Alkohol – die neusten Beiträge

Betrunken mit einem Freund rumgemacht, was jetzt?

Hallo, ich versuche die Situation mal kurzzufassen, was schwierig wird, ich hoffe ihr haltet bis zum Ende durch. Ich brauche nämlich echt einen Rat :/

Einer meiner besten Freunde (m18) und ich (w16) waren Freitagabend ziemlich betrunken und haben uns geküsst, gekuschelt und sowas. Ich kann mich nur irgendwie an fast nichts erinnern. Gestern waren wir dann nochmal trinken, wieder betrunken und das Ganze ist nochmal passiert. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wieso. Ich steh nicht auf ihn und bin auch nicht verliebt in ihn. Das Problem ist nur, er ist der Exfreund meiner exbesten Freundin, mit der ich seit Längerem nichts mehr zu tun habe. Und das zweite Problem ist, dass ich halt überhaupt keine Gefühle für ihn habe, aber er für mich, wie er mir gestern gestanden hat. Jetzt fühlen wir uns beide total schuldig. Ich, weil ich es zugelassen habe, trotz der fehlenden Gefühle. Und ich habe ein riesengroßes schlechtes Gewissen gegenüber meiner Exbesten, auch wenn zwischen ihr und ihm nichts mehr läuft. Und er fühlt sich schuldig, weil er es getan hat, obwohl ich betrunken war und unzurechnungsfähig, er hat die Situation halt quasi jetzt schon zwei Mal ausgenutzt. Nun wissen wir einfach nicht, wie wir miteinander umgehen sollen. Ich hab ihm gesagt, dass ich keine Gefühle für ihn habe und dass auch keine entstehen werden (Gründe dafür sind jetzt erstmal nicht so wichtig) und dass ich nicht will, dass das nochmal passiert und dass es mir leid tut. Er meinte daraufhin, dass er sich versucht zu entlieben, es aber wahrscheinlich nicht schaffen wird und dass wir vllt erstmal den Kontakt abbrechen sollten. Das will ich aber nicht. Weil ich ihn als Freund nicht verlieren will, er weiß fast alles über mich und ist immer für mich da. Es wäre einfach doof, wenn die Freundschaft deswegen jetzt kaputt geht. Ich habe einfach keine Ahnung, was ich tun soll und er auch nicht. Habt ihr vllt irgendwie einen Ratschlag?

Liebe, Freundschaft, Alkohol, Gewissensbisse

Woran erkennt ihr euer Alkohol Limit?

Also ich krieg es nicht hin, den Punkt abzuwegen ab dem ich genug Alkohol getrunken habe. Meine Freunde schaffen es zu sagen: "ich will jetzt nichts mehr trinken" ... ich habe immer das Gefühl: "ach, so besoffen bin ich noch garnicht." Oder ich habe das Gefühl, dass ich wieder nüchtern werde und trinke wieder was. Wenn ich mich an irgendeinem Zeichen orientieren könnte, wo ich sagen kann: "ok, das anzeichen ist da, jetzt ist Schluss! " aber es geht nicht. Verschwommen sehen wäre eins, aber dann sag ich nur wieder, ach du bist nur müde. Oder das ich schnell verschwommen sehe obwohl ich noch nicht besoffen bin. Ich bin die Königin im selbst belügen. Ich kann das mit dem Alkohol 0 einschätzen. Früher hab ich mir immer gedacht das es nicht so schlimm ist und das man nur einmal lebt, wenn ich am ende wieder am übergeben war oder es mir am nächsten Tag schlecht ging. Das ist natürlich quatsch denn sowas hat nichts mit "leben genießen" zu tun... wenn ich jedesmal nur ein Kater hatte, ginge das ja noch... aber ich kann es ja überhaupt nicht einschätzen und kann deshalb teilweise nicht mal mehr laufen oder hatte auch schon eine Alkohol Vergiftung und musste ins Krankenhaus weil ich nicht gemerkt habe, dass es genug ist. Wurde auch schon fast von einem Auto angefahren. Langsam hab ich wirklich Angst das mir oder anderen etwas passieren könnte. Ich bin nicht süchtig. Kann gut auf Alkohol verzichten. Das Problem ist wirklich nur, dass WENN ich trinke, das ich nicht einschätzen kann wann es genug ist. Hab auch schon langsamer getrunken aber hat nichts gebracht weil ich immer der Meinung war: ich bin höchstens angetrunken. Und zack... hing ich über der Toilettenschüssel. Ganz auf Alkohol verzichten möchte ich aber auch nicht, weil ich finde, dass Alkohol ab und zu einfach mal dazu gehört und ich kein trockener Alkoholiker bin. Habt ihr Tipps oder so Zeichen auf die ihr achtet, bei denen ihr merkt das es genug ist?

Liebe Grüße,

Lisa

Gesundheit, Party, Alkohol, feiern

Vater Glücksspielesüchtig, ich weiß nicht weiter

Die Kurzfassung: Mein Vater ist Glücksspielsüchtig, ich habe Angst, dass er mir, meinem kleinen Bruder oder meiner Mutter etwas antut, er beleidigt uns täglich und verspielt unser und mein eigenes, hart erarbeitetes Geld, er trinkt jeden Tag 2 Flaschen Wein, sogar während der Arbeit, und ich weiß nicht was ich machen kann. Es ist nicht so einfach wie "einfach abhauen, scheiden", warum? Siehe unten.

So..

Seit ich zurückdenken kann, hat mein Vater immer mal Lotto gespielt, aber was so die letzen 2 Jahre(?) abging, das kann einfach nicht so weiter gehen. Es wird immer schlimmer.

Mein Vater kommt aus Griechenland und kann nicht so gut deutsch, es reicht aber zum kommunizieren. Meine Mutter kommt aus Polen und sie kann ganz gut deutsch sprechen.

Meine Eltern haben eine recht harte Arbeit, und meine Mutter muss sich um ALLES kümmern, mein Vater hilft einfach 0 beim Haushalt, er hat keine Ahnung von dem ganzen Papierkram, er kümmert sich überhaupt nicht um meinen kleinen bruder und mich (ich bin 18, aber mein kleiner bruder..). Meine Mutter hat es echt schwer.

UND DANN

führt sich mein Vater wie ein Aloch auf

Er geht in Casinos und gibt unser Geld aus, er holt sich so Rubbellose für 10€ das Stück, und er treibt uns langsam in den Ruin.

Meine Mutter ermöglicht es uns, recht gut zu Leben, wir haben ein eigenes Haus, sie hilft mir beim finanzieren meines Studiums, etc.

Mein Vater hingegen, gibt das Geld einfach für Lotto aus und schreit dann noch meine Mutter ohne Grund an, dass er das wegen ihr macht und beleidigt meine Mutter jeden Tag. Jeden gott verdammten Tag. Ich halte es nicht länger aus.

Ebenfalls hat er angefangen Alkohol zu trinken. JEDEN TAG 2 Flaschen Wein, es fängt während der Arbeit an.

Meine Mutter muss schon alle Einkäufe und alles selbst machen, weil sobald sie meinen Vater mit ein bisschen Geld alleine lässt, er es alles für Glücksspiele ausgibt.

Er hat sogar mich schon beklaut und mir MEINE 150€ genommen und verspielt.

Meine Mutter würde sich schon LÄNGST trennen, das Problem ist : Wir stehen mit dem Geld nicht so gut da, und er ist unser Koch in unserem Restaurant. Meine Mutter ist Kellnerin. Meine Eltern (eher meine Mutter) haben irgendwas für 10Jahre unterschrieben, ich glaub dass wir Zuschuss oder sowas bekommen für unser Restaurant.

Heißt wie soll das mit der Trennung ablaufen? Das ist nicht so einfach. Meine Mutter will einfach nur, dass ich mein Studium abschließe und meinen kleinen Bruder erziehen.

Ich weiß nicht wie das weiterlaufen soll, mein Vater wird sich noch zu Tode saufen, er wird meine Mutter mit seinen Worten etc. umbringen (sie weint jeden tag) und mich und meinen kleinen Bruder Psychisch zerstören.

Mein kleiner Bruder hat auch autistische Züge, was das alles noch viel schlimmer macht.

Anstatt, dass mein Vater ihm noch hilft, denkt dieses egoistische Aloch nur an sich.

Er hat gestern eine Mitarbeiterin zum weinen gebracht, er beleidigt einfach jeden und ich weiß einfach nicht weiter...

Familie, Glück, Geld, Alkohol, Vater, Sucht, Psychologie, Glücksspiel, Psyche, Spielsucht

Wie stelle ich einen sehr Betrunkenen ruhig?

Seit jenem Tag geht mir dieser Gedanke nicht mehr aus dem Kopf: Was mach ich, wenn er schon wieder so betrunken wird? Es war so: Mein Bruder hat seine Freunde eingeladen und als meine Eltern schon schliefen, haben wir unten ein Gesellschaftsspiel gespielt. Mein Bruder ging in die Küche und ehe wir uns versahen, hat er ordentlich was getrunken. Aber so was von! Er konnte nicht mehr stehen, nicht mehr klar denken und heulte rum. Wir versuchten ihn ruhig zu stellen und ihn vernünftig hin zu legen bzw. erstmal hin zu setzen. Es war furchtbar. Ich will nicht weiter erzählen was später passiert ist. Wir haben wirklich alles versucht, was ihn beruhigen könnte: ruhig reden, kaltes Tuch auf dem Kopf legen, ihn übergeben lassen, frische Luft.

Ich weiß, wenn das beim nächsten mal passiert, werden wir, oder jedenfalls ich, nicht wissen, was zu tun wäre. Am liebsten würde ich diesen Trick in Filmen einsetzen: Schlag in den Nacken, damit er erstmal ein Nickerchen hält. Oder K.O. Tropfen. Irgendwas, damit er keinen ärger macht. Weil einfach die ganze Nacht bei ihm zu sein und ihn hinzusetzen, ging einfach nicht. Nicht mal 3 starke Jungs und 5 andere Freunde haben es geschafft ihn ruhig zu stellen. So besoffen war er. Wir haben natürlich später, als es keine andere Möglichkeit mehr gab, den Krankenwagen gerufen. Doch dann kam mein Vater und hat nicht zugelassen, dass er abgeholt wird. Was mehr oder weniger ein Fehler war, denn auch er, sehr groß und stämmig, konnte nichts gegen so einen Betrunkenen anrichten. So ging es die ganze Nacht. Er ist nur für 1 Stunde mal eingeschlafen und später als er sich beruhigt hat für 4 stunden.

Was ich jetzt wissen will: was kann ich tun, damit ich beim nächstenmal ihn zum einschlafen und vorher schnell zum übergeben kriege? Natürlich achten wir auch alle darauf, dass es nicht mehr dazu kommt. Aber ich mein jetzt im Notfall.

Notfall, Alkohol, betrunken, Besoffen

Mein Freund kommt oft sturzbetrunken morgens nach Hause

Hallo, ich bitte euch um eure objektive Meinung zu meinem zunehmend größer werdenden Problem: Mein Freund (37) und ich (36) sind seit 3 Jahren zusammen und haben eine gemeinsame Wohnung. Er hat zusätzlich ein Atelier, in dem man theoretisch auch wohnen könnte. Wir verstehen uns echt super, in Lebensfragen haben wir jedoch recht unterschiedliche Auffassungen. Ich nehme zB meine Arbeit wichtig und achte darauf, morgens ausgeschlafen ins Büro zu kommen. Mein Freund ist aus Chile, Forscher mit Künstlerherz, und beruflich wenig ambitioniert. Er hat einen Latino-Freundeskreis, mit denen er abends viel unterwegs ist, da wird dann sehr viel getrunken. Mindestens einmal in der Woche kommt er erst frühmorgens (oft erst um 6 oder 7) nach Hause. Es ist auch schon ein paarmal vorgekommen, dass er erst am Nachmittag nach Hause wankt. Die Runde trinkt vom frühen Vorabend durchgehend bis um 15 Uhr! Ich bin selbst in meiner Studentenzeit gerne mal weggegangen, aber nie so arg lange. Halb 4 war schon Maximum. In den letzten Monaten ist er mehr und mehr auch unter der Woche weggegangen. Wenn er nach Hause kommt, dann ist er laut, weckt mich auf, stinkt nach Alkohol und Zigaretten und schnarcht wegen seinem Dusel so laut dass ich bis zum Aufstehen nicht mehr einschlafen kann. Am nächsten Tag tut es ihm dann immer furchtbar leid. Den Satz "ich war halt betrunken" kann ich schon gar nicht mehr hören. Es stört mich, dass er in seinem Alter sich immer noch wie ein Teenager aufführt, und ich verstehe nicht wozu er in einer Beziehung mit mir ist - für mich bedeutet Party machen flirten, Leute kennenlernen, knutschen. Ich habe schon wirklich oft mit ihm geredet, aber ich komme dann immer als die langweilige Spaßbremse rüber. Aber einer muss doch für Stabilität in der Beziehung sorgen, oder? Wenn irgendwas zu zahlen ist, dann muss meistens ich das übernehmen, weil er nie Geld hat. Ich hab mich da sehr verändert in den 3 Jahren, bin viel mehr auf Sicherheit bedacht, früher war ich deutlich lockerer. Trotz reden ändert sich nix. Muss ich wirklich drastische Schritte ergreifen?

Alkohol, Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alkohol