Tierverhalten – die neusten Beiträge

Wie bekomme ich mein Pferd dazu, im Hänger stehen zu bleiben?

Meine Maus ist vorher auf Biegen und Brechen nicht in den Hänger gegangen. Bei unserer letzten Fahrt habe ich sie am Stall mit viel Locken, etc. in den Hänger bekommen, aber am "Kursstall" sag ich jetzt mal, da hat sie mich eine geschlagene Stunde verarscht. Trotz strömendem Regen, nichts zu machen. Da mussten dann, entgegen meiner Überzeugung, 2 Longen ran. Ich weiß, geht eigentlich gar nicht, aber zum nach Hause reiten war es einfach zu weit. Jetzt haben wir Ende Oktober wieder einen Kurs und das bedingt erneut das Hängerfahren. Diesmal wollte ich mich aber nicht veräppeln lassen und habe mir den Hänger unseres Stalles genommen und übe mit ihr mind. 3 x die Woche das Rein und Rausgehen. Anfangs hat es eine halbe Stunde gedauert, mittlerweile geht sie, ohne anzuhalten, locker neben mir her, in den Hänger. Jetzt sollte sie da aber auch etwas länger, als nur 3 Sekunden stehen bleiben. Gestern habe ich ihren Futtereimer aufgehangen. Da hat sie dann zwei Maul voll genommen, aber dann entschied sie sich, doch wieder raus zu wollen. Ehe sie mich mitziehen kann, achte ich darauf, dass das Rausgehen von ihrer zu meiner Idee wird und schicke sie dann, sobald ich merke, es wird Zeit. Sie geht aber auch im Anschluss, trotz Dämmerlicht, problemlos wieder rein. Das ist schon ein klasse Erfolg, da es so läuft, wie ich es möchte, völlig gewaltfrei, der Führstrick hängt komplett durch, während wir beide in den Hänger gehen. Wie jetzt bekomme ich meine Madam dazu, auch noch locker drin zu bleiben. Sie geht ja schon entspannt rein und geht auch grade zurück, wir brauchen also keine Hilfe dabei. Erklärtes Ziel ist, dass ich sie später mal komplett alleine verladen kann. Ablenkung ist auch okay, hatten wir genug (Schmied, andere Pferde, lachende und sprechende Menschen in einer Sitzgruppe, Heckenschneiden, fahrende Autos und Trecker im Hintergrund und wechselnde Standplätze des Hängers beim Rein- und Rausgehen). Habt Ihr hier vielleicht ein paar Tips für mich?

Tiere, Pferd, Tierverhalten

Mein Hund unterwirft mich?

Hallo zusammen!

Ich weiß, diese Thema wurde schon Xmillionen mal durchgekaut. Jedoch stelle ich die Frage nochmal und schildere kurz die Situation. 

Wir (Meine Frau, 2 KInder,  1 weiterer Hund und ich) haben seit etwa 3 Monaten Zuwachs bekommen. Eine jetzt genau 1 Jahr alte Malinois Hündin. 

Ich bin ihre absolute Bezugs und Führungsperson. Wir Trainieren sehr viel Unterordnung und einfach des Spaßeshalber einige Tricks. Machen auch viel Sport wie z.B. Joggen. Jedoch keinen Hundesport, lediglich etwas Grundausbildung zum späteren Schutzdienst (Triebförderung). Haben kürzlich mit dem Hundeführerschein und BH begonnen. Sie ist allgemein sehr folgsam, lernwillig und will immer gefallen. 

Seit kurzem haben wir jedoch den Fall, das sie mich per rammeln unterordnen möchte. Das macht sie komischerweise nur bei mir,nicht bei den Kindern,nicht bei meiner Frau. Ich beende das immer indem ich sie wegschubse und sie für kurze Zeit ignoriere. Dabei sage ich nichts. Ich arbeite allgemein viel mit Gestik und Körper. 

Ich behaupte ich Kenn mich recht gut aus mit Hunden. Jedoch wäre ich hierzu um einige Ratschläge froh weil ich nicht genau weiß wie es zu deuten ist. Es gibt viele Hunde/Rassen die kommen mit ca 1 Jahr nochmal in die Phase auszuprobieren wer nun der Boss ist. Kann es das sein?

Bitte nur Antworten die mir auch was brinnen. Das es Dominanzverhalten ist und es unterbunden gehört etc.pp weiß ich selber.

Danke und LG Markus 

Tiere, Hund, Haustiere, Tierverhalten

Darf das Ordnungsamt das, hat ein Hund keine rechte trotz beweise?

Hallo, Ich bin in einer sehr kniflichen lage, vor sieben jahren habe ich eine malinois mix hündin aus griechenland gerettet. Sie hatte brandnarben, war verängstigt und alles mit ihren 3 monaten. Naja aufjedenfall ist es der beste hund der welt, sozial zu mensch und tier, liebt meine eigenen kinder und ist ein richtiger teddy. Vor vier jahren hat es an der haustüre geklingelt, als ich sie auf gemacht habe ist sie rausgehuscht und die nachbars kinder waren draußen am spielen. Darauf folgte ein schrei und mein hund hat angeblich gebissen, wurde als bestie beleigt usw.. Darauf hin wurde ich verklagt, 10.000€ schmerzensgeld! Aber da ich zurück geklagt habe, wurde bewiesen das mein hund unschuldig war, das kind war die einfahrt runter gefallen und meine hündin stand nur da und hat geguckt was dem kind fehlte, sie wollte ja nur mit spielen!

Naja, die nachbarin pledierte darauf das ihr kind ein trauma hätte nachts weinen würde weil es die zähne meiner "bestie" sehen würde. Naja das kind hing aber dann einen tag später einem fremdem hund am hals und kuschelte, hat sich heraus gestellt das die mutter nur geld wollte.

Wie auch immer, ein wesenstest wurde gemacht und bestanden, trotzdem dard sie nur mit maulkorb raus und leine, was ich akzeptierte.

Jetzt habe ich einen brief bekommen, von der behörde!! Mein hund wäre eine gefahr für die allgemeinheit! Ich sollte sie in vier wochen weg haben oder sie würde geholt werden!! Obwohl sie niewieder auffällig wurde nach dem "biss"!

Heute war das ordnungsamt da, wollte wissen ob der hund noch da wäre, ich sagte das ein freund von mir sie übernommen hat und sie später holen würde, sie hätten die sonst auf der stelle mitgenommen..

Jetzt ist mein hund bei einem freund, nicht mehr in meinem stadtteil, und jetzt meine frage, trotz widerleg ihrer unschuld von gericht, trotz wesenstest..

Dürfen die mir wirklich meinen hund nehmen, den ich seit sieben jahren habe, und ich kann nichts dagegen tun??

Bitte um schnelle antwort..

Lg.

Tiere, Hund, Haustiere, Recht, Ordnungsamt, Tierverhalten

Mein Hund pinkelt mich an,warum?

Hallo. Also ich habe schon gute Ahnung von Hunden und schon einige erzogen. Letztens ist mir aber was ganz komisches passiert. Also kurz zum Hund. Er ist 2 Jahre alt, ein Labrador-Boxer-Mischling und lässt alles mit sich machen. Auch wenn andere Hunde agressiv reagieren dann geht er einfach. Er hört sehr gut auf mich. Ich habe eine Katze die schon 6 Jahre ist und auch die hat bei allem Vorrang (freiwillig von hund und katze beschlossen) - hat auch was mit dem Alter zu tun und dass die Katze vorher da war. Auf jeden Fall sind wir oft an der Garage und basteln da an Autos (mein Freund und ich) und der Hund ist dabei. Nun gibt es da eine französische Bulldogge (1 Jahr) mit der unser Hund sehr gerne spielt. Ich saß auf einem Gummiring in der Sonne weil ich im 9. Monat schwanger bin und Pause brauchte. Der andere Hund kam und spielte kurz mit unserem und dann rannte er zu mir und freute sich. Mit einmal kam mein Hund (kein knurren, bellen oder dergleichen) und pinkelte mir ans Bein. Ich war so erschrocken! Mein Hund hörte sofort auf als ich ihn weg geschubst habe und spielte mit dem Hund wieder ein paar Meter entfernt. Warum hat er das gemacht? Eifersucht? Weil der andere jünger ist? Was wenn er das beim Baby macht 🙈? (Er hat noch nie gebissen, geknurrt oder gebellt außer wenn er im Dunkeln Angst hat, dann knurrt oder bellt er ganz kurz und kommt zu mir). Weiß jemand eine Antwort oder Rat? Danke im Voraus

Hund, hundetrainer, Hundepsychologie, Tierpsychologie, Tierverhalten

Wie soll ich die Geschehnisse mit einer Kohlmeise deuten?

Liebe Community,

erstmals war mir am vorgestrigen Donnerstag aufgefallen, dass es mehrmals leicht gegen meine Fensterscheibe klopfte, was ich als "ungewöhnlich" empfand.

Als ich hinsah, stellte ich fest, dass ein Vogel an einer Fensterscheibe meines dreigeteilten Fensters hochflog und sich flügelflatternd auf einer Stelle aufhielt; er rutschte dann etwas ab und unternahm erneut diesen Vorgang des Hochfliegens an der Fensterscheibe entlang. Das mehrmalige sanfte Klopfen vollzog er mit seinem Schnabel, und ich konnte ihn sodann als Kohlmeise identifizieren an seiner gelb gezeichneten Brust mit dem mittigen schwarzen Streifen.

Soeben, also am heutigen Samstag, geschah dasselbe Schauspiel: Die Kohlmeise machte sich wieder anschaulich klopfend an meinem Fenster bemerkbar, versuchte es dieses mal jedoch an zwei meiner Fensterscheiben mehrmals lang anhaltend (bei der anderen Fensterscheibe habe ich ein Fliegengitter angebracht, dort versuchte sie es nicht!).

Als ich mich dann von meinem PC zum Fenster begab, flog sie auf einen vor meinem Wohnhaus stehenden Baum und bewegte ihr "schwarzkäppiges" Kopfchen in Richtung meines Fensters.

Ein solches Verhalten habe ich bei einem wild lebenden Vogel noch nie festgestellt.

Nun mache ich mir Gedanken, ob das Verhalten der Kohlmeise eine besondere Bedeutung haben könnte, ob sie mir vielleicht eine Botschaft vermitteln wollte oder ob Kohlmeisen allgemein solche zutraulichen Verhaltensweisen aufzeigen?

Möglicherweise habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht und könntet eine Erklärung dazu abgeben.

Nun bin ich sehr gespannt auf Eure Informationen.

Natur, Tiere, Verhalten, Vogelkunde, Vögel, Botschaft, Ornithologie, Tierverhalten, Wildtiere, Wildvögel, kohlmeise

Hilfe, eine Maus - oder mehrere?

Hallo, gestern sah ich es plötzlich kurz aus dem Augenwinkel: irgendwas huschte um die Ecke.

Der Gedanke an eine Maus machte mich schon leicht nervös und dementsprechend schlafarm war auch die Nacht, bis ich schließlich um 5 Uhr heute morgen senkrecht im Bett saß, weil ich es "trippeln" hörte. Also gedimmtes Licht angemacht und richtig: ein Mäuschen lief durch mein Zimmer! Nun habe ich gelesen, dass Mäuse nie Räume direkt durchqueren, sondern immer an der Wand langlaufen. Dieses Exemplar aber rannte immer quer durch den Raum, beschäftigte sich mal mit meinen Socken, lief unters Bett etc. Und nach ein paar Minuten konnte ich sie sogar fangen, indem ich ein Glas über sie stülpte. Habe die Kleine dann auf der Wiese gegenüber ausgesetzt. Ich frage mich, warum sie mitten durch das Zimmer lief, wenn Mäuse sowas doch eigentlich nicht machen? War die verzweifelt? Krank?

Und was mich ebenfalls plagt: heißt die eine gefangene Maus, das hier wohl noch mehr sind? Wenn ja, wie finde ich die? Meinen Kater (der verlässlich Mäuse vom Feld holt und mir tot vor die Tür legt) habe ich vorhin schonmal eine Stunde im Raum eingesperrt, aber außer eines vollgekotzten Teppiches brachte das keinen Erfolg. Also: Wie finde ich heraus, ob es hier noch mehr von den Tieren gibt? Ich will ja irgendwann auch mal wieder ohne die Angst, dass mir im Schlaf eine Maus in die Zehen beißt, schlafen können.

Maus, wohnen, Tierverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierverhalten