Creality3D – die neusten Beiträge

Creality CR 5 Pro_H + SonicPad Rückbau?

Moin,

ich suche jemanden der erfahren mit dem genannten 3D Drucker hat.

ich habe diesen vor nem halben Jahr so gekauft (Ausschließlich mit SonicPad steuerbar/ keine Marlin Firmware auf dem Drucker vorhanden)

Leider hat er im Betrieb immer wieder mal fehler geschmissen und die Druckergebnisse waren auch nicht die besten.

Leider fehlt mir massiv die Zeit mich damit auseinander zu setzen. Ich möchte das der Drucker eigenständig, ohne sonicpad, funktioniert.

suche demnach jemanden der sich der Sache annimmt, selbstverständlich nicht kostenlos.

So wie es aussieht ist die Verkabelung Original. Da es am Bootscreen nicht weitergeht vermute ich das lediglich die Firmware fehlt. Habe den Drucker auch bereits mit dem Kabel, über das er mit dem Sonic Pad lief, mit dem PC verbunden und wollte die Firmware flashen. Leider wurde der drucker jedoch nicht unter den com ports erkannt. Per Sd Karte hat er keinen Bock zu booten, auch nicht mit originaler sd karte vin meinem creality ender 3, mit der richtigen marlin firmware für den Creality CR5 Pro_H. Wie gesagt hatte leider nur wenig Zeit. Mir ist bewusst das der Drucker mit der richtigen Config mit dem Sonic Pad besser funktionieren würde als original, allerdings brauche ich etwas zuverlässiges ohne das ich nach jedem 10ten Druck etwas anpassen darf etc. Wenn jemand drucker und sonicpad einmal perfekt einstellt & ich einfach keine updates mehr mache wäre alternativ auch eine überlegung wert

Rein Theoretisch könnte ich den Hardwarepart übernehmen und nen pc zur Fernwartung stellen. Am liebsten wäre es mir aber wenn das jemand komplett erledigt.

Der 3D Drucker würde in 92345 Dietfurt stehen.

Grüße

Nico

Bild zum Beitrag
3D-Drucker, Creality3D

Bambulab P1S in 2025?

Hallo zusammen,

Ich bin drauf und dran mir einen 3D Drucker zu kaufen.

Ich mache schon seit Jahren 3D modeling und animation, bin aber ein kompletter Neueinsteiger was 3D Druck angeht.

Der Platzhirsch was 3D Druck angeht ist, so wie Ich das jetzt mitbekommen habe, ja wohl BambuLab. Tolle Drucker, die zuverlässig arbeiten sollen.

Ich will auch nicht groß rumschrauben müssen und ein Technikexperte werden was 3D Drucker angeht. Und da ich gerne einen geschlossenen Drucker hätte kam da ganz schnell der P1S ins Rennen.

Nun habe ich aber auch die Thematik mit dem Firmwareupdate mitbekommen und dass BambuLab ein eigenes Ökosystem aufbauen möchte, mit dem man am besten nur noch soft- und hardware von BambuLab selbst nutzt. Ich bin kein großer Fan von sowas, hätte aber auch grundsätzlich erstmal kein Problem damit.

Mit dem WLan will ich den Drucker eh verbinden, der Slicer von Bambu ist denke ich mal auch nicht schlecht und die Handy App werde Ich auch so oder so nutzen. Jetzt waren aber bereits Themen im Spiel wie z.B. dass man irgendwann vllt auch nur noch das Filament von BambuLab nutzen kann usw. Das gefällt mir halt wiederum gar nicht.

Für mich gilt es jetzt zu entscheiden, ob es der P1S wird, oder vielleicht doch ein K1C. Der K1C hat halt einen kleineren Bauraum. Elegoo hat mit dem Centauri Carbon ja auch ein interessantes Modell ins Rennen geworfen, allerdings kann der erst gegen Mitte des Jahres geliefert werden.

Ich hatte bereits einen Qidi Plus 4, der mir vom Drucken her gefiel, den musste Ich aber aufgrund von anderen Problemen zurückschicken.

Ich hätte halt gerne einen Drucker, wo Ich nicht alle 2 Wochen Fehler analysieren muss und mit dem Support schreiben muss weil irgendwas nicht geht.

Was ist eure Meinung? P1S oder K1C? Oder andere Ideen?

Danke schonmal!

3D-Modelle, 3D-Drucker, 3D drucken, Elegoo, Creality3D, 3d Druckerei

Welchen 3D drucker um 300€?

Welchen 3D Drucker um 300€?

Moin ich habe einige Kandidaten zur Auswahl (Anfänger)

Meine Kriterien:

(Priorität oben am höchsten unten am niedrigsten)

  • Schnelligkeit
  • sauberer Druck
  • leise
  • Druckgröse nicht unter 20x20x20
  • modding Kompatibilität
  • flexibles Filament

Anycubic Kobra neo (mit Rabattcode 10STOREWIDE + 2kg PLA) 296€

Anycubic Kobra (mit Rabattcode 10STOREWIDE + 2kg PLA) 305€

Anycubic Kobra Go 270€

MINGDA Magician X (mit Rabattcode X60USD) 267.08€

Creality Ender V2 199€

Artillery® GeniusPro 315€ [ohne Fillament :( ]

Welchen sollte ich kaufen? Persönlich bevorzuge ich den Anycubic Kobra neo, da er gerade so unter 300€ liegt und ich noch mit weiteren ca. 50€ rechne für Ersatzteile oder Verbesserungen. Der Creality Ender V2 scheint mit 200€ auch ziemlich ansprechend zu sein aber sowas wie automatisches Bettleveling könnte mir viel Zeit ersparen aber ich weiß nicht ob das ein ausschlaggebender Punkt ist. Vom Ender hat man auch viel gehört aber ich bin mir da nicht so sicher ob er für den Preis auch so gut ist wie man es sich erhofft.

Ich kann mit 3D Programmen umgehen und wollte schon immer meine eigenen Tools und Projekte ausdrucken.

Anycubic Kobra neo (mit Rabattcode 10STOREWIDE + 2kg PLA) 296€ 67%
Anycubic Kobra (mit Rabattcode 10STOREWIDE + 2kg PLA) 305€ 33%
Anycubic Kobra Go 270€ 0%
MINGDA Magician X (mit Rabattcode X60USD) 267.08€ 0%
Creality Ender V2 199€ 0%
3D, Drucker, 3D-Modelle, 3D-Drucker, 3D drucken, Anycubic, Creality3D, Umfrage, Creality Ender 3

Meistgelesene Beiträge zum Thema Creality3D