Alkohol – die neusten Beiträge

Ehemann beleidigt Vater?

Hi Leute,

meine Freundin ist heute Nacht bei mir weil sie wohl ein heftigen Streit mit ihrem Mann hat.

die beiden sind seit 3 Jahren verheiratet und sie ist im 6. Monat schwanger.
Aus irgendeinem Grund hat ihr Mann kürzlich angefangen ihren Vater völlig grundlos zu beleidigen. Er sagt andauernd er wäre ein schlechter Vater, er wäre ein Schwächling( der Vater ist 67 Jahre alt und man sieht ihm die 45 Jahre Arbeit ab) zu dem hat der Vater ein Herz Problem und ist zuckerkrank. Dennoch sagt er jeden mal sowas wie der ist doch kein Mann .

Ihr Papa ist wirklich ein toller Mensch ist für alles offen, tolerant allem gegenüber und immer respektvoll und versucht es immer jedem recht zumachen also überhaupt nicht nachvollziehbar dass man etwas schlechtes über ihn sagt ich kenne ihn selbst.

Jedenfalls ist ihr Mann auch immer total dicke mit ihrem Vater und alles ist immer super. Der Papa nennt ihn sogar immer seinen Sohn und versucht es ihm immer recht zumachen dass er sich so wohl wie möglich fühlt.

Dazu muss man sagen dass sein Vater ihn schon als Kind verlassen hat und ihn immer nur kontaktiert wenn er Geld oder so brauch.

Jedenfalls was wir jetzt wissen wollen was soll sie tun ? Das kommt wohl öfter vor in letzter Zeit und sie versteht nicht wieso.

Er lässt auch nicht mit sich reden und entschuldigt sich später aber sie hält das nicht mehr aus diese Respektlosigkeit.

was würdet ihr tun ?

Familie, Freundschaft, Alkohol, Vater, Liebe und Beziehung, Ehemann

Mit Alkohol von heute auf morgen aufhören?

Hallo zusammen..

Ich muss einfach von ganz vorne anfangen, weil ich furchtbare Ängste hab.

Ich trinke seit 2017.. angefangen hat es mit einem Glas Wein pro Tag.. dann zwei.. gegen Ende 2017 ne halbe bis ganze Flasche Wein pro Tag. Bis ich Anfang 2018 plötzlich ständig Durchfall hatte nach dem ich Wein getrunken habe. Also ging ich über zu Sekt.. 3-4 Sektdosen pro Tag (jeweils 250ml glaub ich)..

Mitte 2018 trank ich 2-3 Monate jeden Tag Vodka, eine Flasche reichte damals ca 3 Tage..

Ende 2018 ließ ich von Vodka wieder ab u. trank wieder "nur" 3-4 Sektdosen pro Tag.

Im Frühjahr 2019 fing ich dann an, Gin gemischt mit Schweppes zu trinken. Und zwar bis heute.. seit 6 Monaten (vielleicht mehr, vielleicht weniger) ist es ne halbe/dreiviertel Flasche Gin pro Tag 😔

Im Dezember 2019 kamen zu meiner schon lange bestehenden Angststörung, Panikattacken dazu unter denen ich sehr leide. Daher würde ich gerne wieder Antidepressiva nehmen (Fluoxetin) .. aber da steht der blöde Alkohol im Weg.

Bis Dezember '19 war es so, dass ich Alkohol deshalb getrunken habe, weil ich dadurch weniger Ängste hatte. Nun ist es aber der Alkohol selbst, der bei mir ein so furchtbar schlechtes Gewissen meinem Körper (der ja definitiv leidet) gegenüber auslöst, dass ich unbedingt und am liebsten sofort aufhören würde.

Aber ich hab sooo Angst, dass das gefährlich werden könnte.. Entzugserscheinungen und so..

Scheiss Dilemma.

Sind meine Sorgen unbegründet?

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen, nen' Rat u. kann mich beruhigen. 😔

Alkohol, Alkoholentzug, Gesundheit und Medizin

Arbeitskollegen betrunken geküsst, wie weiterhin verhalten?

Hallo zusammen,

Ich muss mich gleich mal vorweg für den sehr langen Text entschuldigen.

Letztes Wochenende war ich mit einigen Freunden Party machen. Dort haben wir dann auch besagten Kollegen getroffen.
Zu späterer Stunde sind dann alle Freunde heim und ich blieb noch mit meinem Arbeitskollegen.
Wir waren beide sehr betrunken und haben dann angefangen uns zu küssen. (Zur Erklärung: er hat schon einige Male wenn wir uns beim Weg gehen getroffen haben, dezente Versuche gestartet, diese habe ich aber immer abgewehrt.)

Als er dann gefragt hat, ob ich mit zu ihm will, hab ich Gott sei dank gut reagiert und bin sofort alleine nach Hause gefahren.

Wir haben in der Arbeit prinzipiell fast gar nichts miteinander zu tun, sehen uns aber mehrmals täglich, da wir im gleichen Stockwerk sind. Wir kennen uns schon ca 3 Jahre und nüchtern sind unsere Gespräche nicht häufig und auch nicht wirklich tiefgründig. Wir machen den einen oder anderen Spaß zusammen, mehr aber auch nicht und überhaupt auch nicht privat - außer manchmal in einer Gruppe von Arbeitskollegen. Somit besteht von meiner Seite nicht wirklich Interesse und meiner Meinung nach von seiner Seite eigentlich auch nicht.

Vielleicht noch zur Info: er ist Single und ich lebe seit Jahren in einer offenen Beziehung. Hänge das aber nicht an die große Glocke, somit weiß er auch nicht, dass ich nicht monogam lebe.

Nun zum eigentlichen Problem: Nach dem Wochenende haben wir uns wieder in der Arbeit gesehen und es ist total seltsam. Wir gehen uns komplett aus dem Weg, können keinen Blickkontakt halten und versuchen uns auch auf keinste Weise zu sehen. Ich finde diese Situation sehr unangenehm, weiß aber nicht wie ich darauf reagieren soll. Soll ich mit ihm das Gespräch suchen? Und wenn ja wie?

Wie kann ich diese Situation einschätzen? Wirklich nur ein betrunkener Ausrutscher? Und wir löse ich diese total unangenehme Situation? Mit fehlt es ehrlich gesagt auch etwas an Mut, ihn darauf anzusprechen.

Freundschaft, Alkohol, Liebe und Beziehung

Unter 15% Vodka ab 16?

Ich weiß das Spirituosen ab 18 sind folgendes steht im Jugendschutzgesetz:

Der Verkauf von branntweinhaltigen Produkten (Spirituosen, auch branntweinhaltige Mischgetränke) an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist verboten. Gleiches gilt für deren Verzehr. Andere alkoholische Produkte (Bier, Wein, Sekt, auch Mischgetränke) dürfen an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht abgegeben werden. Diese Altersgrenze sinkt auf 14 Jahre, wenn Jugendliche von Personensorgeberechtigten (meist Vater, Mutter, Vormund) in eine Gaststätte begleitet werden.

Da habe ich mich gefragt ab wann alkohol als Spirituose laut Wikipedia und anderen Seiten :

Eine Spirituose (lat.spiritus „Geist“; spirituosa (NeutrumPlural) „Geistiges“) oder geistiges Getränk, umgangssprachlich auch Schnaps oder abwertend Fusel genannt, ist eine alkoholische Flüssigkeit, die zum menschlichen Genuss bestimmt ist, besondere organoleptische Eigenschaften besitzt und nach aktuellem EU-Recht einen Mindestalkoholgehalt von 15 % Vol. aufweist;[1] bei Eierlikör genügen 14 % Vol.[2] Früher war auch die Bezeichnung Branntwein üblich, die noch heute in einigen Gesetzen verwendet wird. Die Gewinnung der alkoholischen Basis erfolgt durch Brennen (Destillation) natürlicher, vergorener, pflanzlicher Erzeugnisse.

Wenn also Vodka keine 15% erreichen würde währe es legal diesen zu kaufen ?

Bitte keine antworten wie: Bier ist ab 21, kannst alles trinken nur nicht öffentlich usw.

Alkohol, Spirituosen

Ich fühle mich unwohl auf Feiern?

Hallo :(

Heute war bei uns im Ort Prunksitzung und diese war um halb 1 vorbei. Danach ist es üblich, dass man noch etwas dableibt, was trinkt und Tanzt. Einfach spaß hat. Letztes Jahr bin ich direkt nach der Sitzung nach Hause gegangen. Dieses Jahr wollte ich etwas länger bleiben. War ich dann auch, aber es war schrecklich :( Überall sind Leute rumgerannt haben Polonaise gemacht und haben auf der Bühne getanzt. Meine Freundin wollte auch mit mir auf die Bühne, aber ich wollte auf keinen Fall. Ich hasse es so komisch zu tanzen vor Leuten die ich kenne. Ich kenne ja wirklich alle auf der Prunksitzung. Ich hab meiner Freundin mehrfach gesagt, dass ich mich unwohl fühle. Dann kamen noch zwei andere Freundinen und wollten mich auch dazu bringen auf die Bühne zu gehen. Ich hab mich geweigert. Ich hatte das Gefühl, dass ich meine Freundin total einschränke. Sie will spaß haben und ich steh nur mich verschränkten Armen rum und versuche nicht zu gequält auszusehen. Ich bin ihr einfach hinterher gelaufen und wir haben uns dann zwischenzeitlich mal zu anderen Freundinnen dazu gestellt. Die drei haben dann gesungen und getanzt. Und ich stand wieder nur rum. Ich weiß ja nicht... mit mir stimmt was nicht. Ich fühle mich total unwohl auf Feiern wo viele Menschen sind. Sogar ein Geburtstag mit 20 personen ist mir zu viel. Mit meinen Freundinnen zu 5 ein bisschen was trinken und spiele spieken find ich echt super. Aber sobald es irgendwie öffentlich ist. Und alle rumspringen und rumschreien ist es für mich der Horror. Ich kenne keinen der das so schlimm empfindet wie ich. Ich möchte nicht singen und auch nicht tanzen. Ich finde das so lächerlich.

Naja gut, dann bin ich eben ein Partymuffel. Aber das war noch lange nicht alles was mich belastet. Ich habe Angst, dass ich weil ich auf Partys nie spaß habe und immer mit verschränkten Armen rumstehe und nie lache und rede, nie einen Freund bekomme. Ich wirke bestimmt so kalt und unsympathisch. Und ich fühle mich so ausgeschlossen, obwohl ich dabei bin. Ich fühle mich ausgeschlossen weil ich es einfach nicht mag. Ich hab angst, dass ich meine ganzen Freunde irgendwaann dadurch verliere.

Bitte sagt mir jemand was ich tun soll ? Mit mir sind was nicht :(

Freundschaft, Party, Mädchen, Alkohol, feiern, Jugendliche, Psychologie, Jungs, Liebe und Beziehung, unwohl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alkohol