Vorbereitung – die neusten Beiträge

Wie stelle ich sicher, dass ich ein Unternehmen für mein duales Studium finde?

Hallo zusammen,

erstmal danke an alle, die sich die Zeit nehmen, mir zu antworten.

Ich habe 2024 mein Abitur mit einem Schnitt von 2,3 bestanden. Da ich zunächst nicht wusste, was ich studieren möchte, war ich leider zu spät dran für die Bewerbung um einen dualen Studienplatz. Erst im Juli habe ich angefangen, aktiv nach einem dualen Studiengang an der IU zu suchen. Leider war die IU dabei nicht wirklich hilfreich, und ich fühlte mich ziemlich im Stich gelassen. Am Ende blieb mir nichts anderes übrig, als ein reines Studium an der IU zu beginnen - auch, weil ich durch mein Umfeld den Druck verspürte, schnell mit dem Studieren anzufangen. Anfangs dachte ich, dass ich damit vollkommen zufrieden wäre und es genau das Richtige für mich sei. Doch mit jedem Monat wurde mir immer klarer, dass der Wunsch, dual zu studieren, weiterhin sehr stark in mir war.

Aktuell studiere ich Wirtschaftsinformatik, und ich möchte auch in dieser Richtung bleiben. Deshalb habe ich mich nun dazu entschieden, meinen Vertrag mit der IU zu kündigen und mich erneut auf die Suche nach einem dualen Studium zu machen. Mein Problem ist jedoch, dass ich nicht genau weiß, wie ich schrittweise vorgehen soll, um dieses Mal wirklich erfolgreich einen dualen Studienplatz in einem Unternehmen zu bekommen. Ich habe Angst, dass ich mich z. B. an der FOM Hochschule bewerbe und dann wieder ohne Unterstützung dastehe und keinen Praxispartner finde. Besonders wichtig ist mir, dass ich die Sicherheit habe, wirklich ein Unternehmen zu finden, das meine Studiengebühren übernimmt, sodass ich mir keine Sorgen ums Geld machen muss. Ich möchte nicht in die Situation kommen, dass ich doch keinen Praxispartner finde und dann wieder gezwungen bin, ein reines Studium zu machen - obwohl ich das eigentlich nicht möchte.

Gibt es unter euch jemanden, der Wirtschaftsinformatik dual studiert? Wie seid ihr vorgegangen? Welche Schritte sollte ich konkret unternehmen, damit ich am Ende wirklich einen Platz in einem Unternehmen bekomme? Kann ich mich direkt bei Unternehmen bewerben, auch wenn ich mich noch nicht an der FOM Hochschule eingeschrieben habe? Bin ich schon wieder zu spät dran?

Zusätzlich ärgert es mich, dass ich dadurch Zeit und Geld für die Studiengebühren der IU verloren habe - auch wenn mir das Risiko anfangs bewusst war.

Ich freue mich über jeden hilfreichen Tipp!

Bewerbung, Vorbereitung, duales Studium, Abitur, Bachelor, Universität, Wirtschaftsinformatik, Erfahrungen Tipps

Tipps und Infos beim ersten Kind wie bereite ich mich vor vor der Geburt?

  1. frage. ich habe mal gehört Nur das Babys viel weinen wenn sie teufeln sehen und lächeln wenn Sie Engeln sehen, wenn man betet bzw. Gebete macht das dann mehr Engeln da sind und wenn Nicht das dann mehr Teufel die Babys sehen, ich frage grundsätzlich wie ist das so im Islam und im Christentum/orthodox weil bei meiner Nichte war es auch so dass Sie kaum geweint hat als Sie ein Baby war , und zweite frage Ab was Liegt das genau ob ein Baby viel weint oder lächlt (abgesehen davon das Sie Hunger hat oder Windel voll ist)
  2. meine Eltern sind orthodox und meinten wir sollen nichts vor der Geburt kaufen weil das Nicht gut ist Ist das Allgemein so? Oder nur in bestimmten Ländern/Religionen?
  3. was kann und soll man alles eine Hebamme fragen mein Mann meinte ich soll Sie nicht zu viel fragen weil Es sein kann dass Sie dann das Baby zum Jugend Amt gibt, aber man sollte sich ja informieren und davor Tipps holen oder nicht ?

(bin schwanger 16 Woche ca. und Nein ist nicht gewollt Zumindest nicht Jetzt weil wir umgezogen sind und Ja ich bin glücklich und es ist ein Wunder und was schönes und Ja Ärzte sagten es kann gering sein das es passiert und nun Ja will ich so gut es geht alles richtig machen darum die ganzen Fragen Freunde sagten mir er ist bei jedem anders und verschieden mehr nicht )

Tipps, Religion, Islam, Informationen, Baby, Vorbereitung, Christentum, Hebamme, orthodox

Was hast du alles unternommen, damit dein Haustier das Silvesterfeuerwerk/ das Geböllere gut übersteht?

Hallo Du, hallo ihr,

  • Was habt ihr alles unternommen, dass sich dein Haustier entspannt verhielt?
  • Wie habt ihr Silvester überstanden?

Ich habe alle Fenster geschlossen (bereits Nachmittags), zum frühen Abend alle Jalousien runter, Vorhänge zugezogen, vorgestern bereits Pheromonstecker in die Steckdose, Licht und Radio an, mich so entspannt und normal wie möglich verhalten, Wohnung schön warm gemacht, sie satt gefüttert, noch eine Spieleinheit und dann mit meinen Katern hinlegen, kuscheln, so wie sonst auch.

Meine Jungs (Mishu & Leo) haben fast die gesamte Böllerei verschlafen, tief und fest, waren tiefenentspannt.

Wenn mal ein Kanonenböller knallte, dann war ein kurzer Schreck, schauen wie reagiert Frauchen, "ah, die ist entspannt", weiterschlafen.

Es gab nur einen kurzen Moment wo mal ganz kurz Panik war und der Leo unterm Bett verschwand: Jugendliche zündeten einen Kanonenböller in unserem Rondell der sich wie ein Bombeneinschlag anhörte und auch anfühlte. Das war auch die einzige unangenehme Situation.

Meine Fenster sind aber anscheinend (ist mir diese Jahr ganz explizit aufgefallen) so geräuschabschirmend, dass in unserer Wohnung kaum etwas wahrzunehmen war.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Angst, Böller, Katze, Vögel, Vorbereitung, Tierhaltung, Silvester, Beruhigung, Hauskatze, Haustierhaltung, Hundehaltung, Kaninchenhaltung, Katzenhaltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Silvesterfeuerwerk, Wellensittichhaltung, Silvesterraketen

Vorbereitung für das Studium?

heyy,

ich werde im Oktober mein erstes Semester haben.
Ich studiere dann Mathematik auf Lehramt (L2).

Habt ihr Tipps, Vorschläge, Ratschläge, um mich perfekt auf das Studium vorbereiten zu können?
wenn ich mir die Themen im Modul angucke, weiß ich nämlich gar nicht, wo ich anfangen soll oder woher ich die Information überhaupt beschaffen soll..

habe nämlich gehört, dass man in diesem Studium sehr hinterher hängen soll mit dem Verständnis. deswegen wollte ich mir den Start ein wenig erleichtern 👍

(Die Studierenden • erhalten grundlegende fachmathematische Kenntnisse zu den Inhalten der Elementare Zahlentheorie und Algebra sowie der Zahlbereichserweiterung. • lernen unterschiedliche Beweisverfahren in der Mathematik kennen und können diese anwenden. • lernen und vertiefen die verbale und schriftliche mathematische Fachsprache. • erlangen didaktische Kompetenzen im Hinblick auf Bezüge zwischen Elementarmathematik und Schulmathematik. • Erfahren Mathematik als Erkenntnisvorgang, der von Quellen und Anstößen über die Theorie zu Ergebnissen, Anwendungen und weitergehenden Vertiefungen führt. Elementare Zahlentheorie und Algebra; Zahlbereichserweiterung mit folgenden Inhalten: Grundlegendes: Axiome, Definitionen; Quantoren/Logik; Mengen; Peano Axiome und Vollständige Induktion; Teilbarkeit und Teiler von Zahlen; Primzahlen; Hauptsatz der elementaren Zahlentheorie; Satz von Euklid; ggT. und kgV; Satz von der Division mit Rest; Euklidischer Algorithmus; Lineare Diophantische Gleichungen; Kongruenzkalkül; Darstellung von Zahlen und Teilbarkeitsregeln; Darstellungen von Brüchen und Dezimalzahlen; Relationen und Zahlbereichserweiterungen. Einblick und Überblick in grundlegende theoretische und empirische Erkenntnisse und Grundfragen zum Lehren und Lernen von Mathematik in den Sekundarstufen, u.a. über Konzepte und Kriterien der Gestaltung und Analyse von Mathematikunterricht. Grundfragen der Mathematikdidaktik; Mathematikunterricht damals und heute; Bildungsstandards Mathematik & Roatasberge und maihnachel Modelleren un Unierich: Mathematische Denkstile; Problemlösen im Mathematikunterricht; Argumentieren, Begründen und Beweisen im Mathematikunterricht; Zur Psychologie des Mathematiklernens; Digitalisierung im Mathematik Brikalkulie/Rechenschwäche. Das steht alles im Modulhandbuch für das erstes Semester)

Studium, Mathematik, Prozessor, rechnen, Vorbereitung, Algebra, Lehrer, Lehrerin, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Mathematikstudium, Professor, Realschule, Stochastik, Student, studieren, Universität, Beweis, Mathelehrer, Analysis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorbereitung