Access Point vergibt keine IP
Hallo!
Mein Vater und ich sind nun seit Tagen am verzweifeln und ich hoffe das ihr uns helfen könnt:
Wir möchten 2 EasyBoxen 802 miteinander verbinden, wobei die eine Box als Acess Point arbeiten soll. Die Box die als AP funktionieren soll, haben wir (nun mehrmals) nach Anleitung resettet, neue IP vergeben und die Wlan Einstellungen vorgenommen. Beide Boxen sind verbunden, ich komme auch in meinen AP hinein, jedoch vergibt er mir keine IP. DHCP wurde beim AP schon rausgenommen, da die andere Easybox die IP vergeben soll.
Wenn ich den Router anpinge bekomme ich auch Antwort, es liegt einfach nur an der doofen IP :(
Über Ideen wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
EP Ping
C:\Users\Klaus>ping 192.168.2.99
Ping wird ausgeführt für 192.168.2.99 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 192.168.2.99: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.99: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.99: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.99: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Microsoft Windows [Version 6.1.7601] Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
ROUTER C:\Users\Klaus>ping 192.168.2.1
Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
5 Antworten
Wenn bei der als AP konfigurierten Box der DHCP-Server ausgeschaltet ist, vergibt die natürlich auch keine IP-Adresse. Das ist aber auch richtig so und sollte so sein, ansonsten gibt es später Probleme mit IP-Adresskonflikten. Die IP-Adresse muss die als Router konfigurierte Box vergeben. Wahrscheinlich habt Ihr die beiden Boxen einfach nur falsch verbunden. Der AP muss mit einer seiner LAN-Schnittstellen an die zweite als Router konfigurierte Box angeschlossen werden. Die WAN/DSL-Schnittstelle des als AP konfigurierten Gerätes bleibt unbenutzt.
Box1 ist Gateway + DHCP-Server, IP = 192.168.2.1
Box2 DHCP-Server aus, mit 192.168.2.99
dein Rechner bekommt per DHCP die IP 192.168.2.100 und die beiden Boxen sind mit einem Kabel über die LAN-Ports (gelb) verbunden
soweit richtig ?
bis hierher sieht alles OK aus und die ipconfig /all stimmt auch, also IP werden korrekt bezogen, WLAN ist auf diesem Rechner nicht vorhanden bzw. nicht aktiviert
wo genau liegt jetzt noch das Problem ?
eventuell auf einem anderen Rechner, der vielleicht nicht auf DHCP eingestellt ist ?
Bin mir selbst gerade nicht sicher.. Ich VERMUTE mal, dass der DHCP des AP schon aktiv sein müsste. Box1 vergibt IP an Box2 -> hinter Box2 befindet sich dann ja ein neues Netz, dass mit Box1 nichts mehr zu tun hat.
kannst du bei deinem AP nicht den DHCP-server angeben? das wäre dann halt der normale router....
Microsoft Windows [Version 6.1.7601] Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Klaus>ipconfig/all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Klaus-PC Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe FE Family Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 10-78-D2-70-CE-3F DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b517:a459:186c:1142%10(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.100(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 15. Januar 2013 13:21:39 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 21. Februar 2149 21:54:02 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 235960530 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-5B-CC-D1-10-78-D2-70-CE-3F
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{50719690-FC0C-4339-95C4-9F0808828903}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:73b8:305a:2ebf:abc4:353b(Bevo rzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::305a:2ebf:abc4:353b%12(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert