Sobald der Fernseher eingeschaltet ist, funktioniert mein WLAN nicht mehr?
Hallo! Schon seit langem ist es so, dass mein WLAN (auf dem Handy & Nintendo, nicht auf dem PC) nicht funktioniert, wenn unser Fernseher eingeschaltet ist. Soweit ich weiß, besitzt unser Philips-Flachbild-TV kein Internet. Es ist eine Anlage, bei der in jeder Ecke des Raumes ein Lautsprecher steht, auch Heimkino genannt.
Ich weiß nicht, warum meine Internetverbindung immer verschwindet, sobald der TV an ist. Auch, wenn ich das Wohnzimmer verlasse oder näher an den WLAN-Router gehe, tut sich in der Regel nichts. Nur in ganz seltenen Fällen habe ich trotz eingeschaltenem TV Internet, aber das passiert höchstens einmal in zwei Monaten.
Ich hoffe, jemand weiß mir zu helfen, das würde wirklich ein großes Problem für mich lösen!
Liebe Grüße! :)
5 Antworten

Funktioniert das Internet wieder, wenn du den TV ausschaltest?



Nein, der Router hängt im Flur an der Steckdose und der Fernseher im Wohnzimmer

schau mal, ob du in wlan hast, wenn du mit deinem Handy verbunden bist und ob es dann noch mit deinem Nintendo geht (gleichzeitig)

Gleichzeitig geht es, nur manchmal gibt mein Nintendo kurz nach, wenn WLAN auf meinem Handy eingeschaltet ist.

ich geh mal von aus, das ihr euren TV vor MiN 5bjahren gekauft habt, also hat er höchst wahrscheinlich wlan Empfang. weisst du, was für eine Leitung bei euch anliegt, oder wie schnell du Dinge runterladen kannst

Leider weiß ich das nicht, aber ich denke, dass der TV sich nicht mit dem WLAN-Router verbinden kann oder zumindest genaue Vorkehrungen braucht. So genau kenne ich mich da nicht aus, aber mit ca. 5 Jahren liegst du richtig.

OK. vtl hat der Router die selbe IP wie dein Handy vom. Router bekommen.


Es wurde hier schon alles Mögliche vermutet. Eigentlich sind jetzt noch die Lautsprecher in den Ecken verdächtig. Wenn sie eigenen Stromanschluß haben, diesen mal abschalten. Mit der APP 'Wifi-Analyser' mal kontrollieren, ob der Router von Nachbarn gestört wird. Man kann im Router den Kanal fest einstellen, also nicht auf 'automatisch', daß er zwischen anderen Sendern liegt. Die eigenen Geräte schalten mit um.

Du musst erst einmal sicher abklären, ob der Fernseher sicher kein Internet verwendet (=KEIN Smart-TV). Wenn er kein Internet verwendet, dann kann das höchstens daran liegen, dass der Fernseher einen schlimmen Fehler hat und elektromagnetisch strahlt und damit das W-LAN stört. Wenn er ins Internet gehen kann, dann ist vielleicht eine IP nummer doppelt vergeben.
Gib mal dem Smartphone eine feste IP Nummer ... vielleicht geht es dann.

- Und die Lautsprecher, die hängen am Fernseher, oder an einen "Verstärker" (=home cinema?) und ist der mit dem Internet verbunden? Wenn auch nicht: dann sind es Elektromagnetische Wellen, die stören. Das ist dann ein Fall, für die Fernsehreperatur-Werkstatt. Da stimmt dann etwas nicht mit der Abschirmung des Fernsehers. Das kann auch für Dich schädlich sein.
- Ziehe mal den Stecker vom Fernseher raus, dann drehst Du den Stecker um 180 grad und steckst ihn wieder in die Dose. Vielleich hilft das schon.
- Sonst versuchst Du es mit einer anderen IP-Nummer die Du dem Smartpone gibst
- Du kannst wahrscheinlich auch in den Einstellungen vom Router einen anderen Sendekanal wählen ... auch das kann helfen.

Ist das ein "dummer" Fernseher? Oder ein "Smart-TV"?
- Vielleicht weißt du auch, ob das ein Plasmafernseher ist? (Sonst Modellname hier reinschreiben)
- Welche Signalstärke hast du auf dem Handy normalerweise?

Es ist kein Smart-TV. Welches Modell es ist, weiß ich nicht, leider. Und die Signalstärke auf meinem Handy ist sonst immer fast voll.

Hersteller und Modell stehen immer auf einem Aufkleber auf der Rückseite.
Eine Ferndiagnose ist natürlich immer etwas schwierig, aber so generell kann man sagen:
Wenn der Fernseher ein normaler LCD-Fernseher ist, kann das Netzteil auf die Stromleitung rückwirken. Wenn dann sich das Routernetzteil davon beeinflussen lässt, kann der Router nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Abhilfe schafft ein Netzfilter am Fernseher und ggf. ein besseres Netzteil für den Router (Spannung & Polarität beachten)
Sollte dein Fernseher allerdings ein Plasmafernseher sein, sendet der zusätzlich noch einen breiten Störteppich an Strahlung aus (und zwar nicht über das Stromnetz, sondern direkt)

Oh, vielen Dank. :) Sobald ich Zeit finde, werde ich mich ausgiebig mit meinem Fernseher und der Internetverbindung generell beschäftigen, um eine Lösung zu finden. Danke für die Ferndiagnose. :)


Okay also wie du vllt weißt, strahlen beide dieser Geräte. Also kann es gut sein, sobald du den TV einschaltest, dass die Wellen des WLANs durch die Wellen des Tvs unterbrochen werden.


Und wie kann man das ändern? Wenn ich einen anderen TV im Haus anschalte (Einen älteren Röhrenfernseher), dann funktioniert das WLAN, nur bei dem Flachbild-TV nicht

Ich weiß nicht, vllt steht das WLAN dem Fernseher zu nah sodass eben die Strahlungswellen ineinander treffen. Und der Röhrenfernseher ist halt einfach zu alt, der strahlt wahrscheinlich nicht mal und wenn dann nur sehr sehr niedrige Niederfrequenz ^^



sorry aber das ist keine Theorie^^ du weißt halt wahrscheinlich nur nix davon dass alle elektronischen Strahlung besitzen sobald sie angeschaltet sind. Gib halt mal im Internet "Niederfrequenz" ein. Diese hat so gut wie jedes elektronische Gerät. Das WLAN hat "Hochfrequenz" genauso wie das Handy. Und diese Strahlung geht halt wie Wellen von den Geräten aus ^^


Naja halt eine Sache ausschalten, aber sonst nicht, sonst würden die Geräte ja nicht mehr funktionieren

dann müssten aber viel mehr Leute solche Probleme haben. da jeder nen TV und nen wlan Router hat

ne haha wir nicht :D und nicht jedes WLAN steht in der Nähe des Fernsehers, und ich sagte es sind Wellen: Also müssen die Wellen sich auch nicht immer "kreuzen"
Es ist kein Smart-TV, insofern wird es wahrscheinlich an elektromagnetischen Wellen liegen. Wie kann ich das WLAN zum Funktionieren bringen?