Eingehende TCP/UDP Pakete werden blockiert?
Hallo
Habe ein Problem und zwar kommen die TCP und die UDP Pakete bei mir nicht mehr durch. Der Router meldet schon seit ca. 2 wochen falsche DDoS Attacken. Kein Mnesch würde für ein par milli Sekunden einen DSL Nutzer DDoSen. In der Firewall vom Router kann ich fast gar nicht eingreifen weder abstellen noch ihrgendwelche Regeln hinzufügen. Wenn ich beispielsweise ping google.de machen möchte kommt>
Ping wird ausgeführt für google.de [216.58.210.3] mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für 216.58.210.3: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),
Komischerweise funktioniert es an meinen Laptop einwandfrei. Kann auch mit meinem Laptop meinen PC anpingen. Was nicht geht ist das der PC den Laptop anpingt.
Kann mir jemand helfen?
Router W504v typ A (Aktuellste firmware)
2 Antworten
Ich habe ähnliche Probleme (falsche DDoS Attacken) mit Speedport-Routern bei Kunden gehabt, selbst ein Austausch des Routers hat das Problem nicht gelöst, sondern nur der Wechsel zu einer FritzBox.
Habe ein Problem und zwar kommen die TCP und die UDP Pakete bei mir
nicht mehr durch.
Was heißt "die TCP und die UDP-Pakete"? genau? So ziemlich alles was Du machst ist entweder TCP oder UDP. Einzig und allein der Ping (ICMP) fällt mir als Ausnahme ein.
Ping wird ausgeführt für google.de [216.58.210.3] mit 32 Bytes Daten:
Aha. UDP scheint ja doch zu gehen. Ansonsten wäre die Namensauflösung nicht möglich gewesen.
Komischerweise funktioniert es an meinen Laptop einwandfrei.
Ich nehme mal an, dass Du die DDOS-Attacke in der Logdatei Deines Routers gesehen hast? Nun denn, die ist wohl bedeutungslos, Dein Router scheint ja ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn der Router irgendetwas falsch interpretiert und als DDOS-Attacke ausweist, ist das unschön, aber nicht weltbewegend.
Meiner Meinung musst Du auf Deinem PC weitersuchen.
Moin moin erstmal vielen Dank für deine Antwort ABER: wäre nett wenn du mir eine sachliche Antwort gibst und nicht nur Zitate aus meiner Antwort nimmst um mich dann blöd zu stellen nur weil du es besser weißt. Ich bin auch nur ein Mensch und kein Profi der sich zu 100% mit den ganzen Verbindungen auskennt. Anstatt mal zu sagen: Hallo versuch doch mal das und das. Naja das ist ja nur meine Meinung zu deiner Antwort
Natürlich verwende ich Zitate um klar zu machen, worauf ich mich beziehe. Und natürlich hat das nichts mit "blöd stellen" zu tun. Deine Frage enthält nun einmal Widersprüche. Wenn keine UDP-Pakete durchgehen, funktioniert auch kein DNS. DNS funktioniert aber offenbar, weil google.de nach 216.58.210.3 aufgelöst wird. Also kommen UDP-Pakete entgegen Deiner Behauptung durch. Stellt sich also die Frage, wie Du zu der Aussage "kommen die TCP und die UDP Pakete bei mir nicht mehr durch" kommst. Wenn UDP und TCP nicht mehr durchkommt, geht so ziemlich gar nichts mehr. Mir fällt lediglich ICMP ein (u.a. Ping), was weder UDP noch TCP ist. Andere Protokolle sind im Privathaushalt eher unüblich (z.B. OSPF). Die Zeitüberschreitung beim Ping zeigt, dass ICMP irgendwo klemmt, aber nicht TCP oder UDP.
Wenn ein Rechner kein Problem hat, der andere schon, kann es ja nicht am Router liegen, an dem die beiden gemeinsam hängen. Dann muss es am Rechner liegen. Die DDOS-Meldungen des Routers haben also mit Deinem Problem überhaupt nichts zu tun.
Ich verstehe jetzt nicht, was an meinen Äußerungen unsachlich ist.
Insofern erläutere mal bitte Deine Aussage "kommen die TCP und die UDP Pakete bei mir nicht mehr durch".
egal das Problem ist sowieso schon geklärt (PC neu aufgesetzt )