Whisky – die neusten Beiträge

Nur noch türkische Gastronomie am Marktplatz - fändet ihr so etwas ärgerlich?

Ich als Grünenwähler und Multikultibefürworter hätte nie gedacht, dass ich mich jemals über so etwas ärgere:

Es geht darum, dass eine Cafe-Kneipe geschlossen wurde, in der ich abends gerne mal ein Bier, einen Wein oder einen Cocktail getrunken habe. Sie befindet sich am Mannheimer Marktplatz, wo ALLE ÜBRIGEN Lokale von türkischen Gastronomen betrieben werden: Türkische Dönerläden, Grillrestaurants und Cafes, die aufgrund des Alkoholverbots im Islam keinen Alkohol ausschenken.

Jetzt stand in der Zeitung, dass der Nachfolger meines geschlossenen Lieblingscafes ein weiteres türkisches Grillrestaurant sein wird und damit künftig der ganze Marktplatz eine alkoholfreie Zone ist, bei weitgehend einheitlichem türkischem Speisenangebot.

https://www.heidelberg24.de/region/mannheim-cafe-journal-geschlossen-marktplatz-grill-restaurant-corona-stadt-geoeffnet-alkohl-90004987.html

Ich persönlich sehe jetzt keinen Grund mehr dort hinzugehen. Würdet ihr euch auch über so etwas ärgern und findet ihr eine solche Entwicklung auch schlecht? Ich empfinde das als Verdrängung der nicht-türkischen Bevölkerung.

Oder akzeptiert ihr, dass sich eben an manchen Plätzen ausländische Gastronomen einer Nation etabliert haben? In anderen Städten gibt es ja auch Little Italy, China Town etc. Vielleicht würden andernfalls die Lokale leer stehen oder es hätten sich irgendwelche Spelunken angesiedelt, was auch nicht besser ist.

P.S. Ich habe kein Alkoholproblem.

Ja, keine gute Entwicklung 60%
Nein, ist halt so, damit muss man leben 40%
Bier, Religion, Cocktail, Wirtschaft, Alkohol, Türkisch, Restaurant, Mannheim, Whisky, Gastronomie, Rassismus

Whisky Korken kaputt?

Ich habe Tormore Single Malt (26 Jahre) aus dem Jahr 1988 vor kurzem zusammen mit Freunden erstanden. Diesen wollen wir dann in ca einem Jahr einem Kumpel schenken. Das Problem ist nur, dass ich den Eindruck habe, dass winzige Partikel in der Flasche schwimmen. Das sieht man vor allem, wenn man die Flasche vor eine Lichtquelle hält. Lässt man die Flasche in Ruhe verschwindet das auch wieder und setzt sich unten ab. Es ist halt zwar in Masse nicht viel, aber zumindest soviel, dass man es sieht, wenn die Flasche in Bewegung war und dann in eine helle Umgebung gestellt wird. Sowas hatte ich bisher bei anderen Whisky- und Rumflaschen nie beobachten können.

Auch habe ich den Eindruck, dass dieser Verschlussversiegelung oben an der Flasche, die den Korken umhüllt, nicht so fest sitzt wie bei anderen Flaschen. Sie steht jetzt nicht ab oder so, aber sie lässt sich drehen. Bei anderen Flaschen war das immer Bombenfest.

Sind das Indizien dafür, dass sich der Korken verabschiedet? Oder was könnte das Problem sein? Kann ich irgendwas tun damit das wieder normal wird? Die Flasche aufmachen und nach dem Korken schauen würde ich eigentlich ungerne, weil die Flasche ja eigentlich zum verschenken gedacht ist. Und kann ich so eine Flasche eigentlich noch lagern oder ist das weniger klug? Würde Parafilm etwas bringen?

Oder bleibt mir letztlich nur die Option austrinken? Das wäre aber halt sehr schade

Bild zum Beitrag
Getränke, Alkohol, Wein, Whisky, Kork, Schnaps, Schottland, Spirituosen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Whisky