Reader – die neusten Beiträge

Ein Buch schreiben in welcher Form?

Hey, ich habe vor einem Buch beziehungsweise eine etwas längere Geschichte zu schreiben und benötige dafür einmal eure Meinung. Was ich schwierig finde, ist für mich zu entscheiden, wie ich das Buch schreiben möchte, also ob ich es in der Vergangenheit schreibe und aus der Ich-Perspektive oder aus der Dritten Sicht (Er/ Sie).
Ich hab schon viele viele Bücher gelesen, die auch komplett unterschiedlich geschrieben sind und eigentlich hat mir jeder Schreibstil gefallen.
Die Tribute von Panem ist zum Beispiel aus der Ich-Perspektive in der Gegenwart geschrieben und lässt sich sehr gut lesen.

ich werde in dem Buch auf jeden Fall mehrere Sichtweisen der Charakter einbauen, das ist ganz etwas spannender. Macht meiner Meinung nach, wenn man in einem bestimmten Situationen weiß, was der andere Hauptcharakter denkt und fühlt.

Jetzt meine Frage an euch: Wie lest ihr Bücher lieber und was findet ihr V vorteilhaft daran?

Dritte Perspektive in der Vergangenheit 54%
Ich-Perspektive in der Vergangenheit 23%
Ich-Perspektive in der Gegenwart 15%
Anderes… (vielleicht mit persönlicher Anrede, also DU) 8%
Dritte Perspektive in der Gegenwart (hab ich noch nie gesehen) 0%
Liebe, Buch, Buchhaltung, Harry Potter, Schreiben, Thriller, Fantasy, Autor, Buch schreiben, Buchempfehlung, Bücherei, Fanfiction, Fantasy-Bücher, Gegenwart, Kurzgeschichte, leser, Literatur, Reader, Vergangenheit, Buch lesen, Buchreihe, Buchsuche, Fantasiewelt, fantasiewesen, Fantasyroman, Ich-perspektive, Wattpad, Fantasy life

Welchen E-Book-Reader könnt ihr empfehlen?

Moin,

ich möchte mir einen E-Book-Reader zulegen, da ich mehr lesen möchte und ich so was denke besonders am Abend praktischer ist. Ich stelle mir das mit so einem Gerät insgesamt angenehmer vor.

Aktuell denke ich darüber nach, mir diesen hier zuzulegen: https://www.amazon.de/-/en/Paperwhite-Waterproof-High-Resolution-Display-Offers-Black/dp/B07747FR44

Amazon hat eben eine recht große Auswahl, was Bücher angeht, und diese werden dann in der Regel auch fürs Kindle angeboten. Ich weiß nicht, wie das bei anderen E-Book-Readern läuft, also wie man diverse Bücher dann in den entsprechenden Formaten bekommt und ob das dann auch so komfortabel wie bei Amazon ist, die Bücher aufs Gerät zu bekommen. Oder kann man Kindle-Bücher auch damit lesen?

Sind andere E-Book-Reader vielleicht aber technisch besser? Ich kenne mich da nicht aus, da ich so ein Gerät noch nie hatte. Wichtig ist mir selbstverständlich eine gute Darstellung und ansonsten wären eine lange Akkulaufzeit sowie ausreichend Speicherplatz für Bücher natürlich gut.

Die Möglichkeit, Texte zu markieren bzw. zu kommentieren bräuchte ich nicht. An Formaten brauche ich auch nur die, die für Bücher gängig sind. Das wird ja zum Beispiel denke ich nicht so was wie PDF oder DOC/DOCX sein.

Preislich dachte ich an maximal 100 Euro, aber wenn es nun ein paar Euro mehr sind, so wie es auch beim Kindle der Fall ist, ist das natürlich auch kein Problem.

Danke im Voraus für eure Empfehlungen!

Buch, lesen, Technik, Kindle, Amazon Kindle, E-Book, Reader, Technologie, E-Book-Reader

Amazon Kindle für Sehbehinderte?

Hallo!

Meine Schwiegermutter ist in ihrer Sehkraft stark eingeschränkt, zusätzlich zu an die glaub ich 20 oder mehr Dioptrien (bin mir nicht sicher, weiß nur mehr dass die Zahl mich geschockt hat) hat sie auch den grauen Star. Auf einen Meter Entfernung kann sie ihre Enkel, die mehrere Jahre auseinander liegen, nur erkenne, wenn sie nebeneinander stehen (Größenunterschied). Dinge die sie direkt vor ihre Augen zieht dürfte sie ganz gut erkennen.

Sie kann Bücher lesen, da sie starke Kontaktlinsen und darüber eine Brille hat, aber es ist für sie sehr anstrengend, weil meistens die Buchstaben ja doch sehr klein sind... Da sie aber eine große Leseratte ist und es ihr Kummer bereitet, dass sie viele Bücher nicht mehr lesen kann, dachten wir an einen Amazon Kindle, mit dem man die Schriftgröße auf riesig stellen kann.

Hat jemand dieses Gerät (wir dachten and die Standard-Version um 79 Euro ohne viel Schnickschnack, nicht weil wir sparen wollen, sondern weil sie mit Touch Bedienung schlecht zurecht kommt. SIe besitzt ein Senioren-Handy und kann damit aufgrund der großen Bezifferung und des einfachen Displays schon umgehen.

Wir haben Bedenken, ob das E-Ink auch wirklich scharf und der Kontrast auch stark genug sind für ihre eingeschränkte Sehkraft. Denn wenn die Buchstaben zwar größer aber der Kontrast im Gegensatz zu einem Buch so viel schlechter ist, bringt es wohl nicht so viel... Bücher draufladen würden natürlich dann wir ihr regelmäßig, damit sie sich nicht im Amazon-Store "verirrt" oder so. Braucht uns ja nur die Titel zu nennen.

Kennt vll. jemand wen mit vielen Dioptrien der den Kindle benutzt und kann ein paar Erfahrungen teilen?

VIELEN DANK im Voraus für die Hilfe und einen schönen Tag allen!

lesen, Amazon, Kindle, Sehkraft, E-Book, grauer-star, Reader, Dioptrien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reader