Access Point – die neusten Beiträge

Warum bricht das WLAN bei Glasfaserkabel ab?

Hallo,

Ich habe mir aufgrund sehr dicker Wände und decken neben einem stabilen LAN-Netzwerk auch neben dem Router zwei accesspoints angelegt, um eine vernünftige WLAN-Abdeckung zu haben. Unter DSL 50K lief alles stabil und super, auch wenn man nicht immer nachvollziehen konnte, warum sich manches Endgerät bei entfernterem accesspoint einwählt.

Jetzt habe ich Glasfaserkabel 300k. Verbunden ist es über den Hauptrouter (Fritzbox 7490). Dort ist das WLAN auch stabil. Die Accesspoints (7110 und 7360) jedoch haben ständig verbindungsabbrüche, womit die Endgeräte natürlich völlig durcheinander kommen und nichts mehr geht. Verbunden sind sie über cat6. Anfänglich war einer noch von Port 2 zu Port 1 direkt mit dem hauptrouter verbunden und hat von da aus über switch und patchpanel ein paralleles LAN aufgebaut, mittlerweile sind beide über separate patchpanel (nur 7110) und switch (gigabitfähig) verbunden. Die 7360 habe ich auch schon gegen eine andere 7360 mit neuerem ios getauscht, da sie früher schon mal macken gemacht hat. Keine Veränderung.

Auffallend: als ich die neue 7360 im WLAN-Bereich des hauptrouters getestet habe, lief das WLAN stabil (auch über Port 2), egal ob als roaming oder mit eigenem ssid. Es ist aber definitiv als accesspoints und nicht als repeater eingerichtet.

Wie man vielleicht merkt, bin ich nicht ganz neu in dem Thema und habe einiges ausprobiert, aber jetzt bin ich mit dem Latein am Ende.

WLAN, Glasfaser, Router, Access Point

Kann meinen Smart Tv nicht mit dem Internet verbinden (über zwei Router)

Hallo zusammen,

Ich habe mir einen neuen Fernseh gekauft und will diesem mit meinem Internet verbinden, ob kable oder Wlan ist egal (bevorzugt aber Lan). Der weg führt von meinem Router (Aktivierter DHCP) über den ersten Repeater mit Access Point von diesem weiter zu einen zweiten Repeater und dann zum Fernseher. Alles gut eingerichtet und kann mich nun mit jedem x-beliebigen Gerät in das Wlan einloggen und auch den PC mit dem Ethernet vom Repeater verbinden und es funktioniert, nur mit meinem Fernseher kann ich mich nicht einlogggen, er baut nichteinmal eine Verbindung von Repeater zu Fernseher auf, weder über Wlan noch über Ethernet vom Repeater (Lan-Kabel). Stecke ich nun aber den 1. Repeater aus und verbinde nun den 2. Repeater nun direkt mit dem Router dann habe ich zwar nur eine Signalstärke von ca 20% aber ich kann nun auch mit dem Fernseher ins Internet, ich will aber volle Signalstärke haben --> 2x Repeater zwischen dem Router und Fernseher. Wenn ich DHCP bei den Repeatern aktiviere (wie es die Info des Fernsehers vorschlägt) geht es schon gleich 3 mal nicht, bekomme dann nichteinmal eine Verbindung von Repeater zu Router ( auch wenn kein IP-adressen Konflikt vorliegt ).

Was muss ich tun oder was ist der Fehler das ich keine Verbindung zum Fernseher bekomme wenn ich 2 Router benutze!?!?! :(

Geräte:

Samsung UE48H6410 (Smart Tv)

FRITZ!Box Fon WLAN 7170 ( Router mit Aktivierter DHCP)

Tplink: TL-WA860RE ( 1. Repeater mit Access Point)

Tplink: TL-WA850RE ( 2. Repeater )

Internet, WLAN, Fernseher, LAN, Router, Repeater, Access Point, DHCP

Access Point vergibt keine IP

Hallo!

Mein Vater und ich sind nun seit Tagen am verzweifeln und ich hoffe das ihr uns helfen könnt:

Wir möchten 2 EasyBoxen 802 miteinander verbinden, wobei die eine Box als Acess Point arbeiten soll. Die Box die als AP funktionieren soll, haben wir (nun mehrmals) nach Anleitung resettet, neue IP vergeben und die Wlan Einstellungen vorgenommen. Beide Boxen sind verbunden, ich komme auch in meinen AP hinein, jedoch vergibt er mir keine IP. DHCP wurde beim AP schon rausgenommen, da die andere Easybox die IP vergeben soll.

Wenn ich den Router anpinge bekomme ich auch Antwort, es liegt einfach nur an der doofen IP :(

Über Ideen wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße

EP Ping

C:\Users\Klaus>ping 192.168.2.99

Ping wird ausgeführt für 192.168.2.99 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 192.168.2.99: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.99: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.99: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.99: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Microsoft Windows [Version 6.1.7601] Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

ROUTER C:\Users\Klaus>ping 192.168.2.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

WLAN, Netzwerk, Netzwerkverbindung, Router, Access Point

Meistgelesene Beiträge zum Thema Access Point