Wand – die neusten Beiträge

Katze kratzt an Wand?

Hallöchen.

Wir haben zwei Samtfoten zu uns aufgenommen. Eine oder beide haben unsere Wände mit kleinen Kratzspuren verziert - nicht weiter schlimm. Weiße Farbe drüber und gut ist. (siehe Bild)

Nun bin ich gestern aufgewacht und neben meinem Bett wurde gekratzt. Förmlich sogar die Tapete abgerissen. Ich habe das dann gestern den ganzen Früh beobachtet. Und unsere kleine Miez wollte dort immer wieder kratzen. Ich hab immer wieder Nein gesagt und sie von der Wand weggedreht und hab sie dann ab und an beschäftigt. Habe dann nach dem aufstehen die Stelle mit warmen Wasser und milder Seife abgewaschen. Hatte das so im Internet gelesen. Am Tag hat sie dann da nicht mehr gekratzt.

Aber als ich heute früh aufwachte war die Wand noch mehr aufgerissen. Sie muss also gekratzt haben, als ich geschlafen habe. Anscheindend kratzt sie auch nur, wenn ich im Bett liege. Sie kratzt nur an dieser einen Stelle öfter. An den anderen "kleinen Stellen" hat sie nur einmal gekratzt. Woran könnte das liegen? Was mach ich dagegen am besten?

Vermutlich dürfte es nicht an zu wenig Möglichkeiten zum Kratzen liegen. Haben 2 Kratzbäume und einen Teppich. Sie dürfen auch am Wäschekorb kratzen.

Klettermöglichkeiten sind auch genug da. Sie dürfen auf die Kleiderschränke hoch. Und zum verstecken gibt es auch genug Möglichkeiten. Wor spielen auch oft gemeinsam. Oder eben beide Katzen zusammen.

Vielleicht kann mir ja hier jemand weiter helfen 😊

Vielen Dank schonmal.

LG Jasmin

Bild zum Beitrag
Wand, kratzen

Kann man mit einem kleinem Heizlüfter von Heller eine Feucht und Verschimmelte Wand Trocknen?

Hallo. Ich wohne zur Miete in einen Mehrfamilienhaus. Und die Sache ist die. Es gab vor 3 Jahren über meiner Wohnung ein Rohrbruch. Man hat gehört wie das Wasser den Wasserschacht runter floß. Der Vermieter beauftragte Handwerker die sich die Sache mal anschauten, aber getan wurde nichts weiteres.

Vor einiger Zeit war bei meinen Nachbar (die Wohnung direkt unter meiner) die Decke bei ihr durchnässt, sodass ein komplett Schaden entstand. Die Decke war fast komplett mit Schimmel überdeckt. Es tropfte schon Wasser von der Decke, sodass Boden, Möbel usw. Komplett beschädigt wurde. Ihre ganze Wohnung wurde vor kurzen neu Renoviert. Tapeten wurden ausgetauscht, neuer Boden wurde verlegt, neue Möbel gekauft usw. Ein (richtiger) trockner mit Zähler wurde aufgestellt. Jetzt ist dass schon ein paar Monate her und das ganze Spiel ging nochmal von vorne los. Die Wohnung steht sozusagen wieder Unterwasser.

Jetzt waren neulich Handwerker bei mir in der Wohnung und haben herausgefunden, dass die Wände um den Wasserschacht herum komplett feucht sind (60 falls des jemanden was sagt). In der Ecke im Badezimmer befindet sich ein Walnuss großer Schimmlefleck. Hinter einem Bild, dass schon 4 Jahre hing, befand sich ein riesiger Schimmelfleck den ich erst in diesen Moment bemerkte.

Anscheinend befindet sich das Leck unter meinen Nachbarn (über meiner Wohnung) ihrer Badewanne. Bei meinen Unteren Nachbarn wurde der Wasserschacht geöffnet und ein Heizlüfter aufgestellt, der den Schacht von innen trocknen soll.

Mein Netter Herr Vermieter hat mir einen Heizlüfter von heller ( Thermal, Type 666, 220V~50Hz, 2000 Watt) vor die Türe gestellt, den ich an meiner Steckdose stecken darf, der die Wand trocknen soll. Ich habe keinen Zähler und muss es von meinem Strom zahlen. Das Geld möchte er mir cash irgendwann geben. Es läuft schon seit 5 Stunden und die Wand ist immernoch kalt. Er heizt noch nicht mal den Raum.

Jetzt kommen wir zur eigentlichen Frage. Bringt der Heizlüfter wirklich was? Und hat mein Vermieter richtig gehandelt? Welche Rechte habe ich?

Ich bin ziemlich verunsichert, da ich mich über nicht auskenne. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.

Ich danke schon mal im Voraus und sorry dass es so lange geworden ist.^^

Haus, Schimmel, Wand, Mietrecht, Wasserschaden, Heizlüfter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wand