3-D Drucker Extruder "knackt zurück"?
Es handelt sich dabei um den Ender 3 Pro den ich mir zum Einstieg in die 3D Druck Welt gekauft habe.
Nach nun 2 Tagen herumprobieren mit den ersten drucken, um zum Beispiel die Fäden Bildung weg zu bekommen "knackt" nun das bezahnte kleine Teil das zum transportieren des PLA´s zuständig ist. Es geht alle paar Sekunden ein paar mm zurück und macht dabei ein knackendes Geräusch. Dies führt Natürlich auch dazu das eben kein PLA weitergeführt wird und der druckt nicht mal beginnen kann.
Das Problem das sich PLA im Hot end sammelt hatte ich schon überprüft und konnte dabei nichts finden. Nach Abbau des Schlauches und der Nozzle konnte ich ohne Probleme von oben durch den Kühlkörper und dem Hot end durchschauen, ohne dort etwas im Weg sehen zu können. Das Kleine Zahnrad was das PLA bewegt habe ich eben falls mal etwas fester geschraubt und auch die Feder Spannung mal verstellt. Hat bis jetzt nichts gebracht.
Habe von dem Problem auch direkt mal ein kleines Video gemacht:
Sagt bescheid wenn ihr mehr Informationen braucht.
1 Antwort
Das Knacken kommt zustande wenn der extruder das filament nicht weiterschiebt, das es ein paar millimeter zurückspringt hat glaub ich was damit zu tun, das es spannung in der bowden tube aufbaut. somit muss es irgendwie am hotend verstopft sein. die federspannung hat damit nichts zu tun. es könnte an der temperatur, an der Retraktionslänge oder sogar an der retraktionsgeschwindigkeit liegen.
ich hatte mit meinem 3d drucker ohne bowden tube das selbe problem, und es hat geholfen die retraktionsgeschwindigkeit huch, und die retraktioslänge runterzustellen. somit konnte das plastik als es zurückgezogen wurde nicht erstarren. bei bowden tube extrudern ist die retraktionslänge meitst viel mehr, und somit kann ich leider auch nicht helfen. ich würde mal schauen wieviel mm spiel das filament in der röhre hat und 1-2mm hinzuaddieren.
Er hat ja die ersten 2 Tage normal gedruckt ohne diesen "Fehler". Und wenn ich die gleichen Einstellungen nutze wie an diesen tagen auch tritt trotzdem dieses Knacken auf, dass müsste heißen das es an Retraktionslänge usw. nicht liegen kann. Hab ich da recht? Dann könnten wir schon mal eine Fehlerquelle auschließen.