Webseite – die neusten Beiträge

SVG-Favicon benutzt kein CSS?

Guten Tag,

ich möchte folgendes (Logo.svg) SVG-Element als Favicon setzen:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<svg version="1.1"
     xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" 
     xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" 
     xmlns:a="http://ns.adobe.com/AdobeSVGViewerExtensions/3.0/"
     x="0px" 
     y="0px" 
     width="1134px" 
     height="702px" 
     viewBox="-36.12 -144.12 1134 702"
     enable-background="new -36.12 -144.12 1134 702" 
     xml:space="preserve">
    <polygon fill="red" points="556.56,0.84 574.8,39.96 193.68,445.56 18.24,445.8 0.24,406.32 459.48,56.04 "/>
    <polygon fill="red" points="801.479,0.84 819.72,39.96 438.6,445.56 263.16,445.8 245.16,406.32 704.399,56.04 "/>
    <polygon fill="red" points="1045.319,1.8 1063.56,40.92 682.439,446.52 507,446.76 489,407.28 948.239,57 "/>
    <polygon fill="blue" points="381.709,0.84 556.56,0.84 175.44,406.2 0.24,406.32 "/>
    <polygon fill="blue" points="626.63,0.84 801.479,0.84 420.36,406.2 245.16,406.32 "/>
    <polygon fill="blue" points="870.47,1.8 1045.319,1.8 664.2,407.16 489,407.28 "/>
</svg>

Jedoch verändert sich die Farbe nicht, sondern bleib nur schwarz.

Ich füge das Element im head so hinzu:

<link rel="icon" type="image/svg+xml" href="/Media/Images/Logo.svg">
HTML, Webseite, CSS, Favicon, Frontend, SVG

Eigene Webseite, Impressum: Und was wenn man nicht die Privatadresse öffentlich angeben will (könnte ja sonst wer auf einmal vor der Tür stehen)?!?

Hallo, ich fange gerade an mich zu informieren, was es heißt eine eigene Webseite zu erstellen. Ein Auszug aus einem Artikel der mich verwirrt: "Anschrift des Betreibers

Es muss eine ladungsfähige Anschrift hinterlegt werden – eine Postfachadresse ist also nicht ausreichend. Bei juristischen Personen oder Personengesellschaften muss als Adresse der Sitz genannt werden." https://www.impulse.de/recht-steuern/rechtsratgeber/impressumspflicht/2179271.html

Bis jetzt hab ich gedacht, man muss nur eine Postfachadresse angeben. Was für mich auch schon Alarmglocken schrillen lässt, da ich NICHT MEINE PRIVATE WOHNADRESSE IM INTERNET ANGEBEN WILL (hallo?!) und das Mieten eines Postfaches teuer zu sein scheint (und ich für eine hobby/ehrenamtliche Webseite nicht Geld ausgeben will, das ich nicht habe).

Aber jetzt lese ich man soll den Sitz angeben... und was wenn man vom "Home Office" arbeitet? Heißt das etwa, dass selbstständige Journalisten, die von zuhause aus arbeiten und publizieren, ihre Wohnadresse angeben müssen?!

Und dann soll man auch noch eine Kontaktadresse angeben, bei der man eine Antwort inerhalb von 60 Minuten "gewährleisten" kann... ?

Klingt erstmal alles ziemlich absurd und ich hab noch null durchblick... Würd mich bedanken, wenn es mir jemand erklärt der sich (wirklich) damit auskennt, bitte?

Ich will mir eine Webseite anschaffen bei der ich z.B. Youtube Videos (/Berichte auf Youtube) vorstelle und verlinke. Und zudem würde ich von mir übersetzte Artikel verlinken oder (vielleicht) veröffentlichen. Auf der Webseite will ich allerdings nichts verkaufen oder anbieten. Also würde es wohl nicht als ein Unternehmen gelten sondern unter Journalismus fallen, nehme ich an. Ich hätte keine direkten Einnahmen durch diese Seite und würde auch keinen Service über diese anbieten. Allerdings wäre sie natürlich auch nicht privat sondern "Meinungs bildend" oder so.

Ich verstehe, dass man für rechtliche Fragen nicht anonym Sein kann (weshalb seiten wie Psiram, soweit ich es versteh, eigentlich nicht existieren dürften) aber es kann doch nicht sein dass man seine private Wohnadresse angeben muss (öffentlich einsehbar) wenn man kein eigenes Büro hat und keinem Verein oder Organisation angehört... oder? :-/

Was wenn auf einmal Antifa vor der Tür steht weil man einen Artikel verlinkt oder veröffentlicht hat, der Israels Umgang mit den Palästinensern kritisiert...?

Auch unabhängig von diesem Beispiel, denke ich, dass jeder versteht wovon ich rede.

Schon mal danke für jede Hilfe

Liebe Grüße

L.

Internet, Webseite, Recht, Privatsphäre, Home Office, Impressum, Impressumspflicht, Pressefreiheit

Alles außer Google funktioniert?

Internet, Google, Webseite, Kein internet

Minecraft Server Website erstellen?

Hey Community,

Ich bin gerade dabei, einen Minecraft Spigot Server in der Version 1.14.4 zu machen, und der Server ist nun auch fast fertig. Allerdings gibt es auf dem Server viele verschiedene Features.

Da habe Ich mir die Frage gestellt, wie Ich den ganzen Leuten mitteilen kann, wie der Server funktioniert und was es für Features gibt. Ich finde es nämlich immer blöd, wenn man in etwas Neues (z. B. ein Spiel) reinstartet, ohne eine Einweisung zu erhalten. Außerdem können sich die Leute Ränge und Cosmetics kaufen.

Ich habe mir dazu viele Gedanken gemacht, und kam dann letztendlich auf die Idee, eine Website zu erstellen.

Das Problem ist, dass Ich keine Ahnung habe, wie man so eine Website erstellt. Das einzige, was Ich weiß, ist, dass man für eine komplexere Website, wie Ich sie brauche, nicht einen "Websitebaukasten" wie "Wix" verwenden sollte, sondern entweder die Website selber mit HTML programmieren sollte oder Wordpress benutzen sollte.

Viele würden jetzt wahrscheinlich sagen, dass Ich tatsächlich einen Websitebaukasten wie "Wix" verwenden sollte, da dies für Anfänger sehr gut geeignet ist. Das Problem ist dabei nun mal, dass sich so etwas nicht für ein "komplexeres Websitemodell" (mit kleinem Store, Infos und Foren) eignet. Deswegen wollte Ich fragen, wie man denn so eine Minecraft Server Website mit Foren, Online Store und Informationen macht. Das ganze soll halt aber keine riesengroße Website werden, sondern nur eine kleine.

Dazu sollte vielleicht gesagt werden, dass Ich schon froh bin, wenn mir überhaupt jemand auf eine meiner Fragen antwortet, da Ich ja sehr viele habe. 

Wie genau macht man so etwas mit Wordpress? Gibt es da Vorlagen, die man benutzen kann? Wie kann Ich Animationen (z. B. so welche "Aufplopp" - Animationen, oder dass sich das Bild verändert wenn man hoch und runter scrollt) einbinden? Wie kann Ich Foren oder einen kleinen Store machen? Wie viel Geld kostet so was und welchen Anbieter würdet ihr mir empfehlen?

Wie bereits gesagt müsst ihr nicht alle Fragen beantworten (was heißt "müsst", "könnt" passt mehr, hier wird ja niemand zum Antworten gezwungen), Ich bin ja schließlich schon so froh, wenn überhaupt jemand mir auf eine meiner Fragen antwortet. Danke im Voraus an alle, die mir helfen ❤. 

Ein Beispiel von einer sehr schönen Minecraft Website.

Bild zum Beitrag
Server, Computer, HTML, Webseite, programmieren, WordPress, Minecraft, Minecraft Server, Webentwicklung, Websitegestaltung, Website Design, Spigot Server, Spiele und Gaming

Gemalte Bilder privat verkaufen?

Hey!

ich male sehr gerne und viel und bei mir daheim quillt schon alles über von meinen Bildern. Manchmal male ich meinen Freunden etwas und dann sagen sie immer, dass ich damit auch Geld verdienen könnte. Jetzt würde ich gerne versuchen meine Bilder zu verkaufen, ich weiß aber ein paar Sachen nicht genau.

  1. muss ich ein Gewerbe anmelden, wenn ich eine Internetseite erstelle und dort meine Bilder anbiete, sie aber nicht von dort verkaufe? Also nur Fotos oder Beispielfotos reinstelle und vllt einen Preisvorschlag (natürlich sehr niedrig weil ich unbekannt bin), die Bilder sind aber zum Selbstabholen und werden online NICHT verkauft?
  2. Muss ich mich als freier Künstler eintragen lassen?
  3. muss ich ein Gewerbe anmelden wenn ich sie auf Etsy verkaufe und nicht über meine Website?
  4. Wie verpacke ich am besten die Bilder zum verschicken? (male mit Aquarell, Acryl und teilweise Öl, also sowohl auf Papier als auch auf Leinwand)
  5. wenn mir jemand auf meiner Instagramseite schreibt und ein Bild kaufen will, kann mir das schaden? Wenn das öfter vorkommt und ich nicht angemeldet bin? Habe ein öffentliches Profil dort und weiß nicht ganz wie da die Richtlinien sind

Ich bin total unbekannt, habe nichts in die Richtung studiert oder gelernt und will auch nur ungefähr den Materialwert gedeckt haben. Mir ist klar, dass das nicht so viel abwerfen wird, aber ich will auf keinen Fall Ärger bekommen.

vielen Dank!

Kunst, malen, zeichnen, Online-Shop, Webseite, Recht, Gewerbe, Künstler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webseite