Alltag – die neusten Beiträge

Leben mit 1.642 Euro netto? Wie macht ihr das? Wo kann ich sparen?

Hallo meine Lieben. Ich habe eine neue Arbeit und eine neue Wohnung verdiene da 2.300 Euro Brutto das sind bei mir 1.642 Euro Netto

Davon gehen ab FIXKOSTEN

- Miete 560

- Strom 75

- Wasser 40

- Heizung für 32 Quadratmeter Altbau 75

- Tanken 100

- Essen 300 (jeden Tag Lebensmittel für 10)

- Zahnzusatz 12,87

- Handy 6,66

- Motorradversicherung 25,37

- Gamepass 17,99

- Netflix 4,99

- Disney+ 5,99

- Rundfunkbeitrag 18,45

- Privathaftpflicht 3,13

- Internet/TV/Telefon 70,00

LEBENSHALTUNGSKOSTEN GESAMT 1316,31 = 80%

= REST FREIZEIT = 326,55 = 20%

DAVON Sparen 75,00 = 4,5%

Davon Freizeit 250,00 = 15%

(Freizeit = Kino, Bücherei, Essen gehen, Party, Zigaretten, Kleidung, Süssigkeiten)

Gibt es da draussen jemanden der vergleichbar verdient? Wichtiger... Kalkuliere ich im Bereich Strom, Wasser, Heizung, Essen zuviel oder zu wenig? Dadurch dass ich komplett neu in der Stadt bin zur Zeit sehr viel zu Hause bin und deshalb am Wochenende eigentlich den ganzen Tag nur Fernsehe oder Xbox spiele...

Meine wichtigsten Punkte in denen ich noch unsicher bin?

Müsste ich für Strom mehr kalkulieren oder könnte ich weniger rechnen?

Rechne ich bei den Heizkosten richtig?

Kalkulieren ich die Bereiche Wasser, Heizung und Essen richtig oder muss ich an einer Stelle mehr oder weniger Rechnen?

Kalkuliere ich den Bereich Lebensmittel richtig? Oder muss da mehr oder weniger?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe entschuldigt die doofe Frage... ich bin mir gerade total unsicher... ich bin jetzt seit einem Monat in meiner allerersten eigenen Wohnung und weiss noch nicht ob ich das richtig kalkuliere oder ob ich zuviel oder zu wenig rechne.

Liebe Grüße Und Danke im Voraus

Peter

Leben, Finanzen, Geld, Alltag

Würdest du je wieder Fremden etwas Gutes tun?

So ein Typ kam auf mich zu. Dann meinte er auf English, dass er hier Neu ist, und gestrandet ist, weil er hier hin wollte, und in seinem Land Konflikte ausgebrochen sind etc..

Der hat mir leid getan, aber gleichzeitig hatte ich ein mulmiges Gefühl. Ich dachte mir, dass er höchstwahrscheinlich lügt, um für Geld auf die Tränendrüsen zu drücken.

Ich hab ihn zwar nicht gegeben, und es war unangenehm, weil er es erwartet hat. Stattdessen bin ich mit ihm zur Supermarkt, und hab ihn für 10€ was gekauft. (Er war anscheinend nicht so erfreut, weil er Geld wollte habe ich das Gefühl)

Dann nervte er weiter, und ich wollte weg. Ich dachte mir bring Ihn zu Caritas oder so. Dann sah ich mein Onkel, der ist herkommen, und ich habe Ihn so auf deutsch alles erzählt. (Er war als mein Onkel kam die ganze Zeit so nervös 😂)

Ich glaube mein Onkel hat Ihn durchschaut, und hat mir gesagt „Er sieht nicht überanstrengt aus oder?“ und wollte mich glaube ich zum nachdenken anregen. Hab dann auch erst richtig realisiert, dass der Typ ein Scammer ist. Mein Onkel ist mitgekommen, haben ihn da hingebracht, und sind gegangen. Dann sagte mein Onkel, dass ich vorsichtig sein soll, weil viele nur Lügner sind.

Ich frage mich wieso man das macht?? Er war sehr sehr jung. Anfang/Mitte 20, und wahrscheinlich machen die es als Gruppe oder so, weil der hat zwischendurch telefoniert. Jetzt kann ich Fremde nicht mehr so vertrauen. (Gottseidank waren es nur 10€ fürs Essen)

Ich habe folgende Erfahrung gemacht.. 53%
Fremde niemals Geld geben 47%
Die meisten sind keine Scammer 0%
Liebe, Leben, Verhalten, Freundschaft, Alltag, Gedanken, Psychologie, Scammer, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben

Herrscht in Deutschland wirklich "Freiheit"?

Freiheit, wie es in der Nationalhymne versprochen wird. Freiheit, was auch das Grundgesetz Art.2 (2) verspricht. Freiheit, wie Duden beschreibt: Zustand, in dem jemand von bestimmten persönlichen oder gesellschaftlichen, als Zwang oder Last empfundenen Bindungen oder Verpflichtungen frei ist und sich in seinen Entscheidungen o. Ä. nicht [mehr] eingeschränkt fühlt.

  • Nun fahre ich gemütlich die A3 entlang. Die Teufelsblase drückt und habe keinen Euro. Ich gehe in den Wald pinkeln und tief im Gebüsch lauert der Waldrentner. Das ist nicht erlaubt da gibts nee Anzeige.
  • Am nächsten Tag wache ich auf und eine Rentnerin klopft mir vor die Türe: Park dein Auto weg. Hier darfst du nicht stehen. Ein Schild, welcher einfach dort nicht stehen müsste. Wenn stört das, wenn weit und breit keiner ist? Hergehört. Ich habe das Ordnungsamt schon informiert.
  • Ich öffne meine Garage und sehe: Ach ich muss die Winterreifen wechseln. Da kommt wieder diese Rentnerin vorbei und sagt: Wegen Brandschutz dürfen hier keine Reifen gelagert werden. Es gibt ne Anzeige. Kratzend am Kopf starre ich die Garagentür an und schließe diese direkt und gehe nach Hause.
  • Egal, heute gucke ich mal einen Film. Eingepennt klopft mir wieder eine vor die Tür. Wieder sie.... Diese Rentnerin... Um 22 Uhr keine Filme. Zu laut. Dafür gibts ne Anzeige wegen Ruhestörung.

In der Post sind nun viele Rechnungen. 40€, 100€, 25€, ... für Sachen die eigentlich irrsinnig und total unverständlich sind.

Sind wir wirklich frei? In meinen Augen wird die Freiheit durch Gesetze eingeschränkt um an unseren schon versteuerten Geldbeutel noch mehr rauszuholen?

In meinen Augen sieht Freiheit anders aus.

Schöne Grüße

Schule, Geld, Menschen, Alltag, Recht, Bußgeld, Gesetz, Freiheit, Geldstrafe, Staat

Kann man als Multimillionär irgendwas tun um Im Berufsleben sich weiterzubilden und dann gefragt zu sein auf dem Arbeitsmarkt?

Also angenommen man hat schulisch einfach nicht gerissen, stattdessen war man eher ein Computer Nerd und hat in Krypto etc. investiert und wurde damit reich, natürlich nicht von Heut auf morgen, die Zeit musste man auch darein investieren, deshalb war man irgendwann abhängig davon und konnte auch nicht in betracht ziehen den Schulabschluss nachzuholen, nun ist man 30 und hat nur einen Realschulabschluss, aber so fleißig man dann doch eigentlich sein kann und ehrgeizig, mit guten analytischen Fähigkeiten, denn wie sonst auch wäre es ohne diese eigenschaften nicht möglich gewesen mit dem investieren erfolgreich zu sein, so gut man auch ist hätte man natürlich auch eine karriere im Berufsleben sich gewünscht, einfach weil es eine nette Lebensbereicherung wäre und man doch auch dazu lernen möchte, z.B. sowas wie dem Wirtschaftsprüfer oder so, aber der Zug dafür wäre wohl längst abgelaufen und es bleibt wohl nichts anderes übrig als sich damit abzufinden?

Meine Frage: kann das viele Geld auf irgendeiner art und weise nützlich sein fürs Arbeitsleben vielleicht um spezielle Bildungssabschlüsse etc. zu erwerben die Geld kosten, damit man immerhin noch einen regelrecht guten bzw. Interessanten Job im Angestellten Verhältnis machen kann? Denn man möchte auch einem geregelten Alltag nachgehen und spaß an einer Arbeit zu haben mit Teamkollegen usw., weil nur so mit einem Realschulabschluss im Alter von 30, da wollen die Arbeitgeber einem keine Chance geben nehm ich an bzw. einen guten Job.

Beruf, Bildung, Alltag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag