Südeuropa – die neusten Beiträge

Würdet ihr alleine mit dem Auto weit weg verreisen?

Guten Abend, liebe Community. Ich hoffe, es geht euch allen psychisch und körperlich gut. Ich stelle die Frage , weil es mich interessiert. Würdet ihr alleine mit dem Auto weit weg in den Urlaub fahren? Zum Beispiel mit dem Auto nach, was weiß ich irgendwo ganz unten von Europa oder Nordafrika reisen? Zum Beispiel alleine nach Griechenland , Türkei , Portugal oder sogar Nordafrika z.B. Ägypten, Marokko? Und ja, tatsächlich ist es möglich mit dem Auto nach Nordafrika zu reisen. Also da reist ihr alleine, ihr habt aber alles was ihr braucht, also Gepäck, Hotelzimmer reserviert, gute Navigation, genug Essen und Trinken für die Reise, eure Lieblingsmusik, also wirklich alles. Würdet ihr dann alleine in den Urlaub weit weg fahren? Oder reist ihr gerne nur mit euren Lieben oder Freunde und so würdet ihr euch nur einsam fühlen und euch wäre langweilig? Also ich persönlich mag es alleine zu reisen, ich mag diese Herausforderungen alleine unterwegs zu sein und meine Ruhe irgendwo , wo es heiß ist zu genießen. Ich liebe es auch beim Reisen im Auto einfach meine Lieblingsmusik zu hören, das verschönert die Stimmung noch mehr. Stimmt‘s also ab. Ich freue mich auf eure Antworten und auch auf eine nette Begründung. Danke im Voraus 🙂✨

Ja, ich mag es alleine weit weg zu reisen 29%
Nee, nicht mein Ding 21%
Anders 21%
Ich würde es machen, nur wenn meine Lieben mitkommen würden 14%
Ich mag es alleine zu reisen, aber nicht so weit weg 14%
Reise, alleine, Südeuropa, Nordafrika, weit weg

Gibt es dieses Jahr besonders viele Mauerspinnen?

In diesem Jahr habe ich sehr viele Mauerspinnen in meiner Wohnung gesehen und möchte mit euch mal erörtern, welche Ursachen es haben könnte, dass die Mauerspinne heuer so präsent ist.

Könnte es sein, dass die Temperaturen in diesem Herbst niedriger sind als in den Vorjahren? Die Mauerspinne kommt ja bekanntlich mit Kälte nicht gut zurecht, also wäre es denkbar, dass sie deshalb vermehrt in Wohnungen anzutreffen ist.

Möglich wäre auch, dass die Population der Mauerspinne zugenommen hat und sie dadurch häufiger gesichtet wird. Woran könnte es liegen, dass die Population zugenommen hat? Könnte es sein, dass sie weniger natürliche Fressfeinde hat? Wenn sie weniger Fressfeinde hätte, dann müsste eine andere Art verdrängt worden sein. Vielleicht gibt es in diesem Jahr weniger Kohlmeisen oder Rotkehlchen, die die Population der Mauerspinne normalerweise eingrenzen würden?

Woran könnte es liegen, dass zur Zeit weniger Kohlmeisen und Rotkehlchen unterwegs sind? Könnte man es auch wieder auf die niedrigeren Temperaturen in diesem Herbst zurückführen?

Wenn die Temperaturen niedriger wären als sonst, was wäre der Grund dafür? Könnte der Klimawandel der Grund sein? Ist das häufige Vorkommen der Mauerspinne eine Folge des Klimawandels? Welche anderen Auswirkungen könnte es auf das Ökosystem haben? Wie konnte sich die Mauerspinne trotz des Klimawandels durchsetzen und ihr Territorium ausweiten?

Tiere, Umwelt, Insekten, Spinnen, Art, Klimawandel, Biologie, Zoologie, Südeuropa

Meistgelesene Beiträge zum Thema Südeuropa