Welcher e-Book Reader? Ohne Anmeldung
Ich würde mir gerne einen e-Book Reader zulegen und würde euch um Hilfe bzw. Erfahrungsberichte bitten.
Der Preis ist mir relativ egal, für mich gibt zwei sehr wichtige Kriterien: 1. ich möchte nicht, dass jemand mein Nutzerverhalten überwacht, weder was ich lese noch wann oder wie oder sonstige Daten über mich und 2. ich möchte nicht, dass jemand die Verfügungsgewalt über meine e-Books hat und diese z.B. auch löschen kann (wie es Amazon ja schonmal gemacht hat). Ich brauche also wohl einen Reader, wo ich nicht zu irgendeiner Anmeldung gezwungen werde.
Gibt's so ein Gerät? Wo ich mir einfach über USB oder so die Dateien von meinem Rechner aus raufspiele (ePub z.B.), ohne eine Verknüpfung zu einem Anbieter? Und wenn ja, bei welchen Stores kann man e-Books als z.b. epub Dateien kaufen, ohne ein angemeldetes Gerät zu haben? Hat hier jemand Erfahrung?
Bin für alle Tipps dankbar!
1 Antwort
1. Ebook-Reader
Wenn es nur um den Ebook-Reader geht, da kannst du eine "Überwachung" ganz einfach verhindern, indem du WLAN am Reader NICHT anmeldest und damit NIE ins Internet gehst.
Beim Pocketbook Touch Lux ist das möglich. Die Ebooks kann man am PC verwalten / downloaden / kaufen und dann die, die man gerade lesen will, über USB auf den Reader ziehen.
Beim Kindle ist das anders, den muss man – so weit ich weiß – mit dem Amazon-Kundenkonto verknüpfen. Bei den anderen Readern (Tolino, Kobo, ... ) bin ich mir nicht ganz sicher, ob es komplett ohne Internetanbindung geht. Aber wie gesagt: Mit Pocketbook geht das.
2. Ebooks
Beim Ebook-Kauf (nur über den PC und nicht bei Amazon!), musst du natürlich bei dem Shop ein Kundenkonto eröffnen. Jeder einzelne Shop weiß also, welche ebooks du da gekauft hast. Ob du einen Ebook-Reader hast, oder am PC liest oder wie auch immer, das spielt beim Ebook-Kauf keine Rolle. Und wenn du die gekauften ebooks gleich auf deinen PC runterlädst und speicherst, dann kann die niemand – außer dir - wieder löschen.
Etwas komplizierter wird’s, wenn die ebooks DRM kopiergeschützt sind, was leider bei den meisten gekauften ebooks der Fall ist. Wenn man Ebooks mit DRM kauft, dann muss der PC mit einer ADOBE-ID autorisiert sein und das Programm Adobe Digital Editions muss installiert sein.
Welche Nutzerdaten von E-Book-Käufern Adobe speichert, das ist nicht ganz transparent (auf jeden Fall IP-Adresse, Metadaten des jeweiligen E-Books, Datum des Kaufs/Downloads, … ) und da wird Adobe auch von Datenschützern kritisiert. Aber wenn man kopiergeschützte Ebooks kauft, kommt man um Adobe nicht herum. Alternative wären ungeschützte Ebooks, z.B. bei beam-ebooks.de, aber dann ist man doch ziemlich eingeschränkt in der Auswahl an Ebooks.
Zum Lesen von kopiergeschützten Ebooks muss auch der Ebook-Reader mit derselben Adobe-ID autorisiert sein, aber diese Autorisierung des Readers wird nur einmalig gemacht (offline).
Zusammenfassung:
- Dein Kaufverhalten, also welche Ebooks du wann und wo gekauft hast, das ist in deinen Kundenkonten bei den Ebook-Shops nachvollziehbar. Das wirst du nicht verhindern können, weil Ebooks nur über’s Internet gekauft werden können.
- Beim Kauf/Download kopiergeschützter Ebooks speichert Adobe Nutzerdaten
- Aber dein Leseverhalten am Ebook-Reader, also wann und wo du was, wieviel und womit gelesen hast, das bleibt dein Geheimnis, wenn du mit deinem Reader NIE ins Internet gehst.
Hilft dir das weiter?
danke für die ausführliche und kompetente Antwort, hilft mir sehr :)