, Finanzen, Kinder, Familie, Geld, Wirtschaft, Politik, Beziehung, Alltag, Karriere, Bibel, Ehe, Feminismus, Hausfrau, Moderne, traditionell, Generation Z, Traditionalismus, Red Pill
Was wollte er?

Vorigen Montag gingen wir (Mädchen aus unserer Klasse mit unserer Sportlehrerin) mit der Nebenklasse (reine Jungs Klasse mit dem Sportlehrer [der Freund von unserer Sportlehrerin]) spazieren. 4 Stunden lang. Auf jeden Fall, wir gingen Tennis spielen. Alles schön und gut.

Als wir dort ankamen dürften wir 5 Minuten Pause machen. Ich ging so chillig mit meiner Freundin vor einem Typen (2 Jahre älter aber hat zu oft wiederholt) mit seinem Freund (genauso alt wie er) vorbei. Auf einmal der spricht mich so mit meinen Namen an. Ich meinte so "Ha?" weil ich dachte dass er irwas sagen wollte. Er meinte dann so "Nichts". Das hat er dann auch paar Mal gemacht und ich hab dummerweise gleich mit "Ha? oder "Hm?" geantwortet. Das 4te Mal meinte er dann wieder "Nichts" aber hat mich dann nach meiner schon 1 Jahr alten Kennenlernphase gefragt. Er wusste genau dass ich den Typen hasse und ungern über ihn spreche. Ich meinte dann so "Junge nerv nicht, was nervst du digga?" und der hat dann nichts gesagt.

Er hat mich komischerweise nie in den Augen geguckt als er mit mir gesprochen hatte.

Denkt ihr er wollte was sagen oder wollte er nur provozieren, weil ihm langweilig war?

Er wollte was sagen. (Was denkt ihr, was er sagen wollte?) 70%
Anderes, und zwar... 20%
Er hat aus Langweile provoziert. 10%
Leben, Ausflug, Schule, Tennis, Teenager, Alltag, Jungs, Lehrer, Provokation, Schulalltag, jungslogik, nervig
Wieso können Menschen so dämlich sein?

Guten Abend liebe GF-Community.

Bevor ich mich hier wieder geistig über Kleinigkeiten aufrege, muss ich zunächst einmal die Ausgangssituation erklären.

Ich kam eben vom Einkaufen nach Hause. Bei mir in der Stadt Essen in Nordrhein-Westfalen hat der Lidl im Bahnhof auch sonntags offen. Als einziger Laden aber. Gerade als ich dann an meiner Bushaltestelle ausgestiegen bin, liefen mir ein paar Personen über den Weg. Leider regnet es draußen, sodass viele außer mir einen Regenschirm hatten. Das ist aber nicht schlimm, da ich maximal 10 min. laufe.

Und auf einmal läuft mir da ein Mann über den Weg. Auch dieser hatte einen Regenschirm. Und diese Situation von gerade eben tut einfach nur total weh, aber auf beiden Seiten. Einmal geistig und dann könnte ich mir wie dieser Mann auf dem Bild vor Fassungslosigkeit die Hand ins Gesicht klatschen.

Bei der Bushaltestelle sind am Rand so ein paar Geschäfte mit Überdachung. Allerdings (und das ist genau das, was mir so weh tut) ist dieser Herr, der mir über den Weg lief, einfach mit offenem Regenschirm unter der Überdachung bei Regen herumgelaufen, ey, mich macht das so unfassbar fassungslos.

Mit offenem Regenschirm bei Regen unter dem Dach laufen.

Was soll das man?! Das triggert wirklich krass rein!

Was hat sich dieser Typ dabei gedacht, man! Ich kann es nicht fassen, ey. Das ist einfach so unfassbar dämlich. Aber na ja. Willkommen auf dem Niveau unserer heutigen Gesellschaft. Das wird sich sowieso nie bessern. Leider ...

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
Deutschland, Alltag, Psychologie, Gesellschaft
Wie kann ich damit besser umgehen?

Hallo,

Ich bin eigentlich in meinem Leben echt glücklich, aber eine Sache beschäftigt mich echt immer wieder.

Ich bin mit 14 nach Deutschland gezogen, weil wir da das Anwesen von meinen deutschen Großeltern übernommen haben. Mittlerweile bin ich 28. Ich bin hier auch direkt im Dorf gut aufgenommen worden und habe schnell wirklich gute Freundschaften und Bekanntschaften geknüpft und war auch schnell engagiert, ich war z.B. nach 2 Wochen die ich hier gelebt habe schon in der freiwilligen Feuerwehr (wo ich mittlerweile auch wichtige Funktionen habe) Mir gefällt es hier wirklich sehr, die Leute sind nett und ich habe hier Spaß. Auch meine Arbeit und die Firma in der ich arbeite sind mega. Bald trete ich eventuell sogar einen Geschäftsführer Posten an (da muss ich aber noch etwas drüber nachdenken). Auch wohne ich hier wirklich sehr schön, wir leben in einem alten Schloss bzw. einem alten Herrenhaus mitten in der Idylle, ich mag es hier wirklich sehr.

Aber ich vermisse täglich meine Heimat, ich komme aus Südtirol und bin dort aufgewachsen und kenne bis heute immer noch viele und pfleg gute Freundschaften in meiner Heimat. Ich wäre gerne jeden Tag da und verbringe zum Glück auch recht viel Zeit im Jahr in Südtirol. Ich könnte aber auch zumindest aktuell nicht wieder dahin ziehen, weil ich es auch hier wie oben schon geschrieben sehr mag und hier auch am Dorf, an der Arbeit usw. sehr hänge.

Ich bin eigentlich ein echt glücklicher Mensch. Aber mich beschäftigt das Thema täglich. Ich will irgendwie besser damit umgehen können.

Habt ihr irgendwelche Tipps dazu? Oder geht es euch ähnlich? Hat vielleicht auch jemand einen guten Rat für mich?

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!

Liebe, Haus, Leben, Italien, Arbeit, Beruf, Glück, Freundschaft, Menschen, Freunde, Deutschland, Beziehung, Alltag, Tirol, Psychologie, Gesellschaft, Lebenslauf, Südtirol, Dorfleben

Meistgelesene Fragen zum Thema Alltag