Alltag – die neusten Beiträge

Eine Frau freut sich ständig extrem für mich...Was tun?

Moin,

Arbeite seit etwa 5 Monaten in einem Betrieb und seit Anfang an ist da eine Person, die immer zu freundlich zu mir ist, mich ständig anlächelt, ihre Arbeit liegen lässt um mir zu helfen.... Irgendwie hab ich mich schnell verliebt oder vlt. eine schwärmerei...Irgendwas in die Richtung.

Ich übrigen Ende 20, Sie Mitte 30.

Irgendwie wurde ich von mal zu mal unneholfener in ihrer Nähe und Nervöser....Jeden Tag kam die Frage auf, wie es mir geht...Mit so einer sanften Stimme...auch meinte sie, dass sie das Gefühl hat, dass es mir nicht gut geht...

Jedenfalls hat sie irgendwann random gefragt, ob wir mal was essen gehen wollen. Allerdings ist da ein Name eines anderen Kollegen noch gefallen..Ich hab ihr meine Nummer gegeben...Gemeldet hat sie sich relativ spät und sich zwischendurch immer entschuldigt, dass sie es vergisst.

Naja...So gott es wollte, wurde ich entlassen. Hehe.

Jedenfalls wollen wir weiterhin Kontakt haben und als sie meine Whats App Statuse sah, dass ich was unternehme, kamen ständig Nachrichten wie, dass sie sich unheimlich für mich freut mich so zu sehen.... mit Kuschel Smiley und ich hätte ja ein schönes Profilbild

Auch meinte Sie, dass sie sich freuen würde, wenn wir uns nochmal sehen würden.

Frage: wenn es keine gefühle ihrerseits sind, was dann?!! Warum freut man sich für einen typen ständig, den man nichtmal richtig kennt? Was soll ich tun?

Liebe, Arbeit, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Alltag, Sex, Trennung, Hass, Heirat, Herzschmerz, intim, Wut

Johannes und Markus - eine Liebesgeschichte, wie sie nur im Märchen vorkommt...❤️🏳️‍🌈🔥…

Hallo,

ich bin Schriftsteller und ich liebe es, schwule Liebes- und Erotikgeschichten zu schreiben. Dank des Schreibens kann ich die Liebe und Leidenschaft ausdrücken, die in der Gay Community fehlt. Ich würde mich freuen, wenn du meine Geschichte liest und mir deine Meinung sagst, und wenn du gerne mehr lesen würdest oder eine Fortsetzung haben möchtest. Was denken Sie über die Romantik in schwulen Beziehungen und ob sie Ihrer Meinung nach verloren gegangen ist?

Markus war 22 Jahre alt und hatte vier Jahre lang eine intensive Beziehung geführt. Sein Partner Paul war großartig – gut gebaut und ausdauernd im Bett, aber sie hatten sich kürzlich getrennt, weil Paul wollte, dass Markus sich aus der schwulen Szene zurückzieht, die Markus jedoch liebte. Also beschloss Markus, aus der Stadt zu fliehen, um etwas Abstand zu gewinnen.

Er packte schnell ein paar Sachen in einen Koffer und wählte auf der Landkarte zufällig einen Ort aus. So landete er in einem kleinen Küstenort, nur 160 Kilometer von der Stadt entfernt, die er gerade verlassen hatte.

Das Strandhaus, das er gemietet hatte, war das einzige Gebäude an diesem kleinen Küstenabschnitt. Die Stadt war nur eine kurze Fahrt entfernt, also hatte er auch ein kleines Auto gemietet, um sich die Gegend anzusehen.

Eines Morgens beschloss er, das Auto zu waschen, da es bereits deutlich sichtbar unter dem Einfluss des salzigen Meeres stand. Er zog sich eine alte, abgetragene Shorts an, nahm einen Schwamm und begann, das Auto zu reinigen.

Er war etwa eine halbe Stunde beschäftigt, als er plötzlich eine Stimme hinter sich hörte.

„Hallo.“

Er drehte sich überrascht um und sah einen gut aussehenden Mann, der ihn beobachtete. Markus fühlte sich etwas unbeholfen, nass und mit dem Schwamm in der Hand, aber er lächelte und stellte sich vor.

„Ich bin Johannes“, sagte der Mann und streckte seine Hand aus.

Markus lächelte, obwohl er bemerkte, dass der Mann seine vollen Hände sehen konnte. Er legte den Schwamm auf das Autodach und ergriff Johannes' Hand. Dabei fiel ihm auf, wie dunkel seine Augen waren, wie der Bart sein Lächeln umrahmte und wie kräftig seine Schultern waren.

Johannes sah aus, als wäre er etwa 40 und in wirklich guter Form.

„Brauchst du Hilfe?“ fragte Johannes.

„Nein, danke, es dauert nicht mehr lange“, erwiderte Markus.

„Wir wohnen die Straße hoch am See“, erklärte Johannes und deutete mit dem Kopf in Richtung der Hügel.

„Wir?“

„Mein Partner Erich und ich.“

Markus nickte, unsicher, wie er das Gespräch fortsetzen sollte. Er war sich bewusst, dass er seit der Trennung von Paul keinen körperlichen Kontakt mehr hatte und die Anwesenheit von Johannes seine Sehnsucht nach Nähe weckte.

Nach einer kurzen Stille sagte Johannes: „Ich gehe mal ins Wasser. Stört es dich?“

„Nein, fühl dich wie zu Hause“, antwortete Markus.

Johannes zog sich seine Schuhe und Kleidung aus und sprang ins Meer. Markus beobachtete ihn dabei und bemerkte die Stärke und Anziehung, die dieser Mann ausstrahlte.

Kurz darauf hörte er eine weitere Stimme: „Warte auf mich, Johannes!“

Ein weiterer gut aussehender Mann, den Markus als Erich identifizierte, rannte den Strand entlang, zog sich ebenfalls aus und sprang ins Wasser.

Markus schaute ihnen nach, während sie spielerisch in den Wellen tobten. Die Nähe zu diesen Männern, ihre unbeschwerte Art und das wilde Meer riefen in ihm ein starkes Gefühl der Sehnsucht hervor.

„Komm rein, das Wasser ist herrlich!“ rief Johannes.

Markus überlegte kurz, ließ dann aber alles stehen und liegen, zog sich aus und stürzte sich ins Wasser. Die Kälte des Meeres war anfangs schockierend, doch die Verspieltheit von Johannes und Erich ließ ihn die Kälte schnell vergessen.

Plötzlich fühlte er Johannes' Nähe hinter sich. Johannes legte seine Hand auf Markus' Schulter und fragte: „Alles in Ordnung?“ Markus nickte, obwohl er spürte, wie eine unerwartete Nähe zwischen ihnen entstand.

„Lass uns zurück ins Haus gehen“, sagte Markus überraschend selbstbewusst.

Sie machten sich gemeinsam auf den Weg zurück zum Strandhaus, Johannes hielt ihn fest, während Erich seine Hand nahm. Markus spürte, dass eine besondere Verbindung zwischen ihnen entstand, und seine Gedanken wirbelten.

Im Haus angekommen, entwickelte sich die Nähe zwischen den dreien weiter, doch die körperliche Spannung blieb in einer Form von zärtlicher, respektvoller Annäherung bestehen. Sie verbrachten Zeit miteinander, lachten und fühlten die starke Verbindung, die sie miteinander hatten.

Nach einer Weile, als das Sonnenlicht durchs Fenster fiel, waren sie sich einig, dass dieser Tag einer war, den sie so schnell nicht vergessen würden. Markus fühlte sich befreit von den Sorgen der Vergangenheit und voller Vorfreude auf das, was vor ihm lag.

Ende

Bild zum Beitrag
Liebe, Männer, Geschichte, Schreiben, schwul, Frauen, Alltag, Passion, Schwulensex, schwuler Freund

Welche dieser denkbaren Welten wäre die bessere?

Stellt euch vor, ihr hättet die Wahl in einer von 2 Welten geboren zu werden.

Welt 1: Alle Menschen sind sehr ähnlich. Alle Menschen ähneln sich äußerlich sehr stark und sind gleichermaßen attraktiv. Jeder hat gleichermaßen viel Geld und Besitz. Armut und Reichtum existieren nicht. Kein Mensch ist intelligenter, begabter oder glücklicher als ein anderer. D.h kein Mensch ist wirklich glücklich, keiner ist aber auch wirklich unglücklich. Alle fühlen sich ganz okay. Es gibt keine Kriege und keine Krisenzeiten, die Temperatur ist sehr stabil und liegt tagsüber ca. bei 20 °C. Jahreszeiten gibt es nicht. Jeder Mensch ist in jeder Lebensphase gleichermaßen glücklich. Kein Mensch hat große Erfolge oder Misserfolge im Leben. Es herrschen keine großen Meinungsverschiedenheiten in weltanschaulicher, philosophischer und politischer Hinsicht. Alle Menschen neigen dazu, sich aneinander anzupassen. Rebellen gibt es nicht. Jeder kommt mit jedem Menschen ganz gut klar, niemand hat Feinde aber auch niemand enge Freundschaften.

Welt 2: Die Menschen sind sehr unterschiedlich. Sie unterscheiden sich äußerlich sehr stark und sind stark unterschiedlich attraktiv. Sowohl Armut als auch Reichtum existieren stark ausgeprägt und nebeneinander. Die Menschen liegen hinsichtlich Intelligenz, Begabungen und Lebensglück sehr weit auseinander. Es gibt nicht nur regelmäßig Kriege zwischen verschiedenen Ländern, sondern auch kleinere Kriege innerhalb von Ländern, sogar innerhalb von kleineren Gruppen. Krisenzeiten und Schicksalsschläge gibt es häufig im Leben der Menschen, dafür aber auch viel Hoffnung und Ästhethik im Leben der Menschen. Die Temperatur schwank sehr stark. In Mitteleuropa sind im Winter tagsüber durchschnittlich -10°C und im Sommer tagsüber durchschnittlich 40°C. Zudem dauert ein Jahr nur 120 Tage, wodurch jede Jahreszeit nur 30 Tage andauert. Jeder Mensch hat viele Erfolge aber auch viele Misserfolge im Leben, obwohl das Verhältnis von Person zu Person schwankt. Menschen neigen zu Stimmungsschwankungen sowohl auf kleinere als auch größere Zeitskalen gedacht. Es ist an der Tagesordnung, dass zu einem weltanschaulichem, philosophischen oder politischem Thema jeder Mensch eine grundlegend andere Meinung hat. Die Menschen sind kaum in der Lage, sich diesbezüglich auf Grundwerte zu einigen. Es gibt keine allgemeingültige Moral, Ethik und Logik. Die Menschen haben eine geringe Verträglichkeit und bleiben lieber sich selbst treu, als sich an andere Menschen anzupassen, auch wenn das zu Stress und Chaos führt. Fast jeder Mensch hat Feinde, aber auch fast jeder enge Freundschaften.

In welchem dieser beiden Extreme würdet ihr eher leben wollen?

Welt 2 44%
Bin unentschlossen, weil: 33%
Welt 1 22%
Menschen, Alltag, ontologie, Philosophie, Fantasiewelt, Gedankenexperiment, Gegensätze, Würdest du eher

Wie wird der vergangene Tag im Traum verarbeitet?

Wenn man in der Nacht viel träumt, ist es möglich, dem kompletten Tag mit vereinzelten Bildern verändert zu träumen?

Besteht der Tagesverlauf nicht auch aus verschiedenen Abschnitten?

z.B:

  • Abschnitt 1: Zuhause
  • Abschnitt 2: Kindergarten, Schule, Ausbildung, Arbeit usw.
  • Abschnitt 3: Zuhause

Wenn der betreffende Tag im Traum verarbeitet wird, hat der Traum auch genauso viele Abschnitte wie der Tag vorher?

im Traum:

  • Abschnitt 1: Umgebung 1
  • Abschnitt 2: Umgebung 2
  • Abschnitt 3: Umgebung 3

Im Traum wären zwischen dem Abschnitten Ereignisse, die die aktuelle Umgebung verändern wie z.B. Umzug, sterben usw., die betreffenden Ereignisse würde man natürlich nicht mitbekommen und die Traumsequenz wechselt einfach in eine andere Umgebung.

Also das der Traum immer dem Tag vorher ähnelt, aber es im Traum viel länger ist z.B. mehrere Jahre.

Es tauchen natürlich auch Dinge aus der Vergangenheit auf, die Tage, Wochen, Monate oder Jahre zurückliegen und das es vermischt wird, es tauchen auch viele ähnliche Dinge auf.

Was meint Ihr?

Ich hatte 1988 mit 7 Jahren in einer Nacht sehr viel geträumt und mir kam die Nacht sehr lang vor, vielleicht wurde mit dem Traum der komplette vergangene Tag verarbeitet.

  • Abschnitt 1: Wurde etwas von Zuhause verarbeitet
  • Abschnitt 2: es wurde vieles aus dem Kindergarten verarbeitet, mit einer Mischung aus Dingen aus der Vergangenheit.
  • Abschnitt 3: Es wurde wieder etwas von Zuhause verarbeitet, ebenfalls mit einer Mischung von Dingen aus der Vergangenheit.

Durch bestimmte Erlebnisse in Kindergarten könnten im Traum Bilder/Szenen entstanden sein, wodurch ich von 2015 - 2020 die Deja vu Erlebnisse hatte und ich genau diese geträumten Bilder/Szenen tatsächlich erlebt habe.

Menschen, Träume, Schlaf, Alltag, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Situation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Eindrücke, Sequenz, Erlebtes, Erfahrungen

Meine Eltern früher beim fi*ken gehört?

Hallo. Ich bin jetzt 15m und als ich noch in der Grundschule war habe ich neben dem Zimmer meiner Eltern geschlafen (vom Alter von 8-10 war das).

Und ich habe sie beim Sex gehört. Ich habe es ihnen nie gesagt, weil ich A ihnen den peinlichen Moment ersparen wollte, B einfach (da ich noch kleiner war) nicht damit umzugehen wusste, C weil es auch lange um mein Übertrittszeugnis ging und ich viel Stress hatte und ich mit meiner Mutter viel gelernt habe und wir das in der Situation nicht gebraucht haben.

Aber seit dem habe ich dann Sex immer mit meinen Eltern verbunden. Dann kommt noch dazu, dass mir meine Mutter richtig viel erzählt hat was meine Eltern im Bett machen... Sie wollte mich nur aufklären, aber meine Mutter ist halt einfach bescheuert.

Würde ich ihr jetzt das alles an den Kopf knallen würde sie sich wieder in die Opferrolle stellen, weil sie einfach nichts kapiert, nicht kritikfähig ist und einfach nicht reif.

Meinem Vater ist alles scheis egal. Dem könnte ich auch sagen, dass ich 8 Menschen mit einem Kartoffelschäler ins Jenseits befördert habe und seine Antwort wäre "Mmhmm".

Ich konnte mir deshalb noch nie einen runterholen, bzw er wurde hart, aber mehr auch nicht. Ich habe da eine psychische Blockade, weil mich das sehr belastet hat.

Ich habe meinen Eltern SO OFT Anzeichen gegeben. Ich habe meinem Vater gesagt er soll bitte bevor ich ins Bett gehe alles aus seinem Schrank räumen, da ich das Quietschen höre, ich habe meiner Mutter gesagt ich höre meinen Vater durch die Wand leise Schnarchen, weil die Wand so dünn ist...

Aber diese Vollpfosten haben es einfach nie gerafft. Und wenn ich jetzt davon erzählen würde, wäre meine Mutter erstmal psychisch am Ende für 6 Monate. Mein Vater wäre einfach auf Arbeit.

Meine Eltern gehen mir seid Jahren so dermaßen auf den Senkel. Werde ich jemals Sex haben können?

Liebe, Schmerzen, Kinder, Schule, Angst, Schlaf, Beziehung, Alltag, Sex, Eltern, Junge, Psychologie, Blockaden lösen, Freundin, Jugend, Jungs, Kindheit, Konflikt, Psyche, Psychische Belastung, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, psychische Störung, Streit, Belastung, Blockade

Schlau oder doch eher nicht?

Meine Mutter ist hinter den Kulissen zu oft ungerecht gewesen. Und sie beachtet grundsätzlich die Meinung und Gefühle ihrer Kinder nicht.

Für sie zählt nur was jemand gleichaltriges oder was die Gesellschaft und die Verwandten von ihr halten. Sonst scheisst sie auf dich wenn du „unter ihr“ stehst. Bzw. jünger bist, oder nicht Geld oder so zu bieten hast.

Ich bin 20 und bin ausgezogen. Hab Verantwortung übernommen, und mich von ihr emotional und Finanziell losgelöst.

Nur haben wir noch Kontakt nur um dem Image wegen. Sie hat Angst das ich den Verwandten die Wahrheit sagen würde, und so versucht sie eine künstliche Fassade als würde sie sich für mich interessieren aufrechterhalten (während sie unterschwellig drum bemüht ist, mich schlecht dastehen zu lassen). + (An ehrlicher Besserung und Kommunikation hatte sie nie Intresse wie gesagt)

Und oftmals hasse ich mich dafür, dass ich ihnen nicht sage was die Sache ist, und was sie alles gemacht hat. Nur ich habe 1. nicht so einen starken Kontakt zu den Verwandten wie sie, da sie sich um diese Bindung all die Jahre eben besser gekümmert hat, weil sie ihren Image der Liebenden Mutter wahren will. Sie ist auch eine gute Tochter & Tante, aber keine gute Mutter.

Eine Freundin meinte, dass ich die Wahrheit erzählen soll, und das sie sich hätte besser anstellen sollen, wenn sie nicht wollen würde, dass man die Wahrheit sagt. Aber wie gesagt, hat sie ein guten Image da, und man würde eher mich anzweifeln, weil ich zu ihnen bei weitem nicht so eine Bindung hab. 2. hat eine Mutter bei unseren Verwandten und so sehr sehr hohe Stellung. Also ich würde fast schon als „böse Tochter“ da stehen.

Ich weiß nicht was schlimmer ist. Sie diesen Image weiter genießen lassen, ohne die Wahrheit zu erzählen, oder es tun, und nicht geglaubt zu werden.

Deine Wahrheit sagen, und riskieren nicht geglaubt zu werden 50%
Wäre nicht schlau. Überlass die Wahrheit Gott und minimiere den K 25%
Anderes 25%
Auch unterschwellig das mitteilen 0%
Liebe, Leben, Therapie, Mutter, Familie, Verhalten, Verwandtschaft, Gefühle, Beziehung, Alltag, Gedanken, Psychologie, Familienprobleme, Fassade, Gesellschaft, Literatur, Narzissmus, Philosophie, Streit, Tradition, alltägliches Leben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag