3d Drucker Ender 3 v3 ke druckt nicht mehr?
Hallo. Ich habe meinen oben genannten 3d Drucker nun seit einem halben Jahr. Heute morgen wollte ich einen neuen druck starten und habe alles wie gewohnt begonnen. Plötzlich bemerke ich, wie der Drucker die erste Schicht nicht vernünftig druckt. Es haftete nicht an der druckplatte und blieb manchmal an der düse hängen und war somit komplett lose auf der druckplatte. Ich habe nichts anders gemacht als sonst. Ich habe sogar eine Datei zum zweiten mal gedruckt. Also daran soll es nicht liegen. Ich habe es noch mehrere ,male mit anderen Dateien getestet, doch auch da das selbe problem.3
ich bin in Sachen Technik noch ein Anfänger deswegen hoffe ich hier auf antworten. Ich habe den Drucker schon die Selbstüberprüfung machen lassen, aber da ist nichts auffälliges.
ich bitte schnell um Hilfe
1 Antwort
Schritt 1 wäre ja erstmal die Druckplatte zu reinigen, die muss frei von Fett und Staub sein damit das filament darauf haften kann.
Schritt 2 wäre zu prüfen ob die Druckplatte noch Level ist und das leveling ggf zu korrigieren.
und ich habe diese 16 punkte testen lassen, aber da war alles ok
Was heißt alles ok?
Aber davon ausgehend dass dein Bett gelevelt und komplett sauber und fettfrei ist, wäre noch die Frage ob dein Z-Offset korrekt ist.
Über das Z-Offset stellst du ein wie groß die Diskrepanz zwischen dem vom Sensor ermittelten 0 Punkt und dem tatsächlichen 0 Punkt (der Punkt an dem die Düse das Bett berührt) ist. Wenn du zb deine Düse wechselst oder dein Hotend zum Reinigen zerlegst, musst du diesen danach neu einstellen.
Eine weitere potentielle Ursache, eine partielle Verstopfung im Hotend kann auch dafür sorgen dass sich das filament nach oben rollt und somit nicht richtig aufs Bett gelegt wird.
danke. Zu dem letzten Punkt: wie behebe ich das problem mit dem hotend?
Zum reinigen des Hotend bevorzuge ich den Cold Pull.
Dazu drückst du, bei kaltem hotend, auf den Ladehebel des Extruder und ziehst direkt am filament. Währenddessen gibst du den Hotend den Befehl auf Drucktemperatur aufzuheizen.
PLA wird ab ca 60°C weich und gummiartig, richtig angewendet ziehst du so dass filament bei einer Temperatur zwischen 60° und 100°C aus dem Hotend. Das filament sollte einen deutlichen negativ Abdruck der Düse zeigen.
So bleibt alles am filament kleben was vorher im Hotend war, du schneidest dann die vorderen paar cm vom filament ab und kannst es neu laden.
Ein Coldpull funktioniert zum Reinigen am besten, du musst aber vorsichtig sein bei Düsen mit Rubin oder Diamant Spitze, die können davon kaputt gehen (du kannst die Spitze mit heraus ziehen)
Wenn du alles richtig gemacht hast kannst du etwas filament extrudieren und es sollte aus der Düse gerade nach unten heraus kommen.
Das habe ich alles schon gemacht. Gestern Abend hatte ich zuletzt gedruckt und heute morgen hat es nicht mehr geklappt.. und ich habe diese 16 punkte testen lassen, aber da war alles ok