Hallo, ich habe gerade auf dieser Seite:
http://www.ice-fansite.com/index.php/ice-baureihen/ice-3/74-ice-3-die-stromabnehmer
gelesen, dass es für verschiedene Länder bei gleichen Stromsystemen andere Wippenbreiten und Materialien geben. Z.B. haben die 185.1er in Luxemburg unter 25 kV ~ einen Stromabnehemer mit 1950mm Wippenbreite angehoben, in Deutschland jedoch einen Stromabnehmer mit schmalerer Wippe.
Meine Fragen:
- Warum werden bei den Wippen verschiedene Materialien, also Kupfer, Kohle, Kohle metalisiert usw. genutzt?
- Warum braucht man bei den gleichen Stromsystemen verschiedene Wuppenbreiten? (Z.B. in Deutschland breiter als in der Schweiz.)
- Und ganz nebenbei; warum wird bei manchen Loks für jede Richtung ein anderer Stromabnehmer genutzt?