Welche Munchkin Erweiterungen lohnen sich?

Hallo,

ich habe mir das Munchkin-Basisspiel gekauft und stehe im Moment vor der Wahl mir einige der unzähligen Erweiterungen zuzulegen.

Da ich mich noch recht wenig damit auskenne, hatte ich gehofft, hier vielleicht den einen oder anderen Munchkin-Experten zu finden, der mir ein paar Fragen beantworten kann:

1) Werden die Karten des Basisspiels und der Erweiterungen beim Spielen zusammengemischt und dann mit allem gespielt?

2) Wenn ja: Wieviele Erweiterungen / wieviele Karten sollte man für eine Runde von zB. 4 Spielern haben?

3) Passen einige Erweiterungen besonders gut zusammen?

4) Welche Erweiterungen würdet ihr empfehlen?

5) Es gibt einige weitere eigenständige Spiele (Munchkin Fu, Super Munchkin, Munchkin Cthulu). Lohnt es sich diese neben dem normalen Basisspiel zu kaufen? Bzw. bieten sie eine Alternative zu den Erweiterungen? Was ist an diesen Spielen anders?

6) Was hat es mit diesen "Boosterpacks" und "Promokarten" auf sich, die man im Internet kaufen kann? Sind das besondere Karten, die man in den normalen Spielsets nicht bekommen kann oder ist das mehr ein Sammler-Ding wie Pokemon-Karten?

Das wäre erstmal soweit alles. Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.

ps.: Bei einer Empfehlung für eine bestimmte Erweiterung würde ich mich ebenfalls über 2-3 Sätze freuen, warum diese empfehlenswert ist, anstelle von "Kauf dir Munchkin 2" o.ä. ;-)

Beste Grüße

Spiele, Kartenspiel, Gesellschaftsspiele, munchkin

Laptop Akku hört auf zu laden, LEDs blinken

Hallo,

ich habe ein ca. 3,5 Jahre altes Acer Aspire 5741G Notebook. Ich verwende das Gerät weitesgehend zu Hause, wo es ständig am Netzteil hängt. Den Akku habe ich dabei bisher immer drin gelassen, auch wenn man das ja nicht machen soll^^

Seit einiger Zeit tritt folgendes Problem immer haufiger auf: Nach einiger Zeit im Betrieb hört der Laptop auf, den Akku über das Netzteil zu laden. Dies wird auch in der Statusleiste angezeigt. Der Akku zieht ab dann nur noch Strom vom Akku, es ist also so, als wäre das Netzteil nicht angeschlossen, obwohl ich nichts dran gerüttelt habe. Gleichzeit beginnen die LEDs an zu blinken: - Blaue LED im Start-Knopf - Blaue LED mit dem Lampensymbol - Orange LED mit dem Akkusymbol Im Normal-Betrieb mit Netzteil leuchten alle LEDs.

Ziehe ich das Netzteil dann heraus blinkt nichts mehr. Stecke ich das Netzteil wieder rein ist alles wieder normal. Nach wenigen Minuten beginnt aber alles wieder von vorn. Manchmal blieb auch alles normal, es scheint zufällig zu sein.

Das Problem scheint nicht unbekannt zu sein, jedoch gibt das Internet nur Antworten darauf, dass das Problem immer und sofort nach dem Start auftritt anstatt nach Lust und Laune...

Folgendes habe ich zur Selbstdiagnose bisher probiert: - andere Steckdose -> Selbes Problem - anderes Netzteil (Freundin hat das gleiche) --> Selbes Problem - Mainboard statisch entladen (ohne Stromquelle lange Startknopf drücken) -> Bisher kein problem - Betrieb ohne Akku (Laptop sollte dann ja plötzlich ausgehen) -> Bisher kein Problem.

Daher vermute ich, dass der Fehler also entweder beim Akku oder beim Mainboard liegt.

Der Acer-Support war leider völlig ratlos und hat mir empfohlen, das gerät für viel Geld einzuschicken...

Hat jemand eine Idee, wie ich genauer herausfinden kann, wo der Fehler liegt?

Beste Grüße, Newermaint

Akku, Netzteil
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.