Smartphone – die neusten Beiträge

Fritz!Box Konfiguration funktioniert nicht?

Hallo.

Meine Eltern haben meiner Schwester ein altes Tablet gegeben, damit sie damit Hörbücher über Spotify hören kann.

Leider hat sie damit im Internet gesurft, und vor allem waren die Sachen nach denen sie gesucht hat, definitiv nichts für eine neun-jährige wenn ihr versteht was ich meine.

Ich wollte jetzt über die Fritz!Box Einstellen, dass sich mit dem Gerät keine Webseiten mehr öffnen lassen, alle anderen Online-Aktivitäten aber noch funktionieren (ansonsten könnte sie ja auch Spotify nicht mehr nutzen.)

Leider funktioniert das nicht so richtig, denn Webseiten lassen sich nach wie vor öffnen.

So bin ich vorgegangen:

1. Ich habe ein neues Zugangsprofil erstellt, und bei diesem eingestellt, dass sich nur Webseiten öffnen lassen, die in der erlaubten Liste sind (diese Liste ist allerdings leer.)

2. Ich habe das Gerät dem Zugangsprofil ganz normal zugewiesen.

Es sollte also, soweit ich das sehen kann alles richtig eingestellt sein, allerdings lassen sich nach wie vor ganz normal Webseiten öffnen.

Das Fritz!Box Modell ist 5530 Fiber mit Fritz!OS 7.50.

Bei dem Tablet handelt es sich um ein Huawei MediaPad T1 10 mit Android 4.4.4 bzw. EmotionUI 3.0, ein Update auf eine neuere Version ist mit den offiziellen Methoden nicht möglich.

Hat jemand Tipps, was man machen sollte?

Denn irgendwelche Kindersicherung Apps funktionieren nicht, die brauchen quasi immer mindestens Android 5.

Apple, Computer, iPhone, Handy, Internet, Smartphone, Mobilfunk, iOS, Android, FRITZ!Box, Tablet, Telekommunikation, Huawei

Google Pixel 7 lässt sich nach Android 14 Beta nicht mehr einrichten?

Hallo liebe Community,

habe vor ca. 1 Woche mein Pixel 7 von der Android 14 Beta abgemeldet und bin damit mit dem nächsten Software-Update auf den öffentlichen Android 13 Build zurückgekehrt, so denke ich zumindest. (Kann meine aktuelle Softwareversion nicht einsehen) 

Dabei werden, wie auf der Beta-Website beschrieben, alle Daten auf dem Gerät gelöscht, weil es ja komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Soweit alles klar und verständlich, Gerät selber habe ich auch mehrere Male gesichert, das ist also kein Problem. 

Der eigentliche Punkt ist, dass wenn ich versuche, mein P7 neu einzurichten, ich nicht über den Punkt ,,Apps & Daten kopieren" drüberkomme. Egal, ob ich auf ,,Nicht kopieren" gehe oder auf ,,Daten vom alten Gerät kopieren" - es lädt nur kurz mit den Pixel typischen Symbolen, dann werde ich wieder auf den exakt gleichen Punkt zurück geworfen, auf dem ich mich vorher befand. Wenn man das ein paar mal durchspielt, kommt dann auch diese Meldung (Bild ist angehängt)

Ich habe auch schon mehrere Male versucht, das Gerät über den Recovery Mode zu wipen (mit der Tastenkombination) und anschließend über den Bootloader neu gestartet - Kein Erfolg, nach dem Reboot das gleiche Drama. Wahrscheinlich wird das mit der Android 14 Beta zusammenhängen, eventuell ist dieser Beta-Build noch nicht vollständig vom Gerät gelöscht? (War generell sehr instabil) 

Über diverse Reparier Tools habe ich es auch schon versucht, meistens wird das P7 aber nicht erkannt, eben wegen der Beta-Softwareversion, nehme ich an. Gerät ist knapp zwei Monate alt, wurde am 1. April über Amazon gekauft. 

Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Problem und eine Lösung parat? Danke schonmal im Voraus für's durchlesen! (:

LG

Bild zum Beitrag
Smartphone, Google, Android, Google Pixel, Android 14

Hacken Outlook Server Microsoft?

Hallo Liebe leute, ich habe seit einigen Tagen keine E-Mails mehr auf meinem Outlook.com ACC auf meinem PC (Windows 10 )empfangen können. Ich habe versucht durch googlen und Youtube Videos auf POP und IMap mir anzuschauen und dort den Port einzugeben, was evtl. falsch war. Beim Server habe ich einen Server aus Google eingegeben.

Nun habe ich vorhin als Überraschung festgestellt, dass bei den Aktivitäten bei Microsoft, gestern 6-7 sich angemeldet wurde. Ich habe mich aber erst gestern Abend um 22 Uhr auf meiner Xbox angemeldet. Jetzt habe ich natürlich die Befürchtung, dass jemand sich reingehackt hat etc. Ich habe sehr viele Daten bezüglich meiner Bewerbung auf dem Desktop (Student), was nicht gut ist.

Ebenfalls habe ich sofort meinen Passwort geändert.

Frage A: Ich habe vorhin mein Passwort geändert, aber anstatt das mein Passwort geändert wurde, stand da Passwort erfolgreich zurück gesetzt. Nun habe ich mein Passwort aus Angst nochmals geändert und diesmal Stand Passwort erfolgreich geändert. Warum stand es einmal so und dann so?

Frage B: Auch habe ich immer die 2 Schritt Aktivierung aktiviert, d.h. erst normal Anmeldung auf dem PC und dann durch eine SMS auf dem Handy eine Bestätigung. Das hat einmal funktioniert vor einer Woche, dann nicht mehr und genau heute wird immer nach der Bestätigung per SMS gefragt, ist das nicht komisch?

Frage C: Ebenfalls bekam ich als ich mich ganz normal bei Microsoft anmelden wollte die Nachricht, Verdächtige Angelegenheiten wurden bei meinem Konto festgestellt. Ich habe nichts gemacht, also nichts Falsches. Ich meine falls ein Hacker drin sein sollte, kann er trotzdem auch wenn ich mein Passwort ändere weiter sich drin rumtreiben?

Ich habe echt mega Panik, dass jemand drin ist in meinem PC. Zur Polizei wollte ich nicht direkt gehen evtl. eine E-Mail an die BKA Cyberkriminalität , weil ich erstmal noch die Aktivitäten abwarten wollte ob da noch was verdächtiges kommt. Ob Sie mir antworten weis ich nicht.

Tipps? Warum ist Microsoft so komisch mit den Aktivtäten bzw. wie kommt ein Hacker dazu "meine E-Mail oder Microsoft Acc. zu hecken"?

LG

Microsoft, Smartphone, Virus, Polizei, E-Mail, Passwort, Hacker, Hackerangriff, identitaetsdiebstahl, Student, E-Mail-Adresse, Microsoft Outlook, Überprüfung, Cyberkriminalität, E-Mail-Account

Muss der Akku eines Smartphones ausgetauscht werden wenn es anfängt plötzliche Aussetzer zu bekommen und kurze Zeit später das Ladekabel nicht mehr erkennt?

Also es fing damit an mitten drin mal wo das Smartphone Akku bei 20% oder 30% war einfach auszugehen, beim einschalten also beim hochfahren waren dann manchmal die Schriften völlig Verpixelt, dann fing paar Tage später an das das Smartphone probleme machte beim Ladekabel, ich musste das Smartphone ein und ausschalten und am ladekabel rum rückeln damit es auf glück das Kabel dann erkennt und das Smartphone geladen wird ohne Probleme und ich konnte das Kabel auch problemlos entfernen bei halbwegs voll geladenem Akku und konnte wieder das Ladekabel anstecken ohne probleme, das Gerät erkannte es sofort, es war immer eher problematisch bei niegriegem Akku sprich bei 5%, bei 3% schaltet sich das gerät aus und wenn ich genau dann das Ladekabel ran stecke, wo er mich darauf hinweist das es ausschaltet, erkannte das Gerät das Ladekabel dann auch nicht mehr und schaltete sich aus.

Nun wo wird das Problem liegen, beim Akku oder bei der Ladebuchse ?

es ist ein Android Smartphone aus dem jahre 2019 von Huawei, wichtige Daten sind noch drauf, ich denke aber eine selbstreperatur kann man auch problemlos durchführen wenn man Handschuhe benutzt und die nötigen Utensilien?? also würde den Akku selbst austauschen wenn es das Akku wäre...

Akku, Smartphone, Technik, Elektronik, Telekommunikation, Huawei, Ladekabel

Eine Frage, braucht man wirklich das neueste Smartphone um auf aktuellstem Stand der dinge zu sein und voll cool zu sein?

Also meine ersten Smartphone erfahrungen begannen mit den Apple Iphone Geräten, zuletzt war es das Iphone 7 und bin danach dann auf Huawei umgestiegen, hatte mir irgendein günstiges Smartphone da zulegt im jahre 2019 das brandneu war auf dem Markt und das benutze ich Heute immer noch, die hinter Kamera und vorder Scheibe ist leider kaputt, müsste ich evtl. umtauschen oder ich leg mir wieder ein neues zu. Nun ich muss sagen die Software sowie die Benutzeroberfläche von iphone gefällt mir deutlich mehr ja sie hat technisch einfach mehr zu bieten, auf einem Android Smartphone fühlt sich alles etwas rauer an und so. Nun im grunde genommen nutze ich ein Smartphone nur fürs Chatten per Whats app, dann zum telefonieren, sowie Emails schreiben und die Kamera, mehr nicht. Vielleicht ab und zu noch live Fussball Spiele mir anschauen und genau dafür brauche ich auch dann eine halbwegs gute Internetverbindung, mehr brauche ich wirklich nicht, ich brauche keine 10000 GB Datenspeicher auf dem Smartphone, es langen auch 30 GB vollkommen.

Was meint Ihr, gibt es einem wirklich mehr nutzen ein aktuelles Smartphone zu besitzen wie dem Iphone 14 oder langt auch vollkommen ein älteres Model das Hauptsache eine gute Kamera hat?? also ich denke gleich an die Kamera wenn ein Smartphone gut sein soll und das der Akku natürlich nicht sofort leer geht und bei meinem aktuellen gerät hält sich das grade noch so in grenzen also ist eigentlich voll okay. Ich benötige einen neuen Mobilfunktarif, wahrschleinlich dann eins von Telekom wenn auch nur Telekom freenet, da gibt es ja teilweise auch Tarife mit Smartphone, daher überlege ich mir wirklich ob ich mir ein neues Gerät zulegen soll oder noch auf dem alten bleiben soll und es reparieren soll und den Mobilfunktarif lege ich mir separat zu.

Und anscheinend soll mein Huawei gerät eins der wenigstens geräte sein das am wenigsten Strahlungen abgibt, ein aktuelles Iphone Gerät gibt das 10 fache an strahlungen ab, so laut Messungsberichten online.

Was meint Ihr?

Smartphone, Android

Meistgelesene Beiträge zum Thema Smartphone