Mietrecht Renovierung?

Hallo ihr lieben wir sind im Oktober 2023 in ein älteres stark renoviertes Bauernhaus gezogen. Und wir mussten dort den kompletten oberen Stock renovieren 6 Zimmer.
Tapete abreisen Putz drauf dämmen Löcher und Risse zu spachteln etc. Und streichen

sowie in jedem Zimmer Teppiche raus reisen und neue Böden rein machen.

dies hat alles ein Bekannter gemacht der im Bau arbeitet seit 40 Jahren und es sind erhebliche Unterschiede zu erkennen besser gesagt jeder Raum ist nicht mehr wiederzuerkennen wir haben ca 4000€ aus eigener Tasche dafür bezahlt.

( im Vertrag ist nichts aufgesetzt das der Vermieter sich nicht daran beteiligt aber auch nicht das er sich daran beteiligt ).
nun nach 7 monaten haben wir die Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten. Und das kann es ja nicht sein der Mietvertrag ist unbefristet und per email wurde auch vom Vermieter bestätigt das in den nächsten 10 Jahren keiner dort einzieht deswegen ist es langfristig…

jetzt möchten wir nachtrührlich die Kosten zurück die wir für das komplette Material bezahlen mussten sowie die Stunden für den bekannten.

allerdings war dies privat mit dem Bekannten er würde uns zwar seine Stunden nochmals aufschreiben bzw dies haben wir ja und auch was das Material gekostet hat aber genügt das auch wenn es nur privat war …?
und nicht mit einem Firmen Stempel …

Bitte um dringende Infos

Haus, Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Renovierung, Mietvertrag, renovierungsarbeiten, Renovierungskosten
Schlechte Arbeit von Maler/Handwerker wegen falscher Farbe von Drittanbieter, wer trägt Verbesserungskosten?

Hallo zusammen,

ich habe vor 1,5 Jahren einen typen aus einer Reinigungsfirma, welcher meinte, alles was mit Renovierung und Sanierung in einem Haus zu tun hat auch abdecken zu können, dementsprechend auch für diese Tätigkeit eingestellt.
Das Resultat, nicht gerade top Arbeit, weil einfach viele kleine Fehler im gesamten Haus auffallen.
Aber das viel größere Problem, sind die bestrichenen Wände im Badezimmer! Die Wandfarbe blättert gefühlt exponentiell ab und nach Monate langer Aufforderung dieses problem zu beseitigen, sagt er mir, er habe der Firma, wo er die Farbe her hat, eine e-Mail verschickt, mit der Aufforderung zur Prüfung bzw. Erstattung einer geeigneten Farbe für das Badezimmer bereitzustellen.

Die besagte Firma schafft es jedoch nicht innerhalb von vielen Monaten auf die Nachricht unseres beauftragten (Handwerkers?) einzugehen und verursacht eine riesige Verzögerung, bis das Problem gefixt wird.
Nun meine Frage. Muss ich jetzt auf die Leistung des Handwerkers warten oder die Entschädigung der Firma an den Handwerker, mit welcher er beabsichtigt seine magere Arbeit zu korrigieren? Was die Firma dem Handwerker schuldet, ist ja nicht mein Problem, warum sollte die Beseitigung dieser Mängel also von etwas abhängen, womit ich nichts zu tun hatte?

Ich bin der Auffassung, dass es in der Pflicht des (Handwerkers)- wie auch immer man ihn beschreiben möchte - ist, seiner Aufgabe sobald es geht nachzugehen, auch wenn es bedeutet für neue Farbe und extra Arbeitsstunden in Vorkasse treten zu müssen! Er wird ja Entschädigt, ich bis dahin aber ich nicht.

Hab ich recht?

Es kann ja nicht sein, dass ich „leiden“ muss, weil er an der Farbe sparen wollte.

Sollte ich in meiner Annahme bestätigt werden, bitte ich um Referenzquellen oder genaue Auszügen zur Gesetzeslage, mit welcher ich dem Handwerker veranschaulichen kann, wo mein Problem beginnt und wann dieses behoben werden muss.

vielen dank, an die, die sich die Zeit zu meinem Artikel nehmen 🙏🏽

Ich kann dieses Bad nicht mehr sehen🤬😅

Bild zum Beitrag
Sanierung, Entschädigung, Handwerker, Maler, Rechtslage, renovierungsarbeiten
Was tun gegen feuchte Kellerwände?

Hallo erstmal und danke, dass ihr euch dem Ganzen widmet.

Ich habe vor, einen der Kellerräume einzurichten, da das restliche Haus extrem hellhörig ist und der Keller somit den einzigen Ort darstellt, an dem man abends noch ein wenig lauter sein kann.
Ich habe vor, dort Möbel und ein wenig Elektronik (Fernseher, etc.) hinzustellen.

Wie man sieht, ist das ganze aber noch ein wenig ungemütlich und feucht. Der Schimmel trägt auch nicht gerade zu einem angenehmen Ambiente bei, weswegen ich etwas dagegen tun muss.

Mein Vater meint, dass das Haus vor ca. 20 Jahren schon einmal von außen abgedichtet wurde. Des Weiteren hat er schon einiges an Geld in eine Horizontalsperre investiert, wobei ich aber nicht sagen kann, ob das alles auch fachgerecht durchgeführt wurde. Auch zu erwähnen ist, dass ich sehr wenig Geld zur Verfügung habe.

Ein paar Materialien jedoch sind von der letzen Innenabdichtung noch übrig (z.B. Harz für die Horizontalsperre, Sanierputz, Dichtschlämme).

Kommen wir nun zu meiner Frage:

Was kann ich gegen die Feuchtigkeit tun?

Kann man am Bild erkennen, wo der Ursprung der Feuchtigkeit liegt? (Würde mich nicht wundern wenn nicht, aber man kann ja mal fragen.)

Generell würde ich gerne alles wissen, das mir bei meinem Vorhaben weiterhelfen könnte.

Zeitlicher Aufwand spielt übrigens keine Rolle. Hauptsache das kostet mich möglichst wenig.

Ansonsten schon einmal danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt das zu lesen um mir zu helfen. Stellt in meinen Augen keine Selbstverständlichkeit dar und wird von anderen viel zu wenig geschätzt.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Renovierung, Abdichtung, Feuchtigkeit, renovierungsarbeiten, Kellerraum
Dürfen die Handwerker ohne Termin kommen?

An sich weiß ich das die Antwort nein ist, allerdings wohnen mein Mann und ich in einem 6 stöckigen Haus.

Es ist jetzt schon öfters vorgekommen das sie einfach so geklingelt haben und rein wollten. Da wir aber Spätschicht haben schlafen wir eben morgens noch wenn sie rein wollen, mit einem Termin wäre das Gar kein Problem. Aber man weiß halt nie ob, und wann die kommen.

Der Vermieter schimpft dann natürlich warum bei uns das noch nicht gemacht ist -.-

Aber da wir im Gegensatz zu der Hälfte des Hauses 1. Deutsch sprechen und 2. Arbeiten kann ich halt nicht ohne Termin, klar hab ich die jetzt 2,3 mal reingelassen aber die machen halt alles mögliche....

Fenster, Rollläden für die Fenster, Lüftung, neue Sprech Anlage, das ganze geht jetzt schon Locker 4 Monate so... und jedes mal ohne Termin.... Ich muss mich verbessern für das Fenster haben sie mir einen Tag vorher Bescheid gesagt DAS sie kommen.... mit einem Zettel ....

Als die Fenster gemacht wurden kam der Vermieter einfach so rein, ohne geklopft zu haben oder sonst was. Ich hab ihn zu spät gesehen. An sich kein Problem aber dank seiner tollen arbeitet musste ich alles provisorisch in ein eck stellen und hab dann alles abgeklebt... jedes mal wenn er bei uns in der Wohnung ist macht er Kommentare zur Einrichtung.... nicht etwa weil es irgendwas nicht sach gemäß ist sondern weil es ihm nicht gefällt...

Ich weiß nicht was ich tun soll zwecks meinem Vermieter und den Arbeitern... Ich weiß die müssen ihre Arbeit machen aber ich muss auch Arbeiten... Soll ich mir jetzt noch 3 Monate frei nehmen für den Fall das sie eventuell wieder ohne Termin kommen ?

Liege ich richtig in der Annahme das sie einen Termin ausmachen müssen ? Oder gilt für ein Mehrstöckiges Haus andere Regeln? Und darf der Vermieter wärend der Renovierung rein und raus spazieren wie er möchte ?

Vermieter, Bauarbeiten, Handwerker, renovierungsarbeiten, Termin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Renovierungsarbeiten