Webseite – die neusten Beiträge

Website Impressum Anschrift umgehen?

Hallo, ich bin gerade eine Website am erstellen, ich möchte die Website komplett Rechtssicher online stellen und mir ist bewusst das man den Namen und Adresse in das Impressum schreiben muss. Ich habe allerdings auch vieles über einen Adressschutz gelesen und wollte mal nachhören ob es eine Möglichkeit gibt das man seine Privatadresse nicht angeben muss. Es handelt sich hier um eine .eu Domain, der Webspace liegt bei Nitrado. Die Website beinhaltet Bildbearbeitung und Design da ich dies seit 12 Jahren mache und außer über "Instagram" meine Bilder und sonstiges Online stellen möchte. Außerdem möchte ich Menschen helfen die sich mit dem Thema nicht auskennen :) biete kostenlose Download´s an z.b Texturen, Vorlagen etc außer mit Werbung werde ich kein Geld auf dieser Website verlangen, also alles was ich anbiete ist komplett kostenlos. Wenn sich jemand damit gut auskennt würde ich mich über eine Antwort sehr freuen. Eine Frage hätte ich auch noch zum Thema Spendenkonto, wo liegen da die Gesetze ? Wenn ich z.b auf der Seite eine Spendenkonto für mich einrichte wäre das legal ? Also als Beispiel, ich bearbeite ein Bild für einen User und er ist sehr zufrieden und möchte von sich aus mir eine kleine Spende da lassen, wäre das legal oder müsste man dort auch wieder sehr viel beachten. Auch wenn ich nichts zu verbergen habe möchte ich meine Privatadresse einfach ungerne im Internet angeben, ich denke das kann jeder verstehen. Ich bedanke mich für jede Antwort und wünsche euch ein schönes Wochenende. Lg

Datenschutz, Webseite, WordPress, Impressumspflicht, Internetseite erstellen, spendenkonto

Mit Powershell Javascript variabel ansprechen?

Ich möchte von einer Webseite Daten auslesen und diese anschliessend in einem Excel File speichern.

Mein Powershell Code:
$url = Invoke-WebRequest -Uri "https://steamcommunity.com/market/listings/730/Operation%20Breakout%20Weapon%20Case"
$url.RawContent 

Mit diesem Befehl kann ich den ganzen Quellcode der Webseite anzeigen lassen. Jedoch benötige ich nur eine kleine Information, welche sich in einer Javascript Variabel befindet.

Teil des gebrauchten Javascript Codes:
$J(document).ready(function(){			
var line1=[["Jul 02 2014 01: +0",4.314,"70167"],["Jul 03 2014 01: +0",3.364,"44849"],["Jul 04 2014 01: +0",3.961,"25137"],["Jul 05 2014 01: +0",4.012,"1
8923"],["Jul 06 2014 01: +0",4.071,"15788"],["Jul 07 2014 01: +0",4.316,"12800"],["Jul 08 2014 01: +0",4.498,"10284"],["Jul 09 2014 01: +0",3.017,"25336"],
["Jul 10 2014 01: +0",1.994,"35829"],["Jul 11 2014 01: +0",1.672,"35745"],["Jul 12 2014 01: +0",1.814,"26017"],["Jul 13 2014 01: +0",1.894,"20141"],["Jul 1
4 2014 01: +0",1.986,"17805"],["Jul 15 2014 01: +0",2.002,"17473"],["Jul 16 2014 01: +0",1.794,"21039"]];

Mit Powershell will ich die "var line1" Variabel auslesen und dessen Inhalt in einer Excel Datei speichern.

Wäre es möglich mit einem einfachen Command die Javascript Variabel auszulesen, oder ist es ein Problem, da es sich nicht um HTML Klassen handelt?

PC, Computer, Technik, HTML, Webseite, programmieren, JavaScript, PowerShell

Wordpress-Kategorie wird nicht angezeigt. Was ist zu tun?

Hallo! Ich habe eine Internetseite von einem Fachmann erstellen lassen und möchte nachträglich noch einige Produktkategorien in das Menü einbinden. Dies funktioniert leider nicht und ich weiß nicht, warum nicht. Wenn ich den Fachmann darum bitte, funktioniert es immer. Das Menü selbst mit seinen Untermenüs besteht bereits. Ich möchte nur noch eine weitere Unterkategorie hinzufügen, um dort noch weitere Produkte für den Online-Shop anzulegen.

Wie gehe ich vor? Nun, ich gehe in der linken Menüleiste auf "Produkte", dann auf "Kategorien". Es erscheint das Fenster "Produkt-Kategorien". Dort trage ich "Name" und "Titelform" ein und weise der Produktkategorie bei "Übergeordnete Kategorie" den richtigen Platz zu. Den Rest lasse ich unverändert. Die gewünschte Produktkategorie erscheint in der rechten Spalte an der richtigen Stelle.

Ich gehe dann in der linken Menüleiste auf den Reiter "Design" und wähle im dazugehörigen Untermenü die Kategorie aus, ziehe sie nochmal an die richtige Stelle, um die korrekte Hierarchieebene zu bestätigen. Ich klicke auf "Menü speichern".

Wenn ich nun auf ein beliebiges Produkt im Backend gehe, kann ich es der neuen Produkt-Kategorie zuordnen. Aber auf der Internetseite (im Frontend) erscheint die Produkt-Kategorie nicht. Alle übrigen vom Fachmann erstellten Produkt-Kategorien auf gleicher Hierarchieebene sind zu finden und können ausgewählt werden - meine nicht.

In einem dritten Schritt versuche ich es über den Button "Customizer" aus der oberen Menüleiste des Frontends und gehe dort auf das Untermenü mit der neuen Produkt-Kategorie. Auch hier wird es angezeigt und das Klicken auf "Veröffentlichen" wird dem Namen nicht gerecht: Im Frontend will die Produkt-Kategorie einfach nicht erscheinen. Was mache ich falsch? HILFE!

Computer, Webseite, WordPress, Webentwicklung, Websitegestaltung

SVG-Favicon benutzt kein CSS?

Guten Tag,

ich möchte folgendes (Logo.svg) SVG-Element als Favicon setzen:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<svg version="1.1"
     xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" 
     xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" 
     xmlns:a="http://ns.adobe.com/AdobeSVGViewerExtensions/3.0/"
     x="0px" 
     y="0px" 
     width="1134px" 
     height="702px" 
     viewBox="-36.12 -144.12 1134 702"
     enable-background="new -36.12 -144.12 1134 702" 
     xml:space="preserve">
    <polygon fill="red" points="556.56,0.84 574.8,39.96 193.68,445.56 18.24,445.8 0.24,406.32 459.48,56.04 "/>
    <polygon fill="red" points="801.479,0.84 819.72,39.96 438.6,445.56 263.16,445.8 245.16,406.32 704.399,56.04 "/>
    <polygon fill="red" points="1045.319,1.8 1063.56,40.92 682.439,446.52 507,446.76 489,407.28 948.239,57 "/>
    <polygon fill="blue" points="381.709,0.84 556.56,0.84 175.44,406.2 0.24,406.32 "/>
    <polygon fill="blue" points="626.63,0.84 801.479,0.84 420.36,406.2 245.16,406.32 "/>
    <polygon fill="blue" points="870.47,1.8 1045.319,1.8 664.2,407.16 489,407.28 "/>
</svg>

Jedoch verändert sich die Farbe nicht, sondern bleib nur schwarz.

Ich füge das Element im head so hinzu:

<link rel="icon" type="image/svg+xml" href="/Media/Images/Logo.svg">
HTML, Webseite, CSS, Favicon, Frontend, SVG

Eigene Webseite, Impressum: Und was wenn man nicht die Privatadresse öffentlich angeben will (könnte ja sonst wer auf einmal vor der Tür stehen)?!?

Hallo, ich fange gerade an mich zu informieren, was es heißt eine eigene Webseite zu erstellen. Ein Auszug aus einem Artikel der mich verwirrt: "Anschrift des Betreibers

Es muss eine ladungsfähige Anschrift hinterlegt werden – eine Postfachadresse ist also nicht ausreichend. Bei juristischen Personen oder Personengesellschaften muss als Adresse der Sitz genannt werden." https://www.impulse.de/recht-steuern/rechtsratgeber/impressumspflicht/2179271.html

Bis jetzt hab ich gedacht, man muss nur eine Postfachadresse angeben. Was für mich auch schon Alarmglocken schrillen lässt, da ich NICHT MEINE PRIVATE WOHNADRESSE IM INTERNET ANGEBEN WILL (hallo?!) und das Mieten eines Postfaches teuer zu sein scheint (und ich für eine hobby/ehrenamtliche Webseite nicht Geld ausgeben will, das ich nicht habe).

Aber jetzt lese ich man soll den Sitz angeben... und was wenn man vom "Home Office" arbeitet? Heißt das etwa, dass selbstständige Journalisten, die von zuhause aus arbeiten und publizieren, ihre Wohnadresse angeben müssen?!

Und dann soll man auch noch eine Kontaktadresse angeben, bei der man eine Antwort inerhalb von 60 Minuten "gewährleisten" kann... ?

Klingt erstmal alles ziemlich absurd und ich hab noch null durchblick... Würd mich bedanken, wenn es mir jemand erklärt der sich (wirklich) damit auskennt, bitte?

Ich will mir eine Webseite anschaffen bei der ich z.B. Youtube Videos (/Berichte auf Youtube) vorstelle und verlinke. Und zudem würde ich von mir übersetzte Artikel verlinken oder (vielleicht) veröffentlichen. Auf der Webseite will ich allerdings nichts verkaufen oder anbieten. Also würde es wohl nicht als ein Unternehmen gelten sondern unter Journalismus fallen, nehme ich an. Ich hätte keine direkten Einnahmen durch diese Seite und würde auch keinen Service über diese anbieten. Allerdings wäre sie natürlich auch nicht privat sondern "Meinungs bildend" oder so.

Ich verstehe, dass man für rechtliche Fragen nicht anonym Sein kann (weshalb seiten wie Psiram, soweit ich es versteh, eigentlich nicht existieren dürften) aber es kann doch nicht sein dass man seine private Wohnadresse angeben muss (öffentlich einsehbar) wenn man kein eigenes Büro hat und keinem Verein oder Organisation angehört... oder? :-/

Was wenn auf einmal Antifa vor der Tür steht weil man einen Artikel verlinkt oder veröffentlicht hat, der Israels Umgang mit den Palästinensern kritisiert...?

Auch unabhängig von diesem Beispiel, denke ich, dass jeder versteht wovon ich rede.

Schon mal danke für jede Hilfe

Liebe Grüße

L.

Internet, Webseite, Recht, Privatsphäre, Home Office, Impressum, Impressumspflicht, Pressefreiheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webseite