Sachbearbeiter – die neusten Beiträge

Wie Handel ich am besten - Hilfe?

Ich bin seit 1,5 Jahren ausgebildete Medizinische Fachangestellte und habe bisher Vollzeit in einer Praxis gearbeitet. Zum 28. Februar habe ich dort jedoch gekündigt, weil ich zu wenig Gehalt bekomme. Ab März fange ich wieder in meinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb an, der mich damals ausgebildet hat. Damals habe ich diese Praxis nach der Ausbildung verlassen, weil mich der Arbeitsweg und die Arbeitszeiten gestört haben. Jetzt suchen sie aber dringend jemanden und bieten mir deutlich mehr Gehalt, weshalb ich mich entschieden habe, zurückzukehren.

Allerdings träume ich davon, als Sachbearbeiterin zu arbeiten, idealerweise mit der Möglichkeit für Homeoffice, da dieser Beruf besser zu meinem Lebensstil passt. In den letzten Monaten habe ich mich als Quereinsteigerin in diesem Bereich beworben, aber leider bisher kaum Zusagen erhalten. Trotzdem gebe ich nicht auf!

Was mich momentan belastet, ist die Vorstellung, dass ich nach meinem Praxiswechsel im März vielleicht doch noch eine Zusage als Sachbearbeiterin bekomme. Wenn das passiert, müsste ich der neuen Praxis wieder kündigen möglicherweise schon nach 1-2 Monaten, je nachdem, wie schnell es geht. Ich habe Sorge, dass das unprofessionell wirkt oder negativ auf mich zurückfällt. Gleichzeitig möchte ich meinem Traum Näherkommen und die Chance nutzen, wenn sie sich ergibt. Das Ganze bringt mich gedanklich total durcheinander, weil ich nicht weiß, wie ich in so einer Situation am besten handeln soll.

Oder soll ich mit Bewerbungen abschicken 1-2 Monate warten?Wobei ich seit 3-5 Monate Bewerbungen abschicke als Sachbearbeiterin / Kundenservice und bis jetzt wie gesagt kein Erfolg habe, das ist ein Prozess aber natürlich kann es sein ausgerechnet jetzt wo ich die Arbeit Wechsel aufgrund Gehalt, dass es dann doch kurzfristig klappt.. Ich brauche dringend Ratschläge! - INFO: habe in den neuen Beruf keine Probezeit! Da er mich ja von der Ausbildung kennt.

Beruf, Kündigung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Arbeitsvertrag, Psychologie, Homeoffice, sachbearbeiter

Psychologischer Test der Arbeitsagentur/ WAS BEACHTEN?

Hallo liebe Community ,

Aktuell bin ich arbeitslos und mein großer Wunsch war es nun den Fachinformatiker für Systemintegration zu erlenen und das über einer Umschulung. Die Woche wurde mir von der Sachbearbeiterin mitgeteilt dass sie allerdings erstmal den Berufspsychologischen Dienst einschalten muss , bevor mir der Bildungsgutschein genehmigt wird.

Nun wäre meine Frage wie solch ein Berufspsychologischer Test des Arbeitsamt genau abläuft?? Waa genau kommt alles dran, und wird es auch extra auf mein IT Beruf zugeschnitten? Falls Ja, was genau erwartet mich dort ?

Die andere Frage die ich hätte , wäre waa wenn man feststellt dass ich nicht die kompletten Eignungen dafür habe und aktuell noch paar Schwächen besitze, obwohl dass so sehr mein Traumberuf ist und ob das ebenfalls rechtfertigen kann? Tut der Psychologe nur dann das formelle vom Test einbeziehen oder auch das persönliche? Wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit auf einem Bildungsgutschein?

Weil hinzu kommt noch, dass ich bereits paar Wochen zuvor schon bei zwei verschiedenen Bildungsträgern , einen Eignungstest macht musste. Beide habe ich bestanden! Meine Sachbearbeiterin wollte dass ich ihr das sende, damit sie die Ergebnisse dessen auch mit einfließen lassen kann.

Inwiefern hat das für den Berufspsychologischen Test einen Einfluss? Was wenn ich dort ein negatives Testergebniss habe für die IT , obwohl ich zuvor aber zwei bestandene Eignunstest gemacht habe dass sich auf die IT aufbaute?

Beruf, Finanzen, Lernen, Studium, Familie, Zukunft, Mathematik, Bewerbung, Job, Geld, Prüfung, Wirtschaft, Bildung, Psychologie, Erfolg, Arbeitsamt, Berufsausbildung, Bildungsgutschein, Bildungsträger, Einstellungstest, Gespräch, Informatik, Jobcenter, sachbearbeiter, Umschulung, Wunsch, Ziele, Vermittler, Arbeitsagentur für Arbeit

Kann man nach Kaufmännische Umschulung als Verwaltungsfachangestellte arbeiten ohne Einstellungstest und Ausbildung bzw ist es dasselbe?

Hallo,

ich hatte vor 1 Monat meine Sachbearbeiterin erwähnt, dass ich eine Umschulung zum Verwaltungsfachangestellten machen möchte. Sie meinte okay.. , dann hat sie mich zur Kaufmännischen Test eingeladen. Daraufhin fragte ich ihr, ob es dasselbe Berufszweig sei mit Verwaltungsfachangestellten. Sie bestätigte das es das gleiche ist und ich erst den test machen muss.

Nun bin ich skeptisch.. Weil ich bei Stadt angerufen habe und gefragt habe, ob ich mit einem Kaufmännischen Umschulung als Verwaltungsfachangestellte arbeiten könne, die meinten nein.. Das sei nicht dasselbe.

ich muss nächste Woche bei einem Berufspsychologischen test teilnehmen für die zulassung zum 2 jährige Kaufmännischen Umschulung. Dies beläuft über das Arbeitsagentur.

Dort muss ich ein Gespräch mit psychologen führen und muss 4 stunden Mathe, deutsch, logische test ablegen.

Was könnte in Mathe Deutsch usw alles vorkommen?

Und was könnte die Psychologin alles fragen?

Kann man mit einer kaufmännischen Umschulung als Sachbearbeiter oder Verwaltungsfachangestellte arbeiten?

Wenn nein will ich keine Kaufmännische Umschulung machen, weil es nicht das ist, was ich wollte. Was soll ich dann sagen morgen?

Bitte hilft mir

Schule, Jobcenter, kaufmännische Ausbildung, sachbearbeiter, Arbeitsagentur für Arbeit, Umschulung Arbeitsamt, Verwaltungsfachangestellte, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Rat fürs Anschreiben?

Ich komme gerade bei einer Bewerbung nicht weiter.

Es geht um eine Stellenanzeige für einen Einkäufer / Einkaufs Manager

Obwohl ich Erfahrungen im Einkauf habe, wäre die Stelle eine Herausforderung.

  • Ich wäre für die Einhaltung der Kosten und Qualität für (m)einen Bereich zuständig
  • Bestelloptimierung mit bestehenden und neuen Lieferanten, auch international.
  • Lieferanten besuche und Bewertung
  • Entwicklung und Optimierung von Beschaffungskonzepten.

Nun komme ich beim Anschreiben nicht weiter, bislang habe ich geschrieben

Ich habe bereits 10 Jahre Berufserfahrung im Einkauf, meine Schwerpunkte sind das einholen von Angeboten und deren Auswertung, sowie das bestellen von Waren.
Meine bisherigen Kenntnisse will ich nun bei Ihnen vertiefen.
[Hier fehlenden Satz eintragen]
Berufsbegleitend habe ich eine Weiterbildung zum ....

Mir fehlt nun irgendetwas, in einer anderen Bewerbung habe ich hier stehen, das es ein Vorteil sei, da ich das Sortiment bereits kenne und nicht erst geschult werden muss. Trifft hier nicht zu, komplett andere Branche.

Es fällt mir nur nichts vernünftiges ein und auch der Punkt des Reisens gefällt mir nicht wirklich.

Mein bisheriger Einsatz ist eher der Operative Einkauf, also Angebote einholen und Bestellen von Waren. Die Stelle des Einkaufs Sachbearbeiters ist daher eher mein Kenntnis stand, aber vermutlich auch genau so unterfordernd mit der Zeit wie mein bisheriger Job.

Arbeit, Bewerbung, Anschreiben, Job, stelle, stellenangebote, Einkauf, sachbearbeiter, Weiterbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Angst vor der Sachbearbeiterin von Jobcenter, sie gibt mir die Schuld das ich Arbeitslos bin!

Hallo Communtiy,

mein Problem steht ja schon oben :( Ich bin jetzt seid 10 Monaten Arbeitslos leider.. Als erstes habe ich mich selber auf die Suche gemacht nach nem neuen Job für jetzt und Ausbildung für den August 2013. Ich hatte jeden Monat einen Termin beim Jobcenter doch nach paar Monaten als ich immer noch kein Job hatte habe ich die Hilfe von JB angenommen sprich bin in eine Maßnahme gegangen. Die Leute von da haben mir gesagt ich solle mich lieber auf die Ausbildung konzentrieren also konkret nach Ausbildungsplätze suchen und mich dort bewerben und das tat ich auch.. Jetzt haben wir September und bekam nach vielen Bewerbungen Absagen oder keine Antwort, also ich habe leider nichts gefunden :( Meine Maßnahme habe ich auch beendet, weil ich die gewünschte Zeit erfüllt habe. Ich hatte erst letztens ein Gespräch mit meiner SB und geendet hat es in Tränen, weil als wir im Gespräch waren und ich Ihr sagte das ich nichts gefunden habe wurde sie richtig wütend und meinte zu mir (mit meinen Worten) das ich mich nicht angestrengt habe und bei Bewerbungsgesprächen ich nicht gepflegt war WEIL ICH ETWAS LÄNGERE FINGERNÄGEL HABE die Sie im Gespräch gesehen hat. Ich fand die länge völlig in Ordnung, gepflegt, kein Nagellack und sie standen einigen Millimeter über der Fingerkuppe, meine Haare waren gebunden und hatte saubere schlichte gebügelte Kleidung angehabt.. Sie sagte mir (mit Ihren Worten) " Sie haben dazu Beigetragt das sie nichts gefunden haben, es ist Ihre Schuld" .. Und nicht nur das! Ich hatte die Möglichkeit gehabt die Maßnahme 1 Monat zu verlängern, habe es dennoch abgelehnt, weil es mir nichts gebracht hat mehr, meine Bewerbungsunterlagen wurden vervollständigt musste nur suchen und mich dort bewerben, das kann ich ja auch von zuhause aus machen was ich auch tat. Sie hat mich natürlich gefragt warum ich nicht 1 Monat verlängert habe und ich habe Ihr gesagt warum.. Dann meinte sie zu mir "Sie sind DUMM Frau ***, an Ihrer stelle hätte ich es verlängert!!" ... Das ganze hat mich schon getroffen.. Am Ende haben wir diesen üblichen Vertrag abgeschlossen und im Vertrag steht auch das ich in einem Monat 10 Bewerbungen schreiben soll was machbar ist doch dann meinte sie zu mir "Sie bekommen in 10-14 Tagen eine Einladung von mir, da möchte ich von Ihnen 10 Bewerbungen sehen" Und wenn ich eine Einladung bekomme war es IMMER so das ich in paar Tagen ein Termin habe... und jetzt stehe ich massiv unter Druck... Sie gibt mir die Schuld das ich noch Arbeitslos bin, beleidigt mich und stehe wegen Ihr unter Druck.. Ich traue mich nicht mein Mund aufzumachen, weil ich Angst habe was die Konsequenzen dafür sind WAS KANN ICH MACHEN?! Kann man irgendwie eine neue SB bekommen? Hilfe... :((

arbeitslos, Beleidigung, Jobcenter, sachbearbeiter

Fehlende Rückmeldungen von Bewerbungen -> Angst vor nächstem Arge Termin?!

Hi zusammen,

ich bin seit Ende April arbeitslos gemeldet. Im Laufe des Mai hab ich meine Bewerbungen erstellt und bekam dann den ersten "Beratungstermin" der am 12.6.12 stattfand. Dort hab ich meine Unterlagen mitgenommen und erklärt das die Bewerbungen jetzt rausgehen. Die "nette" Dame war etwas verwundert das ich mich noch nicht richtig beworben hatte und meinte das ich dann beim nächsten Termin der glaub ich mind. 4 Wochen ab dem 12.06.12 sein soll meine dokumentierten Bemühungen was die Bewerbungen angeht mitbringen soll (in Tabellen Form mit Adresse / Name /Arbeitsart ect). Ist ja alles kein Problem, hab mich auch mittlerweile bei 15 Unternehmen beworben (davon 3 die mir von der SB zugewiesen wurden) und innerhalb der nächsten 2-3 Wochen werde ich weitere 15 mind. verschicken und auflisten.

Sooooo meine Angst die ich bei dem ganzen habe ist, dass sie ja auch Beweise/Ergebnisse (Zu-Absagen) sehen möchte, nur ich denke nicht das ich viele bis dahin zurück bekommen haben werde. Und bei jedem einzelnen Unternehmen nach so kurzer Zeit anzurufen und Stress zu machen wo meine Bewerbung bleibt find ich nervig.

Meine Frage:

Wenn ich beim nächsten Termin der SB eine schöne Tabelle vorlege mit allen Datne von ca. 30 Bewerbungen innerhalb eines Monats und ggf. den Anschreiben (wenn die sie braucht?!) wird es dann zu Problemen und Sanktionen kommen wenn ich nur ein paar Ergebnisse in Form einer Absage z.B. vorweisen kann? Ich bin ja meiner Pflicht nachgekommen mich zu bewerben...ich bin ehrlich diese Gedanken bereiten mir im Moment sehr große Sorgen. Zurecht? Oder ist es so in Ordnung und ich hab dann eben die Absagen dabei die eingegangen sind bis dahin und alles ist in Ordnung?

Vielen Dank schonmal und Gruß!!!

Bewerbung, Arbeitsamt, ARGE, sachbearbeiter, Termin, Absage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sachbearbeiter