Zeitzonen – die neusten Beiträge

Flache-Erde-Theorie widerlegen?

Hallo,

Ich habe einen Freund, der anscheinend wirklich glaubt, dass die Erde eine Scheibe ist. Er schickt mir deswegen in Whatsapp immer "Beweise", dass die Erde eine Scheibe sein soll. Er hat mir folgenden Text geschickt. Könntet ihr ihn entkräften? Ich kenne mich nicht so gut mit dem Weltraum, der Physik usw. aus. Danke für Antworten

+

+

+

Hier gleich ein erstes schlagendes Argument, das gegen die Kugelform der Erde spricht: Wenn die Erde wirklich eine Kugel wäre, müsste es ja Regionen geben, in denen es Tag ist, während es andernorts noch dunkel wäre. Schließlich kann eine Lichtquelle wie die Sonne nicht die gesamte Kugel gleichzeitig anleuchten. Das kann man mit einer Taschenlampe und einem kleinen Ball selbst leicht überprüfen: Während eine Hälfte des Balls hell angestrahlt wird, liegt die andere im Dunkeln. Jetzt stelle man sich vor, wie sich diese angebliche Erdkugel um ihre eigene Achse dreht: Dadurch müsste die Grenze zwischen der hellen Tag-Seite und der dunklen Nacht-Seite allmählich über den Erdball hinweg wandern. Der Tag würde dann zuerst in Asien, danach in Europa und später auch in Amerika beginnen, weil die Sonne dort zu unterschiedlichen Zeiten aufginge. Man müsste wahrscheinlich sogar verschiedene Zeitzonen einrichten, damit es beispielsweise in den USA nicht wie bei uns in Europa 12 Uhr mittags ist, obwohl es da drüben gerade erst hell wird!

Aber so ist das alles ja bekanntlich nicht. Vielmehr taucht die Sonne, sobald sie über den Rand der Erdscheibe geklettert ist, unsere gesamte Welt in helles Licht. Überall – ob in Peking, Köln oder Los Angeles – fängt der Tag in derselben Sekunde an, überall ist gleichzeitig Mittag. Und abends geht die Sonne überall im selben Augenblick unter. Schließlich wird ja auch überall auf der Welt im selben Moment Neujahr gefeiert und das Feuerwerk gestartet und nicht erst in Australien und viele Stunden später bei uns – eben weil der erste Tag im neuen Jahr wie alle Tage weltweit gleichzeitig beginnt. Auch das kann man leicht selbst ausprobieren, wenn man den Ball gegen eine flache Untertasse oder einen kleinen Teller austauscht: Erst die Taschenlampen-Sonne aus einigem Abstand unter den Teller halten, dann langsam höher nehmen – und bingo: Sobald die Taschenlampe über dem Rand auftaucht, ist es überall auf der Oberseite hell.

Erde, Wissenschaft, Argumentieren, Astronomie, Physik, Satire, Theorie, Weltraum, Zeitzonen

Zeitzonen auf der Erde, wieso nicht anders?

Meine Frage ist, warum wir eine Zeiteinteilung haben, so wie sie heute ist. Die Erde ist in Abschnitte 24 Abschnitte eingeteilt, dass heißt es gibt 24 Zonen auf der Erde in denen eine andere Zeit herscht (Abgesehen von diesen halben Zonen). Meiner Meinung nach macht das wenig Sinn. Z.B. bei der Angabe von Flügen werden die Uhrzeiten in anderen Zeitzonen angegeben. Wenn die Dauer nicht daneben steht, muss man erst die Zeitzonen raussuchen, umrechnen usw. . Meiner Meinung nach stellt die Unterteilung von naheliegenden Städten in andere Zeitzonen auch ein Problem dar. Da fährt man mal 20km und dann ist es plötzlich ne Stunde später?? Das kann es doch irgendwie nicht sein. Eine Lösung für das alles wäre, einfach eine Uhrzeit auf der ganzen Welt zu benutzen. Nehme man einfach die UTC Zeit als Beispiel. Zeitzonen gibt es dann also nicht sondern nur eine UTC Zeit. Leute in Sydney haben also 16:00 zur selben Zeit wie Leute in New York. Dabei haben sie natürlich auch dasselbe Datum. Da ja die Uhrzeiten heutzutage eigentlich nur nach Sonnenuntergang und Sonnenaufgang orientiert sind, würde halt für Leute in New York(jetzt als Beispiel) die Sonne um 17:00 untergehen. Für Leute in Sydney geht sie dann halt vllt um 3 Uhr nachts unter. Versteht ihr was ich meine? Das also nicht für alle um 12 Uhr mittags ist, sondern vielleicht in New York um 9:00 und in Sydney dann vielleicht um 22:00. Damit wäre die Nagabe von Flugzeiten und sonstigem Vergleichbaren ,wie ich finde, deutlich einfacher. Für einen Flug LHR-JFK steht dann halt da 10:00 Abflug, 18:00 Landung und man könnte sofort erkennen wie lange der Flug dauert. Das wieder nur als Beispiel. Der Übergang zwischen 2 Dörfern, die sonst in unterschiedlichen Zeitzonen wären ist dadurch auch fließen. Dann geht halt im einen Dorf die Sonne eine Stunde später unter. Mir ist klar, dass das auch Probleme mit sich bringt, wie z.B. ein nicht möglicher Wechsel von Sommer- in Winterzeit o.Ä., aber ich finde das System wie es jetzt ist ,mit Datumsgrenze, Ländern mit und ohne Sommerzeit usw. einfach kompliziert und ich denke es würde durchaus einfacher gehen...Ich weiß, dass dies nicht umsetzbar ist, da sich die Menschheit zu sehr an einen Tagesablauf von 8-16 Uhr gewöhnt hat, dennoch würde mich interessieren, warum man das so festgelegt hat, wie es heute ist und nicht anders. Auch würde mich interessieren, warum der Sonnenaufgang nicht um ca. 0 Uhr festgelegt ist, sonder 0 Uhr irgendein Punkt in der Nacht ist. Ich fände es sinnvoller wenn der Tag von um 0:00 beginnen würde, also die helle Phase des Tages und nicht iwann um 7:00.

Danke im Vorraus ,ich hoffe das ließt sich irgendwer auch durch😂

Gruß

Erde, Sonne, London, System, Mond, Astronomie, Logik, Uhr, Uhrzeit, Vergangenheit, Zeit, Zeitzonen, time, datumsgrenze, GMT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zeitzonen