RAM – die neusten Beiträge

Corsair Vengeance oder Crucial Pro 64GB RAM?

Hi, ich würde gerne meinen RAM von 16 auf 64 erhöhen, habe aber keine Ahnung, was ich von beiden nehmen soll, wäre also nett, wenn ihr mir da helfen könntet ^^

Mein PC: https://d.otto.de/files/821f8c0e-8525-5f71-8a9f-126ec8136264.pdf?fbclid=IwAR39HqYRG65-44tMrrqS3SE8ob2qbvfOrBl4NBVIIdo_9iqLDgEnN_jWtnw

Corsair: https://www.amazon.de/Corsair-Vengeance-64GB-2x32GB-3200MHz/dp/B07Y4ZZ7LQ/ref=sr_1_3?crid=10N6CSHB1TEL1&dib=eyJ2IjoiMSJ9.hL5BuBlbUQUREK-TSqcLvHDjLgm9nAqCIAL-X7N6VFTS6oY4ncOeWEYhBhyV6l7VFEhyiJC6CPTQLqRJ1w-rNeXgIeCrWoMYRt8-631nODKxt_AMPf6X_JusgSEPoldfclSM64iB2_Ol0OfxlLWDmQS3pcADHDkh54j-aiv2HwFuObDWvatjLS91ovGsKexkx3hvv8AAufYRwrpdU16-iWshQzhsz3M5H15d-ba814A.5wwVE2y1Yhbn0oih4YJ2hOLJdzOU0eVFzjf7ZHXIAX4&dib_tag=se&keywords=64%2Bgb%2Bram&nsdOptOutParam=true&qid=1733704760&sprefix=64%2Bgb%2Bra%2Caps%2C189&sr=8-3&th=1

Crucial: https://www.amazon.de/Crucial-3200MHz-3000MHz-Arbeitsspeicher-CP2K32G4DFRA32A/dp/B0C29W4G29/ref=sr_1_4?crid=10N6CSHB1TEL1&dib=eyJ2IjoiMSJ9.hL5BuBlbUQUREK-TSqcLvHDjLgm9nAqCIAL-X7N6VFTS6oY4ncOeWEYhBhyV6l7VFEhyiJC6CPTQLqRJ1w-rNeXgIeCrWoMYRt8-631nODKxt_AMPf6X_JusgSEPoldfclSM64iB2_Ol0OfxlLWDmQS3pcADHDkh54j-aiv2HwFuObDWvatjLS91ovGsKexkx3hvv8AAufYRwrpdU16-iWshQzhsz3M5H15d-ba814A.5wwVE2y1Yhbn0oih4YJ2hOLJdzOU0eVFzjf7ZHXIAX4&dib_tag=se&keywords=64+gb+ram&nsdOptOutParam=true&qid=1733704760&sprefix=64+gb+ra%2Caps%2C189&sr=8-4

Corsair 100%
Crucial 0%
RAM, Corsair, Crucial

RAM Upgrade - alten Riegel weiterverwenden?

Moinsen,

habe das Mainboard:
https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/tuf-gaming/tuf-gaming-z790-plus-wifi/#tuf-nav-performance
Ich möchte jetzt tatsächlich relativ kurzfristig nach dem Kauf doch noch den RAM upgraden.

Meine Frage hierzu:
Kann ich den alten Riegel ohne Probleme weiter verwenden?
Ich habe aktuell den Riegel:
16 GB PCS PRO DDR5 4800 MHz (1 x 16GB)

Ich bin jetzt am überlegen so einen wie den hier zu nehmen:
32 GB Corsair VENGEANCE RGB DDR5 5200MHz (2 x 16GB)

Also mit diesem DDR5 mit AEMP II

würden wohl mehr Leistung raus geholt werden können. Ich möchte aber gar nicht übertakten oder so.

Im Mainboard stehen 7200MT/s.

Brauche ich wahrscheinlich auch nicht.
Dachte mir halt wegen Preis usw. nicht gleich völlig übertreiben.

Mir geht es dann darum, ob ich quasi Dual-Channel mäßig zumindest wie bei meinem alten Mainboard einfach die neuen 2 Riegel in Steckplatz 1 und 3 zu packen und den alten dann in 2 oder 4.

Wäre dann die Frage ob der dank Dual-Channel dann bei den neuen Riegeln trotzdem auf die Leistung kommt oder ob er die runter taktet und an den alten an passt.

Hoffe das mir das mal jemand etwas erklären kann.

Ich weiß, im Optimalfall immer gleiche Riegel gleiche Charge usw.

Aber da der PC erst ein paar Monate alt ist, wäre das zu schade, den alten Riegel einfach weg zu legen.

CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, RGB, dual channel

Unfall bei CPU Installation?

Moin, mir ist hier etwas passiert was ich eigentlich immer für einen absoluten Anfängerfehler gehalten habe, deswegen lastet eine große Scham auf mir!

Ich habe mir neulich eine neue CPU und ein neues Mainboard gekauft und wollte dann den schönen 7800x3d Prozessor in den Am5 Sockel einlegen.

Als ich Ihn richtet ausgerichtet hatte, begann ich damit ihn langsam und gerade herunterzulassen, dabei ist mir die CPU aus Zeigefinger und Daumen geglitten und in den Sockel gefallen....

Ohne mir überhaupt den Sockel anzuschauen, konnte ich dem Geräusch nach zu urteilen direkt sagen, dass hier mindestens mal das Mainboard kaputt ist.

Habe mir den Sockel nun angesehen und es sind viele Pins verbogen, die meisten davon nur leicht, und zwei davon sind abgebrochen, es handelt sich bei dem abgebrochenen jedoch nur um ein jeweils einen VSS und Ground Pin, aber die anderen jetzt gerade biegen auf die Gefahr hin, dass die auch noch abbrechen? Lieber nicht... so eine ruhige Hand habe ich nicht.

Habe den Sockel mal probeweise mit einer billigeren AM5 CPU getestet und weder CPU noch DRAM werden erkannt, somit bin ich sicher dass das Mainboard hin ist.

Habt Ihr vielleicht eine Idee für ein Werkzeug welches mir einen 100% sicheren Halt während des hinunterlassen der CPU in den filigranen AM5 Sockel erleichtert? Bin ein richtiger Grobmotoriker

Oder meint Ihr Mindfactory macht nen netten, wenn ich da anrufe, das Problem schildere und ich ein neues Mainboard bei denen kaufe, die CPU zurücksende und noch bisschen was obendrauf zahle damit die mir die CPU gleich einsetzen?

CPU, Prozessor, Hardware, RAM, Gaming PC, Mainboard, Motherboard

Meistgelesene Beiträge zum Thema RAM