Sie müssen auf der FRITZ!Box Oberfläche oben rechts auf die drei Punkte klicken und dann "Erweiterte Ansicht" aktivieren. Erst danach wird die Filter Option sichtbar...

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/1652\_Erweiterte-Ansicht-der-Benutzeroberflaeche-aktivieren/


...zur Antwort

Schau mal hier vorbei: http://praxistipps.chip.de/safari-zeigt-keine-bilder-mehr-an-das-koennen-sie-tun_39280

...zur Antwort
Notebook

Ich finde du solltest dir ein Notebook anschaffen... Ich bin mir sicher, dass du während deines Studiums auch mal Programme zum zeichnen von 3D-Objekten (CADs) brauchst, und die besten gibt's nur für den PC. Außerdem kannst du mit einem Notebook weitaus mehr machen als mit einem iPad, z.B. für Vorstellungen usw. mit einem Beamer koppeln, Dokumente ausdrucken usw. Ich würde sicher ein Notebook kaufen.

...zur Antwort

Das Wetter kann der Pilot sich heutzutage über DataLink- und über ATIS hohlen. Der Tower ist nicht für die Wetterauskunft zuständig. Die Flugsicherung ist im Streckenflug für die sicheren Abstände der Flugzeuge zuständig, damit der Flugverkehr sicher ablaufen kann. Im An- und Abflug, sowie im Flughafenbereich lotst die Flugsicherung die Flugzeuge auf Landekurs und gibt Start- und Landeerlaubnis. Im Flugfunk darf nur Englisch gesprochen werden, keine andere Sprache. Trotzdem sprechen die französischen Fluglotsen im Flughafenbereich fast ausschließlich französisch, was bei Auslandsfliegern nicht gerade gut ankommt.

...zur Antwort

Der Wind spielt eine wichtige Rolle. Gegen den Wind sollte gestartet und gelandet werden, damit die Flugzeuge viel Auftrieb bekommen. 

...zur Antwort

Mit welcher Lok fährst du denn? Bei der BR-111 solltest du vor'm Anfahren den Fahrschalter auf 0 setzen (Nullstellungszwang), dann geht's normalerweise.

...zur Antwort

Auf dem iPhone findet man die Nummer normalerweise unter: 

Einstellungen>Telefon>Mein iPhone

Solltest du kein iPhone haben, steht das bestimmt auch im Telefon Menü...

...zur Antwort

Sand streuen (sofern das Triebfahrzeug diese Eigenschaft besitzt), warten bis die Bremsen vollständig geöst sind, und Traktionshebel Stück für Stück (alle 3 Sekunden) aufschalten. Das sollte klappen. 

...zur Antwort

Hier ein paar Vorschläge:

  1. Mit Paddelbooten den See durchfahren
  2. Mit ferngesteurten RC-Booten spielen
  3. Abends grillen
  4. Wenn es möglich ist schwimmen gehen
  5. Wasserspiele machen
  6. Floß bauen
  7. Spaß haben ;-)
...zur Antwort

Leg dir ein WLAN im Zimmer oder nebenan an. Das lässt sich z.B. mit einer Powerline realisieren. Dann wird das Internet über das hausinterne Stromnetz übertragen. An der einen Steckdose über einen Adapter (Ethernet zu Powerline) rein, an der anderen Steckdose über einen zweiten Adapter (Powerline zu Ethernet) raus. Dann noch einen WLAN Router daran  anschliessen und du hast WLAN. Link zur Powerline Seite von AVM: http://avm.de/produkte/fritzpowerline/

...zur Antwort

Habe gemerkt, dass mein Provider mir keine öffentliche IP gegeben hat :-(.

...zur Antwort

Wenn du eine Fritz!Box hast, mache folgendes:

Öffne das Webinterface der Fritz!Box unter http://fritz.box/ Melde dich mit deinem Kennwort an, normalerweise das selbe wie das, das du im Kundencenter deines Providers oder in der E-Mail Adresse deines Providers benutzt. Gehe zum Untermenü: Internet Klicke auf NEU VERBINDEN.

Eine automatische Neuverbindung gibt es bei der Fritz Box meines Wissens leider nicht.

...zur Antwort

Genau, und diese Daten werden dann in einer öffentlichen Datenbank (Whois) gespeichert. Hier die Datenbank des luxemburgischen Haupt DNS Providers Restena:

www.dns.lu/en/support/domainname-availability/whois-gateway/

...zur Antwort

Jede Information die deinen Computer erreicht oder verlässt muss erst einmal zum System des Computers kommen, resp. das System verlassen. Du musst es dir vorstellen, wie wenn es eine große Wand gäbe. Es gibt keinen Weg um diese Wand. Um durch zu kommen gibt es kleine Türen; die PORTS. Sie ermöglichen also, dass du Daten mit deinen Computer empfangen und senden könnt. Verschiedene Ports sind durch Standards an bestimmte Protokolle angebunden. Sie sind also für diese Protokolle reserviert. Davon gibt es ungefähr 1500.

...zur Antwort

Na ja, so direkt kann ich dir keine Lösung nennen. Aber wenn du wieder zu Hause bist:

  1. Kaufe dir eyeTV. Mit eyeTV kannst du Fernsehen von DVB-C, -S und -T ins Netzwerk streamen. Dann kannst du von überall in deinem Heimnetzwerk über eine App auf dem Smartphone oder Tablett auf alle deine Fernsehprogramme zugreifen.
  2. Richte dir VPN ein! Über VPN verbindest du dich so sicher wie nur möglich mit deinem Heimnetzwerk und kannst dann ganz normal über deine App fernsehen. Einziges Problem: die Bandbreite. Die muss entsprechend hoch sein, damit du HD schauen kannst. Mach dich im Netz über VPN schlau und wie man es einrichtet, ich kann das leider nicht in zwei Sätzen erklären. Gruß Felix.
...zur Antwort

Über welche Netzwerkart (LAN, WLAN) bist du mit dem Router verbunden? LAN und WLAN dürfen auf KEINEN FALL gleichzeitig eingeschaltet sein! Daraus ergibt sich dann ein Konflikt wegen dem Internet Protokoll. Wenn es dann funktioniert, bitte gib mir Bescheid, bin sehr neugierig :-).

...zur Antwort