Alter Putz bröckelt - selbst reparieren?

3 Antworten

Deiner Beschreibung ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen!

Tipp:

Bevor du mit dem Verputzen beginnst, kannst du die gesamte Wandfläche einmal abklopfen.

Das geht einfach mit dem Stiel eines Hammers. Bei losen Stellen, sind diese beim Abklopfen hörbar. Der Putz lässt sich hier ebenfalls leicht entfernen.

Tipp:

Bei tieferen Löchern, solltest du den Putz in 2 Schritten aufbringen. Nachdem der Vorputz durchgetrocknet ist, erfolgt eine 2. Schicht.

Vorteile: Der Putz härtet schneller aus. Bei größeren Schadstellen, ist das Eigengewicht des Putzes zu groß, so dass dieser nach unten abrutscht.

Wenn du feststellst, dass ein Großteil der Wand marode ist, macht es ggf. auch Sinn die komplette Wand zu verputzen.

Durch die Verwendung sog. Putzprofile, sind gerade Wände auch für ungeübte "Selbermacher" kein Problem.

Eine umfangreiche Orientierungshilfe findest du hier:

Wand verputzen – Schritt für Schritt

Wie du eine Wand verputzt, erfährst du in unserer Video-Anleitung oder detailliert in der Schritt-für-Schritt-Anleitung, die du dir auch als PDF-Datei herunterladen und ausdrucken kannst.

https://www.obi.de/magazin/wohnen/wand-verputzen

Viel Erfolg!
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich würde zu allererst mal überlegen, warum der Putz abbröckelt. Intakter Putz bröckelt normalerweise nicht ohne weiteres ab. Nur wenn du jetzt eine womöglich feuchte Stelle im Keller verputzt, kommt es dir in wenigen Monaten spätestens sowieso wieder entgegen, also zumindest vielleicht einmal ausschließen, dass die Wand feucht ist.


Luxii1234 
Beitragsersteller
 18.11.2022, 23:21

Die Wand hat im unteren Drittel eine Feuchtigkeit von 30%. Im Baumarkt wurde mir von der Horizontalsperre erzählt (Mittel heißt "trockene Wand" von MEM). Würden Sie das empfehlen? Ich will nicht mehr kaputtmachen als zu verbessern.

T3Fahrer  18.11.2022, 23:38
@Luxii1234

Ja, eine Horizontalsperre funktioniert gut. Das „Aussperren“ der Feuchtigkeit ist eine wichtige Basis dafür, dass wieder verputzt werden kann.
Mit der Firma MEM habe ich grundsätzlich bisher gute Erfahrungen gemacht, das Produkt im Speziellen kenne ich aber nicht. MEM-Produkte erscheinen mir allerdings immer recht teuer - vielleicht lohnt sich zumindest eine Recherche, um alternative Produkte zu vergleichen.

Jetzt registrieren, um alle Antworten zu lesen!