Work and travel tipps?

2 Antworten

Hallo Azurea

ein Work and Travel-Jahr ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:

  • Da du reisen wirst, kannst du viele neue Menschen kennenlernen. Die Kanadier sind offene Menschen, und begegnen Menschen aus dem Ausland freundlich. Du musst nur selbt auch freundlich sein und auf die Menschen zugehen.
  • Wenn du in der Landwirtschaft arbeiten willst, kannst du die Wwoofing-Plattform nutzen, um Kontakte zu Biobauernhöfen zu bekommen: https://wwoof.ca/de/
  • Für die Vorbereitung ist wichtig, dass du dich rechtzeitig um das Visum kümmerst. Visa für Kanada kannst du bei der Botschaft von Kanada in Wien beantragen: https://www.international.gc.ca/country-pays/austria-autriche/vienna-vienne.aspx?lang=eng
  • Du kannst dir die Vorbereitung erleichtern, indem du eine spezialisierte Asutauschorganisation einschaltest. Das kann bei den Formalitäten, dem Start ind Kanada, der Jobsuche und im falle von Problemen vor Ort helfen.

Zum Vorgehen: Das Gap Year nach dem Abitur ist ein größeres Projekt. Das solltest du systematisch angehen. Dazu gibt es:

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2001 beschäftige ich mich mit dem Thema

Ob es hart für Dich ist oder nicht, kann Dir hier keiner sagen. Das hängt von Dir ab. Es sind jährlich Tausende von Backpackern mit einem working holiday Visum in Kanada unterwegs. So ganz alleine bist Du also nicht.

Für ein work&travel Visum für Kanada muss man sich bewerben, weil es nur eine begrenzte Anzahl von solchen Visa gibt. Du kannst Dich aber z.B. hier informieren, wie das alles abläuft und wann der Stichtag für die Bewerbung ist. https://www.working-holiday-visum.de/working-holiday-visum-kanada/

Wenn Du das Visum hast, kannst Du an Deinem Zielort schon mal einen Platz in einem Hostel buchen, damit Du gleich eine Unterkunft hast für die ersten Tage.

Du kannst in Internet, an der Pinwand im Hostel oder über Aushänge Jobs finden.

Wenn Du auf Farmen arbeiten willst, kannst Du auch wwoofing machen. Das ermöglich Dir dann auch die Chance ein zweites w&t-Jahr zu machen. https://wwoof.ca/de/ und/oder https://www.backpackerpack.de  ›  kanada  ›  wwoofing  ›  wwoofing-in-kanada

Für das Visum musst Du rd. 3.500€ auf dem Konto nachweisen können. Das ist dann ja wohl bereits gesichert bei Deinem Startkaptal. Und Du brauchst ein Rückflugticket bei der Einreise.

Lese Dir die Links durch, dann solltest Du alles notwendige erfahren haben. Du kannst Das auch gut selber selber organisieren, denn vor Ort bist Du selber für die Jobsuche zuständig. Und hier die Auslandsversicherung abschließen, für eine gültige Tetanusimpfung sorgen und das Flugticket buchen, sollte kein großes Problem darstellen.