Raucher – die neusten Beiträge

Zippo zündet nicht - mögliche Fehlerquellen?

Guten Tag!

Als mein Zippo irgendwann trotz frischem Benzin und Feuerstein nicht mehr zündete, kaufte ich neue Watte und einen neuen Docht, weil ich den alten schon ziemlich oft nachgezogen und gekürzt hatte.

Den Docht habe ich dann eingeführt und in Schlangenlinie bis an die Unterseite des Tanks gelegt. Dazwischen die Schichten mit frischer Watte und unter der Baumwollabdeckung ("Lift to fill") liegt nochmal ca 3-4mm Watte zwischen dem unteren Ende des Dochts und der Baumwollabdeckung (oder wie immer man das Teil nennt). Die Watte ist nicht zu fest und nicht zu locker gestopft, immerhin saugt der Docht ja Benzin, was ich daran merke, dass es mit Starthilfe klappt.

Das Feuerzeug ist nicht überfüllt; der Feuerstein frisch, ist weit genug hereingedreht und sprüht auch ordentlich funken.

Der Docht liegt wie gesagt in waagerechter Abwärtsspirale im Tank, wurde etwas mit Benzin befeuchtet (kein Benzin am Feuerstein und Rädchen, sollte klar sein!) und nachdem es immer noch nicht zündete, hab ich den Docht oben etwas aufgezwirbelt. Der Docht liegt nahe genug an Rädchen und Zündstein und liegt so 1mm unter der Oberkante des Kamins (dessen Löcher alle frei sind).

Halte ich ein anderes Feuerzeug mit der Flamme an den Docht, zündet es. Lasse ich es dann kurz brennen, machs zu und versuche es wenige Sekunden danach, zündet es selbstständig.

Doch sobald es mehr als 1-2 min. geruht hat, brauchts wieder "Starthilfe". Vorher schütteln und schwenken habe ich auch versucht. Klappt irgendwie nicht.

Was könnte das denn noch für eine Ursache haben, ich seh nicht wo das Problem liegt...

Klar könnte ich es einschicken oder vielleicht sogar im Tabakladen abgeben aber das müsste ich doch auch selber beheben können oder nicht?

Helft mir mal bitte mit euren Ideen dazu, Zippoexperten, danke! :-)

Haushalt, Tabak, Rauchen, Feuerzeug, Werkzeug, Zigaretten, Zippo, Benzin, Raucher

Bringen Luftreiniger etwas gegen den Geruch in einer ehemaligen Raucherwohnung?

Meine Freundin und ich ziehen demnächst in eine neue Wohnung ein, die zuvor von Rauchern bewohnt wurde. Der Geruch ist nicht super-aufdringlich (dann hätten wir die Wohnung nicht genommen), aber beim Betreten der Wohnung doch erst einmal wahrnehmbar. Ich habe bereits etwas recherchiert und bin dabei auf viele Tipps gestoßen (Essigaufgüsse, spezielle Reinigungssprays, ggf. professionelle Ozonbehandlung).

Was ich gerne wissen würde, ist, ob jemand Erfahrungen mit Luftreinigern in diesem Zusammenhang gemacht hat (zum Beispiel Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air XL, Philips Luftreiniger oder Baren B-H03). Da ich Hausstauballergiker bin, hatte ich sowieso schon länger mit dem Gedanken gespielt, mir so etwas anzuschaffen.

Sehe ich es richtig, dass... 1. die Luftreiniger natürlich nicht die Gerüche aus den Wänden entfernen können, aber 2. wenn sie zwei oder drei Mal täglich laufen, die Gerüche deutlich mindern können und 3. bestenfalls den Prozess der natürlichen Ausdünstung beschleunigen können (ich stelle mir das wie eine Diffusion vor. Wenn die Geruchspartikel regelmäßig aus der Luft entfernt werden, kommen sie vielleicht schneller aus der Wand und dem Boden raus) ?

In diesem Zusammenhang stellt sich mir auch die Frage, ob die Ozonfunktion des Baren-Geräts etwas bringt? Gegenüber professionellen Ozonisierungsgeräten ist die Abgabe dieses Geräts ja verschwindend gering. Ich scheue ehrlich gesagt ein bisschen die Kosten für eine Beauftragung eines Spezialisten, traue mich aber nicht so ganz, einfach ein professionelles Gerät selbst zu mieten und die Behandlung selbst durchzuführen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Rauchen, renovieren, Renovierung, Luft, Luftreiniger, Ozon, Raucher, Geruchsentfernung

Zigarettenersatz, Ersatzbeschäftigung?

Hallo, also ich rauche, aber nicht nur weil ich die Zigarette an sich mag und schon gar nicht nur weil ich abhängig bin und mein Körper das will, sondern weil ich Probleme mit meiner Psyche habe. Und deswegen habe ich eigentlich angefangen. Wenn ich nervös werde rauche ich eine um mich zu beruhigen, wenn ich irgendwo bin wo viele Menschen sind und ich wie immer nicht weis was ich machen kann außer da rum zu stehen dann rauche ich eine usw.. Wirklich vieles mehr aber ich will jetzt nicht sehr lang schreiben. Es geht darum das es für mich eine Beschäftigung ist das mich ablenkt, das ich damit vielem entkommen kann, was ich seit Jahren nicht entkommen konnte und so weiter. Aber ich will natürlich aufhören. Die Sache das mein Körper jetzt ein wenig Abhängig ist, kann ich besser aushalten als die ganzen anderen Probleme dnen ich mit einer Zigarette ganz gut entkommen konnte. Bitte ich brauche nicht so Sätze wie: Du musst ohne Zigaretten oder so mit deinen Problemen klar kommen. Oder: Du musst ohne einen Beschäftigungs/Ablenkungsersatz mit deinen Problemen klar kommen. Oder ähnliches. Meine Frage ist einfach nur, kennt ihr eine Ablenkungs/Beschäftigungsersatz das auch nicht so komisch aussieht. Denn ich will nicht mit einer großen Tüte Studentenfutter durch die Gegend laufen und immer davon essen. :D Und ich meine damit etwas, was man zu jeder Zeit machen kann, eben wie Zigaretten rauchen. Nicht sowas wie: Mach doch Sport das tut gut oder such dir einen Hobby oder so etwas. Leider gibt es eben manche, die nichts anderes zutun haben als Dinge zu schreiben was nichts mit der Frage zutun hat. Das bringt mir wenig also schreibe ich das alles so genau, damit sie es sich ersparen können was zu schreiben. Danke schonmal für die Antworten :) Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Und ja mein Deutsch in Wort und Schrift ist immer noch nicht perfekt. Es tut mir leid wenn es manche unter euch soo sehr stört.

Gesundheit, Rauchen, Sucht, Zigaretten, Psychologie, Psyche, Raucher

Freund ist ,,Partyraucher" - wie damit umgehen?

Hallo zusammen,

ich (22) bin seit 2 jahren mit meinem Freund (29) zusammen. Auf Partys und im Urlaub fängt er immer an zu rauchen, was für mich persönlich ein absolutes No-Go ist. Ich finde, dass es kaum was ekelhafteres und abstoßenderes gibt, ich bin da leider sehr empfindlich und rieche es auch noch nach Zähneputzen, Kaugummis etc. weil es einfach im Atem, im Bart und so hängt. Er hat früher mal richtig geraucht, aber schon Jahre bevor wir uns kennengelernt haben, nicht mehr, und ich habe ihm nach dem letzten Urlaub, wo er es wirklich übertrieben hat (ich kann noch drüber hinwegsehen, wenn er mal eine mitraucht, wenn ein Raucher dabei ist, aber da hat er sich alleine eigenen Tabak gekauft und wirklich ständig geraucht!) habe ich ihm auch gesagt, dass ich ihn so nicht kennengelernt habe und auch keinen rauchenden Freund möchte. Ich fand es einfach unnötig, dass er im Urlaub ständig rauchen wollte und genau wusste, wie sehr mich das stört und somit auch leider viel von der schönen Urlaubsstimmung kaputt gemacht hat. Dann meinte er, was mich wirklich sehr verletzt hat, dass ich da keine Entscheidungsbefugnis habe und es ihn nicht interessiert, ob mich das stört oder nicht. Er hört nach dem Urlaub ja wieder auf. Sicher hat er recht, dass es mich nichts angeht, da er alt genug ist, aber ich finde, dass soviel Egoismus in einer Partnerschaft nichts veloren hat. Es hat mich verletzt und auch ein bisschen erschrocken, wie er mich angegangen ist, weil ich ihn so auch garnicht kenne. Abgesehen davon ist unsere Beziehung eigentlich total harmonisch.

Ich kann mir vorstellen, dass es supernervig sein muss, bei jeder Zigarette ne quengelnde Freundin an der Seite zu haben, aber leider kann ich auch nichts dafür, wenn mich das so anwiedert. Ich bin wirklich keine Dramaqueen, kann aber leider auch nicht einfach sagen "Ach dann raucht er jetzt eben, morgen hört er ja wieder auf". Für mich ist dann in diesem Moment einfach schlimm, wenn er es macht, und wenn er dann sagt es interessiert ihn nicht, was ich davon halte, fühle ich mich auch total zurück gesetzt. Es zieht meine Laune einfach so dermaßen runter, da kann ich garnichts gegen machen.

Jetzt feiert er am Wochenende seinen 30. Geburstag und wird sicherlich sehr viel rauchen ... Ich will kein großes Drama draus machen und es ihm verbeiten, aber da ich eh nicht so die Partybiene bin, und er sich wahrscheinlich auch mehr um alle anderen Leute kümmert wird, da er in seinem Heimatort feiert, wo seine ganzen alten Kumpels sind, die er unterm Jahr kaum sieht, befürchte ich, dass das meine Laune ziemlich runterziehen wird. Das hatten wir schon öfters auf Partys, dass ich deshalb echt mies gelaunt war, aber seinen Geburstag möchte ich ihm nun wirklich nicht versauen ... Wie geh ich am besten damit um?

Dankeschön an alle, die sich meinen Roman durchgelesen haben ... :-)

Urlaub, Party, Beziehung, Rauchen, Zigaretten, Partner, Partnerschaft, Raucher

Meistgelesene Beiträge zum Thema Raucher