Windows – die neusten Beiträge

Lenovo Boot Loop - Windows 10 1909 geht aber noch?

Ich habe vor kurzem auf meinem Lenovo Desktop PC 90G9 auf Windows 10 22H2 geupdatet. War ja auch dringend nötig. Nachdem ich nun dieses Update heruntergeladen und den PC neu gestartet hatte, zeigte mir Windows an, dass das Update fehlgeschlagen hätte. Auch nach mehrmaligen Neu-Versuchen; immer das gleiche.

Nun hatte ich die HDD kurzerhand aus dem PC genommen und in meinen Hauptrechner gebootet und das Update dann dort durchgeführt. Das klappte tatsächlich.

Nachdem ich die HDD wieder aus dem PC ausgebaut hatte um in den neuen PC einzubauen, ließ sich der Lenovo nicht mehr starten. Naja, also eigentlich doch, aber es kam zu einem Boot-Loop. Windows versuchte während jedem Boot die Automatische Reparatur zu starten, funktionierte aber nicht.

Ich dachte, das ein Clean-Install was bringen würde, aber leider vergebens.

Es bleibt bei dem eben beschriebenen Boot-Loop. Auch wenn ich die Installation auf meinem Hauptrechner durchführe und die HDD dann nachher wieder in den Lenovo einbaue, dann bleibt's beim Boot-Loop.

Ich habe schon "CSM" aktiviert, und "Secure Boot" deaktiviert, leider vergebens.

Nach ein paar Recherchen fand ich heraus, dass jemand anderes mit genau dem gleichen Modell das exakt gleiche Problem hatte. Aber auch die Schritte halfen mir nicht weiter:
https://www.tenforums.com/installation-upgrade/189989-unable-rebuild-lenovo-desktop-90g9-4.html

Was kann ich noch tun?

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, IT, Festplatte, USB-Stick, Update, BIOS, booten, HDD, Windows 10, Bootloop, Windows 11

Windows 10 Fehler: Benutzerprofil kann nicht geladen werden. Was tun?

Guten Tag,

ich habe mich vor ein Paar Wochen entschieden, alles vom Laptop zu löschen und wieder alles neu installieren, damit ich alles wieder schön organisieren kann usw.

Leider plagt mich seitdem ein Fehler. Ich wurde nicht gebeten alles wieder einzugeben wie man es gewöhnt ist, sondern mir wurde, nachdem es Stundenlang geladen hat, mein Sperrbildschirm angezeigt. Wenn ich eine Taste drücke, verlangt er ja normalerweise nach mein Passwort, doch hier steht:

"Ihre PIN ist aufgrind einer Ändering an den Sicherheitseinstellungen dieses Geräts nicht mehr verfügbar. Klicken Sie, um ihre PIN erneut einzurichten.".

Ich klicke auf die einzige Option "PIN einrichten" und dann wird mein Bildschirm blau und dann steht da:

"Fehler bei der Anmelding des Dienstes "Benutzerprofildienst". Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden.".

Ich habe ständig neugestartet, Shift + Neugestartet um mein Laptop erneut zurückzusetzen, Starthilfe ausprobieren, Eingabeaufforderung probieren, UEFI-Firmwareeinstellungen zu ändern, Updates zu deinstallieren, System Wiederherzustellen und und und...

Es hat alles nichts gebracht.

Nun habe ich mir auf nen 64GB USB Stick eine Windows ISO von Microsoft heruntergeladen aber ich weiß nicht, wie ich diese benutzen soll.

Was kann ich tun? Ich nehme jede Hilfe, selbst wenn ich zu euch in Wolfsburg und Umgebung fahren muss 😂

Windows, Fehler, zurücksetzen, Login, Windows 10, Werkseinstellungen zurücksetzen

Spielt die UEFI BIOS Version eine wichtige Rolle für die aktuelle Treiber Version einer Grafikkarte?

Moin Leute,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Grafikkarte, das dazu führt, dass der Treiber nicht ordnungsgemäß geladen wird.

Hier sind meine Komponenten:

  • ASUS DUAL Radeon RX580
  • Ryzen 5 2600
  • Aegis 2x8GB RAM mit 3000MHz
  • Asrock B450 Pro4
  • 750W Netzteil
  • Mein PC ist bereits 2 Jahre alt.

Alles fing an einem Dienstag an, als plötzlich Windows einen neuen Treiber Update durchführte, dass folglich zu Problem führte. Nach vielen Tests und Recherchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die neueste Treiberversion meiner Grafikkarte immer wieder zu Abstürzen führt. Ich habe jedoch noch nicht herausgefunden, wie sich das Problem reproduzieren lässt. Eines ist jedoch sicher: Während des Spielens wird der Bildschirm schwarz. Der Computer stürzt nicht immer ab, aber Discord und das Spiel selbst beenden sich. Ich konnte das mit einem Programm namens AnyDesk selbst überprüfen, als ich von einem anderen Computer aus meinen eigenen PC gesteuert habe.

Als ich dann eine ältere Treiberversion für meine Grafikkarte installiert habe, funktionierte mein PC wieder für 2 Wochen, bis Windows wieder ein unerwünschtes Treiberupdate durchführte, obwohl ich es deaktiviert hatte.

Durch die Verwendung von Gruppenrichtlinien habe ich das automatische Aktualisieren von Treibern blockiert, und mein PC funktionierte erneut für etwa 2 Wochen.

Danach trat das Problem erneut auf, und obwohl ich die ältere Treiberversion hatte, war ich ratlos, warum ich wieder einen schwarzen Bildschirm hatte.

Nach einigem Nachdenken kam mir der Gedanke, ob die UEFI-BIOS-Version von vor 2 Jahren einen Einfluss auf die aktuelle Treiberversion meiner Grafikkarte hat. Daher stelle ich euch diese Frage und möchte wissen, wie und warum das so ist. Welchen Zusammenhang haben die heutigen Treiberversionen mit der alten UEFI-BIOS-Version von damals, obwohl die RX580-Grafikkarte eigentlich schon ziemlich alt ist seit ihrer Veröffentlichung?

Ich versuche, mehr über Probleme mit Software oder Hardware von PCs zu lernen, daher bin ich sehr dankbar für alle Antworten oder Lösungsvorschläge.

Mit freundlichen Grüßen,

Sliwap

Windows, Grafikkarte, BIOS, Treiber, UEFI, rx580

Welches Computer Betriebssystem findet ihr am besten?

Linux bietet einige vorteile:

-Läuft auf minimaler hardware immernoch brauchbar

-kann die meisten Windows Programme problemlos ausführen (ein doppelklick auf eine .EXE datei reicht völig aus, es muss nur wine installiert sein,)

-ein windows installationssetup einer anwendung lässt sich ebenfalls so wie auf windows installieren und ausführen

-linux ist ein quelloffenes, leichtes, anpassbares system das mehr als ein dutzend desktop umgebungen bietet (GNOME, Cinnamon etc...)

-linux kostet in den allermeisten nicht einen pfennig und installiert auf einem pc ausschließlich opensource treiber (wenn euer windows pc probleme bereitet, war bei mir der fall, z.B. funktioniert der audio ausgang nach einem bluescreen, neustart und dann einer automatischen reparatur und einer treiber neuinstallation noch immer nicht, dann installiert doch einfach ubuntu rüstet Cinnamon und das programm Wine nach, installiert ein Windows Theme über Opendesktop.org und schon habt ihr ein viel besseres windows.)

-Boot screen, sperrbildschirm design, und themes lassen sich unter linux einfach und ohne probleme per datei explorer installieren. einfach die jeweiligen dateien austauschen oder anpassen, und ihr habt euer individuelles betriebssystem.

na? überedet? wollt ihr windows xp nutzen, habt aber angst vor viren? wechselt zu linux! keine automatischen updates wenn ihr eine präsentation halten wollt, leistungs starker virenschutz, und noch vieles mehr! und das für 0€.

-

Linux 63%
Windows 37%
Windows, Betriebssystem, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, booten, Linux Mint, Windows 10, Kali Linux

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows