Rezo – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Erstes Youtube Video vor 20 Jahren - nutzt Ihr die Plattform regelmäßig?

(Bild mit KI erstellt)

Vom Elefantenclip zum globalen Netzwerk

Am gestrigen Mittwoch vor exakt 20 Jahren wurde das erste Video „Me at the zoo“ auf der beliebten Unterhaltungsplattform Youtube hochgeladen. Obgleich das Video noch relativ unspektakulär war, symbolisiert es doch den Beginn einer digitalen Revolution.

Ursprünglich als Dating-Plattform konzipiert, entwickelte sich YouTube rasch zu einem offenen Portal für alle Arten von Videoinhalten. Der frühe Erfolg wurde unter anderem durch virale Clips wie Ronaldinhos Nike-Werbung und Memes wie „Charlie bit my finger“ befeuert.

2006 übernahm Google die Plattform für 1,65 Milliarden US-Dollar – eine Investition, die sich als visionär erwies.

Monetarisierung und neue Karrieren - Youtube als Geschäftsmodell

Seit Ende 2007 können Creator ihren Content durch Google Ads zu Geld machen. Das Geschäftsmodell ist relativ simpel: Wer viele Views generiert, wird an Werbeeinnahmen beteiligt – konkret mit 55 Prozent.

YouTube hat nach eigenen Angaben in den letzten drei Jahren rund 70 Milliarden Dollar an Kreative ausgezahlt. Neben YouTube-Stars wie MrBeast oder PewDiePie entwickelten sich auch deutsche Youtuber wie BibisBeautyPalace oder Gronkh zu lukrativen Marken.

Zwischen Meinungsmacht und Verantwortung - Youtube als politisches Sprachrohr

Bereits früh konkurrierte YouTube mit traditionellen Medien, etwa durch Übertragungen politischer Debatten. Spätestens seit Rezos Video „Die Zerstörung der CDU“ wurde deutlich, wie stark YouTuber politische Diskurse prägen können. Auch die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim bewies mit ihrem Video zur Pandemie, wie YouTube zur (politischen) Aufklärung beitragen kann.

Gleichzeitig steht die Plattform in der Kritik: Cybermobbing, Verschwörungstheorien und mangelnder Jugendschutz sind auch heute noch ungelöste Probleme.

Unsere Fragen an Euch:

  • Seht Ihr Euch regelmäßig Videos auf Youtube an und wenn ja - welche Inhalte / Creator?
  • Auf welche Youtube-Momente & Videos blickt Ihr gerne zurück? (gerne mit Link)
  • Denkt Ihr, dass Youtube eine vertrauenswürdige Quelle für politische Inhalte ist?
  • Inwiefern verändert der Wunsch nach Klicks und Monetarisierung die Authentizität von Inhalten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, ich sehe regelmäßig Youtube-Videos, weil / und zwar... 89%
Nein, ich sehe keine / kaum Youtube-Videos, weil... 9%
Andere Meinung und zwar... 2%
Werbung, Internet, online, YouTube, Google, Geld, Nachrichten, Informationen, Unterhaltung, Quelle, Social Media, Karriere, Content, Gesellschaft, Trend, Verschwörungstheorie, YouTuber, Gronkh, YouTube-Kanal, Monetarisierung, Influencer, Content Creator, Fake News, Influencer Marketing, Rezo, Meinung des Tages

Wärt ihr so naiv wie Rezo gewesen?

Rezo, ein junger Mann aus Berlin, fand in den Weiten des Internets seine Traumfrau: Elena. Sie schrieben tagelang, tauschten Bilder und Geheimnisse aus. Schließlich beschlossen sie, sich zu treffen. Am Tag des Treffens wartete Rezo am verabredeten Ort, ein kleines Café in der Innenstadt. Doch statt Elena kam ein älterer Mann namens Kurt. Er gab vor, Elenas Vater zu sein und erklärte, sie habe einen Unfall gehabt und könne nicht kommen. Besorgt bot Rezo seine Hilfe an, und Kurt überzeugte ihn, ins Auto zu steigen, um Elena im Krankenhaus zu besuchen.

Kaum hatte Rezo sich angeschnallt, fuhr Kurt zügig los. Es dauerte nicht lange, bis Rezo bemerkte, dass sie nicht in Richtung Krankenhaus fuhren. Als er Kurt zur Rede stellte, veränderte sich dessen freundliche Miene. Mit einem entschuldigenden Lächeln verriet Kurt, dass es nie eine Elena gegeben hatte. Rezo war in eine Falle gelockt worden. Die Fahrt endete in einer verlassenen Lagerhalle außerhalb der Stadt. Dort wurde Rezo gefesselt und zurückgelassen, während Kurt verschwand, um mit Rezos Entführung Lösegeld zu fordern. Doch Rezos Entschlossenheit und Mut halfen ihm, aus seiner misslichen Lage zu entkommen, indem er seine Fesseln löste und die Polizei alarmierte. Kurt wurde später gefasst und Rezo kehrte, eine wichtige Lektion reicher, in sein normales Leben zurück.

Ich wäre nicht so naiv gewesen 75%
Ich wäre so naiv gewesen 25%
Naivität, Rezo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rezo