Asbest?

6 Antworten

Der Vermieter könnte das vorhandene Asbest im Putz zunächst einmal durch eine Grundierung binden, zumal es sich um einen Lager/Kellerraum handelt....damit ist das unmittelbare Freisetzen in die Raumluft zunächst einmal "gebannt".....Wenn du dann weder bohrst noch sonst irgendwie auf die Wände einwirkst, besteht soweit keine akute Gefahr....


student629 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 09:13

Also setzen sich keine feinen Fasern durch die Alterung vom Putz frei?

Derzahlemann  31.03.2025, 09:16
@student629

Nicht, wenn mann nicht mechanisch auf den Putz einwirkt...wenn der Putz schon bröselt, dann sollte zunächst einmal mit Schutzkleidung und Maske der lose Putz aufgenommen werden....

calculationcat  31.03.2025, 11:26

Die Idee mit der Grundierung ist echt gut! Würde ich auch erst mal versuchen. Wenn der Putz im Laufe der Zeit altert, könntest du auch in regelmäßigen Intervallen von 2-3 Jahren die Grundierung ergänzen bzw. aufrischen. Eigentlich hast du ein Recht, vom Vermieter eine Auskunft zu erhalten, ob sich tatsächlich Asbest im Kellerabteil oder in der Wohnung befindet. Das geht so weit, dass du sogar ein schriftliches Auskunftsbegehren inkl. einer Fristsetzung an den Vermieter richten kannst. Und für die Beseitigung des Asbests (ist als offensichtlicher Mangel anerkannt) von Wohnräumen ist der Vermieter zuständig. 

Bevor du dich verrückt machst, solltest du dir einfach mal einen Test leisten:

klick hier

Nur mal ein paar Infos:

Der Putz "kann" Asbestfasern enthalten, wenn er vor 1993 verwendet wurde. Muss er aber nicht.

Wenn, dann ist der Asbestanteil im Putz nur sehr gering (um 10%)

So lange der Putz nicht zu Staub zerrieben oder zerstört wird, ist er eher harmlos.

Asbestfasern gehen durch jeden normalen Staubsauger durch!

Asbestfasern werden NICHT harmlos, wenn man sie nass macht. Asbest ist wie Talkum (Babypuder) es schwimmt auf dem Wasser!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Asbest wird selten von allein freigesetzt, der "verdunstet" also nicht.
Und solange er gebunden ist, besteht keinerlei Gefahr.

Am meisten passiert beim Bearbeiten von asbesthaltigem Material, also schneiden, sägen, bohren.
Und klar, wenn Putz bröckelt, entstet beim Fallen auch Staub.

Deshalb wäre ein Test das Richtige.
Oder allenfalls ein künstliches Binden, zum Beispiel mit einem Lack-Überzug.

Ganz ruhig Brauner 😉...ernsthaft,mach dich nicht verrückt.Zu meiner Zeit war Asbest kein Thema und in jeder Schule verbaut...nur weil mein heute weiß das es Gesundheitsschäden verursachen kann wirst Du in deinem Keller nicht zum Krebspatienten.Natürlich könntest Du jetzt " spezielle Grundierungen" für sündhaft teures Geld anschaffen um eventuelle Asbeststäube abzubinden🙄aber glaub mir Tapete oder gewöhnlicher Putz erzielen den gleichen Effekt.Wenn es dich beruhigen würde dann mache es...für kleines Geld erledigt und Du kannst dir jede etwaige Auseinandersetzung mit deinem Vermieter sparen 😉 Nicht was Du hören wolltest...aber ganz sicher ein gutgemeinter Rat 👍LG RF

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – "Leben"ist das Resultat aus Erfahrung und Lernbereitschaft.

Derzahlemann  31.03.2025, 12:07

Da benötigt man nicht mal eine spezielle Grundierung...2X normaler Tiefengrund und gut ist....kostet auch nicht nicht viel....

Es gibt Test Sets mit denen man Asbest in der Raumluft oder Material nachweisen kann. Vielleicht mal besorgen.