Muss ich wirklich 82€ ausgeben um mein Ender 3 leiser zubekommen?

Hey, hatte mich sehr für 3D Druck interessiert und mir ein Ender 3 geholt (ca 5 Monate her).

Da ich ein kleines Zimmer hab ist der Lärm am Tag vielleicht noch auszuhalten, aber ich kann Nachts nicht schlafen wenn er an ist. D.h kann Nachts nicht gedruckt werden, was ziemlich scheiße ist.

Die Lösung für einen leiseren Umbau ist :

1. Das Silent Mother Board zu holen, was alleine schon 52€ kostet (Gibt eigentlich keine Alternative dazu, China Zeug ist mir zu heikel)

2.Die Lüfter zu tauschen. Hier ist das Problem das es entweder Tutorials auf YT gibt die Lüfter zeigen die es nicht mehr gibt oder ausverkauft sind oder die Noctua 40*40*10 zeigen die a) 14,90€ pro Stück kosten und b) nicht mal 24V sind, weshalb man sich ein Converter extra dazu holen muss.

Zusammen kommt man so auf ca. 82€ was sehr viel Geld ist wenn man bedenkt das man ihn damit nur leise macht und der Ender 3 nur um die 200€ kostet. Gerade wenn ich den großen Power Unit Lüfter nichtmal mit eingerrechnet habe.

Meine Frage ist ob es günstige Alternativen zu den zwei kleinen Lüfter gibt (40*40*10mm+24V) die nicht so viel kosten, wirklich deutlich leiser sind und auch trotzdem die gleiche Power haben.

Ich hab mich jetzt sehr lange damit befasst und keine Lust irgendwas auf z.B Amazon zu kaufen und am Ende hab ich es umsonst bezahlt weil es dann nicht leiser ist oder wegen zu wenig Power mein Print zerstört.

Danke im voraus für eine Antwort.

Technik, Lüfter, 3D-Drucker, leiser machen, Ender 3
Druckprobleme Ender 3 V3 SE?

Moin zusammen,

Ich bin noch recht neu im Bereich 3D-Druck, und habe mir zum Einstieg eine Creality Ender 3 V3 SE gekauft.

Ich hatte eine verstopfte Nozzle und habe den Druckkopf deshalb auseinander gebaut, währenddessen ist das Filament irgendwann rausgefallen und die Nozzle war frei, ich habe das ganze dann wieder zusammen gebaut. Ich wollte dann was testdrucken und habe aber nicht neu gelevelt sondern nur kalibriert was ja direkt geht wenn man etwas drucken möchte. Im nachhinein ist mir klar das das ein Fehler war. Auf jeden Fall hat der Drucker nun versucht in die Druckplatte zu drucken was natürlich nicht funktioniert hat stattdessen hat der Drucker meine Druckplatte zerkratzt. Ich hänge euch noch ein paar Bilder von allem an.

Danach habe ich alles gelevelt und mir eine neue Druckplatte gekauft. Von da an habe ich auf beiden Druckplatten gedruckt da die alte trotz allem noch funktioniert hat. Nachdem ich ein paar mal gedruckt habe hat der Drucker teilweise einfach versucht in die Luft zu drucken was natürlich nicht funktioniert hat. Mir ist dann nach einiger Zeit und vielen Versuchen des neu leveln und vielem anderen aufgefallen das unter dem Silikonschutz der ganze Extruder vollgeschmiert war mit Filament. Also habe ich ihn wieder auseinander gebaut und das Filament abgekratzt, ich wollte beim Hotend ein paar Schrauben lösen was jedoch nicht funktioniert hat weil sie irgendwie verklemmt waren. Ich habe dann auch versucht die Nozzle versucht zu wechseln weil ich mir dachte das die vielleicht durch die Kollision mit dem Druckbrett verschoben wurde oder so. Die Nozzle war auch verklemmt jedoch habe ich dann irgendwann geschafft das alles zu entfernen.

Als ich dann aber eine neue Nozzle versucht habe in den Drucker zu schrauben hat das nicht funktioniert da das Gewinde ein bisschen beschädigt war. Ich habe es dann weiter versucht jedoch ist dabei die Nozzle abgebrochen. Ich habe mir dann einen neues Hotend gekauft um das einzubauen. Nachdem ich das eingebaut habe und neu gelevelt habe hat dann auch erstmal alles funktioniert doch nach ein paar Drucken wurde erst das Filament förmlich auf das Druckbett gedrückt so das eine viel zu dünne Schicht gedruckt wurde, die ich nicht abbekommen habe. Aber bei späteren Versuchen zu drucken hat der Drucker wieder versucht in die Luft zu drucken. Ich habe mehrmals versucht neu zu leveln und zu kalibrieren aber es hat nicht funktioniert.

Meine beiden Fragen wären nun: Habt ihr einen Tipp wie ich die Filament Reste von der PC Federstahlplatte abbekomme und meine zweite Frage wäre ob ihr eine Idee habt wie ich das Problem mit dem in die Luft drucken gelöst bekomme.

Vielen Dank schonmal im voraus Phil.

Anbei die Bilder

Bild zum Beitrag
Düse, 3D-Drucker, druckproblem, Filament, UltiMaker Cura, Ender 3, Creality