Zeugnis – die neusten Beiträge

Wieso unterstützt der Staat das Volk nicht (Arbeitslose) Schüler ohne Abschluss?

Sehr geehrtes Team von "Gute Frage",

ich wende mich an Sie, da ich eine Frage habe, die mich schon seit geraumer Zeit beschäftigt und auf die ich gerne eine fundierte Antwort erhalten würde. Es geht um das Thema Fachkräftemangel und die Unterstützung von Schülern ohne Abschluss.

In unserem Land haben wir derzeit mit einem erheblichen Fachkräftemangel zu kämpfen, insbesondere im Bereich der berufskraftfahrer gibt es laut aktuellen Statistiken rund 80.000 offene Stellen. Auch im Handwerk sind ähnliche Engpässe zu verzeichnen. Gleichzeitig verlassen jährlich etwa 50.000 Schüler die Schule ohne Abschluss. Ich verfolge diese Entwicklungen bereits seit längerem und habe mich auch durch Expertenmeinungen und Videos dazu informiert. Dabei wird oft darauf hingewiesen, dass diejenigen, die ohne Abschluss dastehen, oft im Stich gelassen werden.

Mir ist bewusst, dass es nicht die Aufgabe des Staates ist, eine Mutterrolle einzunehmen. Dennoch frage ich mich, ob es nicht Möglichkeiten geben sollte, um Schülern ohne Abschluss den Einstieg in gute Berufe zu ermöglichen, insbesondere in Bereichen, in denen Fachkräfte fehlen. Selbst hier scheint es oft nicht zu klappen, und es wird darauf hingewiesen, dass wir auch nicht die ganze Welt hierherholen können, um den Arbeitskräftemangel zu beheben. Andere Länder sind ebenfalls auf Arbeiter angewiesen, und es wäre problematisch, wenn wir ihnen ihre Arbeitskräfte wegnehmen würden.

Ich persönlich bin der Meinung, dass wir mehr in die Förderung deutscher Staatsbürger investieren sollten. Hierbei denke ich nicht nur an finanzielle Anreize, sondern auch an eine bessere Aus- und Weiterbildung sowie angemessene Gehälter. Es ist meiner Ansicht nach eine Schande, dass jährlich so viele Schüler ohne Abschluss die Schule verlassen.

Ich würde gerne Ihre Meinung zu diesem Thema erfahren. Wie sehen Sie die Situation und welche Lösungsansätze würden Sie vorschlagen? Ich bin gespannt auf Ihre Einschätzung und bedanke mich im Voraus für Ihre Zeit und Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Beruf, Lernen, Studium, Schule, Geld, Bildung, Deutschland, Noten, Politik, Abschluss, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis

Kann eine Absage kommen wegen Zeugnis trotz Vertrag?

Hallo,

Ich bin in der 12. Klasse (Q1). Am 1. August starte ich eine Ausbildung in der Stadtverwaltung. Bereits im Frühling habe ich alle benötigten Unterlagen an diese gesendet. Die Zusage bekam ich schon Ende Dezember 2022.

Unterschrieben habe ich den Ausbildungsvertrag im März.

Nun möchte mein Betrieb eine Kopie meines Abschlusszeugnisses für meine Unterlagen. Ich habe dann nämlich den schulischen Teil der Fachhochschulreife.

Meine Noten sind eigentlich okay. 2-3 und evtl. 2*4 in Bio und Musik.

Mathe könnte zu einer 3- (7Punkte) geworden sein, Deutsch 2- und Englisch 2.

Auf meinem Zeugnis, mit dem ich mich beworben hatte, hatte ich in Mathe eine glatte 3, Englisch 1 und Deutsch 2.

Ich bin nicht schlechter geworden, weil ich keine Lust mehr hatte, sondern weil die Klausuren dieses Quartal teilweise echt schwer waren. In den beiden Klausuren in Mathe hatte ich eine 2- und jetzt leider eine 5+, weil das Thema mir absolut nicht liegt..mündlich 3.

Meint ihr, mit diesen Noten wird mein Betrieb unzufrieden sein? Bzw können sie spontan nach anschauen meines Zeugnisses noch sagen, dass ich nicht mehr passe für sie?

Bin sehr besorgt, da ich mir eigentlich Mühe gebe in der Schule, aber mein Zeugnis leider nicht mehr so attraktiv wird, wie das, mit dem ich mich beworben hatte..

Danke für eure Antworten!

Job, Angst, Noten, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Zeugnis, Zusage, Absage, Abschlusszeugnis, Zeugnisnote

Lehrer machen letzter Zeit das was sie wollen, was haltet ihr davon?

Nabend,

(Schüler, Gymnasium, 9.Klasse) Zur Vorgeschichte: Ich war am Dienstag in der Schule, obwohl ich schon Kopfschmerzen hatte, um kein Stoff zu verpassen. Jedoch stellte sich heraus, dass wir Sport hatten und in der prallen Sonne ein Cooper-Test gelaufen sind (in 12 min 2800m für eine Note 1 rennen). Nach dem Sportunterricht fühlte ich mich aüßerst schwach (höchstwarscheinlich Sonnenstich) und hatte Schwindel. Die zwei Stunden Geschichte habe ich aber noch überstanden. Ich war mir sicher, ich kann morgen nicht kommen. Am Abend ging es mir sehr schlecht und ich hatte Virus-Symptome. Mittowch war eine französisch Klassenarbeit angekündigt. Dafür kann ich aber nichts, wenn ich krank bin... Donnerstag: Heute war ein ganz normaler Donnerstag. Wie jede Woche, NAWI, Mathe, Chemie und Englisch(wo wir noch ein Test schreiben). Doch die Pause vor Englisch (7. Stunde) gestaltete sich als Gruselpause. Ich sitze zu dritt mit meinen Freunden (welche die letzten Tage auch krank waren) in der Pause. Es ist entspannt. Doch aufeinmal steht unsere französisch Lehrerin vor uns (nennen wir sie Frau Zensur). Frau Zensur kommt mit einer aüßerst angreifenden Stimmung auf uns zu und sagt: ,,Euch drei habe ich gesucht!". Wir waren alle schockiert. Mein Herz hat geklopft (bei Nachfrage von Kollegen, ihnen hat das Herz auch aüßerst geklopft). Sie hat uns unterstellt geschwänzt zu haben. Jetzt hatten wir Angst, was sie vor hat. Sie meinte: ,,Nach der 7. Stunde bleibt ihr in dem Raum und wir schreiben die Klassenarbeit nach.". Darauf waren wir nicht vorbereitet (kein Termin). Wir dachten, das kann doch nicht sein. Keinerlei Vorbereitung, keine Konzentration nach der 7. Stunde, 31°C... Stress vorprogrammiert. Eine 5-10 minütige Diskussion fand statt. Ihre Dreistigkeit hat auch keinen Alternativtermin zugelassen (Es haben auch andere Schüler gefehlt, die krank waren.). Absurd. Nach der Englisch Stunde (Test) also, stand sie auch vor der Tür des Zimmers. Mein Freund versuchte sich abzumelden, weil er noch Kopfschmerzen von Gestern hatte. Sie hat dies verweigert. Er musste unter Trauer und Brechreiz die Arbeit schreiben. So also schrieben wir die Arbeit. Unvorbereitet und völlig unkonzentriert. Die toxischen Kommentare von Frau Zensur am Ende der Arbeit haben noch Einen drauf gesetzt. Unter aller Sau. Ihre Frage: ,,Ja, und wie schwer fandet ihr das Leseverstehen (hehe)". Sie wusste genau, dass das Leseverstehen schwer war. Ihre Stimmung war nach der Arbeit gut, sie hat ihre Noten bekommen und gut ist. Unsere Stimmung ging jedoch den Berg ab. Darf ein/e Lehrer/in mit solch einem Verhalten an einer Schule unterrichten? Das darf so nicht akzeptiert werden. Ihr Verhalten ist uns auch schon seit längerem aufgefallen. Niemand traut sich jedoch etwas gegen sie zu tun. Wir haben uns heute versucht das erste Mal durchzusetzen (selbst ein Elternteil konnte sie nicht überzeugen), aber nichts ist. Was haltet ihr davon? Ist das gerechtfertigt, wie sie das unternommen hat, oder nicht?

LG W.

Test, Schule, Angst, Stress, Hitze, Noten, Konzentration, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrerin, Zeugnis, Sonnenstich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeugnis