Haben elektronische Geräte Ihr Leben ernsthaft beeinflusst, positiv oder negativ?

9 Antworten

Bin froh über meinen Herd, über meinen Backofen, über meine Heizung, über meinen Föhn, aber natürlich auch über meinen Fernseher, mein Smartphone und meinen Laptop.

Also ich bin froh um mein, sich in der Schulter befindlichen hochkomplexes elektronisches Gerät. Im Falles des Falles, wird mich das am Leben erhalten...

Ja, ich bin also darauf angewiesen...

Schau mal in die Medizin - dort sind viele darauf angewiesen...

Der gesamte technologische Fortschritt ist darauf aufgebaut...

Oder wäre es dir lieber, wir würden in Höhlen hausen und uns mit Keulen bekämpfen ?

Abgesehen von normalen Haushaltsgeräten kann ich da nur meinen PC nennen. Der spielt eine ganz zentrale Rolle, damit mache ich alles, Unterhaltung, Kommunikation, Spielen etc. Daheim verbringe ich den ganzen Tag davor.

Fernseher habe ich schon Jahre nicht mehr, braucht man mit PC auch nicht. Der ist am Anfang von Corona verreckt, was mir vermutlich den Verstand gerettet hat; ich habe ihn nie ersetzt.

Von Handys habe ich mich weitestgehend los gesagt. Als mein Vertrag vor 2 oder 3 Jahren auslief, habe ich ihn nicht verlängert, ich habe es noch, aber ohne Karte und Nummer. Unnötig und auch keine Lust mehr zu, Festnetz deckt alle meine Bedürfnisse.

Was ich damit mache ist gelegentlich Fotos oder Filmchen, Ideen auf der Gitarre aufnehmen, dafür ist so etwas ganz gut, und ich brauche es für die QR-Codes beim Online-Banking. Aber ich führe es nie mit, wozu auch, liegt immer zuhause.

Sollte die Polizei oder so das mal orten wird sie irritiert zu dem Schluss kommen, dass der Mensch scheinbar seit 2 Jahren seine Wohnung nicht mehr verlassen hat.

Das Handy. Hat meinen Arbeitsalltag enorm erleichtert. Besonders als die ersten internetfähigen Geräte erhältlich waren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beruflich / Privat

Mich stört das nicht, ich finde das positiv, sogar sehr nützlich. Aber es gibt tatsächlich Menschen, die darauf sensibel reagieren.