Sünde – die neusten Beiträge

Frage an alle monotheistischen (Juden, Moslems, Christen) Gläubigen: Ab wann ist aus Gottes Sicht in einer Ehe ein Ehebruch der zur Trennung führt/führen darf?

Als verheiratete Christin stelle ich mir folgende Frage und komme nicht weiter:

In der Bibel steht ja Scheidung ist aus Gottes Sicht nicht in Ordnung, es sei denn wegen Ehebruch. Dann ist der Partner, der nicht die Ehe gebrochen hat, frei neu zu heiraten.

Aber Jesus sagt, wer einen anderen nur lüstern ansieht hat im Herzen schon die Ehe gebrochen. Ab wann beginnt also der aus Gottes Sicht rechtskräftige Ehebruch, der eine neue Heirat des Geschädigten erlaubt? In Gedanken, dann sind wahrscheinlich Millionen Ehen ungültig, schätze ich mal, weil fast jeder wird schon mal wen anders attraktiv gefunden haben und viele auch begehrt. Mit flirten, küssen oder erst ab tatsächlichem Geschlechtsverkehr?

Was ist wenn der Partner verlassen wird ohne dass der Mensch der sich trennt, fremdgeht. Muss er dann ewig allein bleiben und darf nicht die Chance auf eine neue Ehe haben?

Das scheint mir sehr hart...

In der Bibel steht ebenfalls, wer Ehebruch macht und wen neuen heiratet, darf später nicht mehr zum ersten Ehepartner zurück. Gilt das auch bei einmaligem Fremdgehen? Macht der betrogene Partner sich schuldig wenn er den Fremdgeher zurück nimmt? Oder darf man das vergeben und wieder zusammen sein, solange keine neue Ehe eingegangen wurde.

Mich interessiert auch wie es im Islam und Judentum ist.

Danke für wertschätzende Antworten.

Ehe, Sünde

Handeln Terroristen oder Kriminelle wirklich nach dem Islam?

1. Islam und Kriminalität: Keine Verbindung in der Lehre

• Der Islam selbst verbietet jede Form von Straftaten wie Mord, Diebstahl, Terrorismus, Betrug oder Ungerechtigkeit. Es gibt im Koran und in den Hadithen zahlreiche klare Verbote solcher Taten. Beispielsweise:

Mord:

„Wer einen Menschen tötet, ohne dass dieser einen Mord begangen oder auf der Erde Unheil gestiftet hat, so ist es, als ob er die ganze Menschheit getötet hätte.“

(Koran 5:32)

Ungerechtigkeit:

„Allah gebietet Gerechtigkeit und gutes Handeln und Freigebigkeit gegenüber den Verwandten. Und Er verbietet das Schändliche, das Verwerfliche und die Gewalttätigkeit.“

(Koran 16:90)

• Personen, die Straftaten im Namen des Islam begehen, handeln also gegen die fundamentalen Prinzipien der Religion.

2. Verbrechen und Extremismus: Keine religiöse, sondern ideologische Grundlage

• Extremistische Gruppen, die behaupten, im Namen des Islam zu handeln (z. B. IS oder Al-Qaida), handeln primär aus politischen und ideologischen Motiven, nicht aus religiösen. Sie missbrauchen den Islam, um ihre Gewalt zu rechtfertigen, was von der überwältigenden Mehrheit der Muslime weltweit abgelehnt wird.

• Solche Gruppen stellen nur einen kleinen Teil von über 1,9 Milliarden Muslimen weltweit dar. Die meisten Muslime leben friedlich und distanzieren sich von jeglicher Gewalt.

3. Statistiken zu Straftaten durch Extremisten

Es gibt keine globalen Statistiken, die alle Straftaten „im Namen des Islam“ dokumentieren. Einige Studien und Berichte bieten jedoch Einblicke:

Europa (z. B. Terrorismusstatistiken):

• Laut Europol-Berichten stammen die meisten terroristischen Angriffe in Europa nicht von islamistischen Gruppen, sondern von separatistischen, rechtsextremen oder linksextremen Gruppierungen.

• Beispiel: 2021 gab es in der EU 15 versuchte oder durchgeführte Angriffe mit Bezug zu „dschihadistischem Extremismus“, gegenüber Hunderten von Angriffen durch andere Gruppen*Globaler Kontext:**

• Länder wie Afghanistan, Irak und Syrien, in denen extremistische Gewalt vorkommt, sind oft auch von Krieg, Armut und Instabilität geprägt. Extremisten nutzen diese Umstände aus, um Anhänger zu rekrutieren.

• Die meisten Opfer extremistischer Gewalt sind Muslime selbst. Studien zeigen, dass mehr als 80% der Opfer terroristischer Gewalt von Gruppen wie dem IS Muslime sind.

4. Wichtige Faktoren: Soziale und politische Ursachen

Die Ursachen für Gewalt im Namen des Islam sind selten rein religiös, sondern umfassen:

Politische Konflikte: In Ländern wie Irak, Syrien oder Afghanistan werden Religion und Politik oft vermischt.

Armut und Ungleichheit: Ökonomische und soziale Benachteiligung kann junge Menschen anfällig für Radikalisierung machen.

Fehlinterpretation der Religion: Extremistische Gruppen manipulieren religiöse Texte, um Gewalt zu rechtfertigen.

5. Prävention und muslimische Gemeinschaften

• Muslimische Gelehrte und Gemeinschaften weltweit verurteilen Gewalt im Namen des Islam und arbeiten aktiv daran, Extremismus zu bekämpfen.

• Initiativen zur Deradikalisierung und Aufklärung über die wahre Lehre des Islam spielen eine wichtige Rolle.

Fazit

Es gibt keine Verbindung zwischen der islamischen Lehre und der Begehung von Straftaten. Taten, die „im Namen des Islam“ verübt werden, stehen im Widerspruch zur Religion und sind das Ergebnis von Fehlinterpretationen, politischen Motiven oder sozialen Problemen. Die überwiegende Mehrheit der Muslime lebt friedlich und lehnt solche Handlungen ab. Statt auf Religion sollte der Fokus auf den wahren Ursachen wie Armut, Bildung und politischer Instabilität liegen.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, haram

Muss ich zwischen Religion und Ideologie wählen?

Hallo :(

Ich (16) bin Marxistin, und wer sich damit auskennt, weiß, dass Marxismus mehr als eine politische Meinung ist. Es ist eine Wissenschaft und Weltanschauung. Inklusive der Philosophie, dem dialektischen Materialismus.

Gott ist vom Menschen geschaffen, da das Sein das Bewusstsein bestimmt. Aus schlechten Lebensumständen hat sich also der Glaube an einen Gott entwickelt.

Ich halte das für sehr sinnvoll.

Aber gleichzeitig habe ich ein schlechtes Gewissen. Ich fühle mich schuldig, wenn ich anti-religiöse Sachen sage und habe das Gefühl, Gott zu enttäuschen.

Ich fühle mich manchmal, als würde ich mich am Liebsten auf den Boden werfen und um Vergebung bitten, dafür wie ich Gott verleugne und mich lustig mache, aber dabei will ich doch garnicht an Gott glauben…

Wieso fühle ich mich schlecht, wenn ich sündige, obwohl ich seit Monaten Gott leugne, aktiv aufhören will zu Glauben und nicht mehr mit Ihm rede…

Ich war nie bekehrt, jedenfalls glaube ich das, also nie Christin. Ich habe irgendwann mit 12-14 täglich gebetet und Bibel gelesen, bin allerdings immer wieder davon abgekommen. Ich war dabei eher evangelikal, also hab mich sehr wörtlich an die Bibel gehalten.

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll. Ein Kompromiss ist keine Lösung, weil ich Dinge mit voller Überzeugung tue oder garnicht. Beides sind Weltanschauungen, also kann man es nicht wirklich vereinen. Und beide Seiten kämpfen in mir…

Kirche, Politik, Christentum, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Marxismus, Sünde, Theologie

kann jemand für mich Beten?

Hallo erstmal an meine Christlichen Geschwister, Das ist mir jetzt ein wenig peinlich aber erstmal ich bin 17 Jahre alt habe Zu Jesus gefunden als ich 15 war, meine zeit vor Jesus war sehr schlimm suizid gedanken, drogen,selbsthass und neid, ich war sehr stark in meinem glauben war so glücklich Gott als meinen Vater zu haben, Aber seit ein paar monaten bin ich wieder so wie früher, ich hatte immer das gefühl ich würde jung sterben man kann mich ein wenig mit bree van de kamp oder edie britt vergleichen für die leute die sie kennen. und in letzter zeit mache ich dinge um schneller zu sterben oder krankheiten zu kriegen ich mager mich ab nehme wieder drogen etc… vor ein paar wochen habe ich versucht mir das leben zu nehmen doch die klinge ging nicht durch und hat micj kein einziges mal verletzt ich habe so angefangen zu weinen und meine Bibel zu umarmen als ich Jesus form im himmel sah, da dachte ich alles wird gut. aber alles wird nur schlimmer ich schreibe diesen text und neben mir liegen meine Drogen… ich trau mich nicht zu Gott zurück zu gehen mit ihm zu reden aber wenn es um andere geht helfe ich ihnen mit Gott so sehr ich kann, wieso kann ich es nicjt bei mir selbst tun? ich dachte ich lese mal die bibel und lese das buch Jonah wenn ihr versteht wieso. Aber ich fühle mich so verloren als wäre ich es nicht würdig liebe zu spüren BITTE betet für mich mein name ist sandy falls ihr meinen namen für euer gebet braucht, ich wäre euch sehr dankbar denn ich möchte keine verlorene seele mehr sein. Dankeschön

Kirche, Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus, Sünde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sünde