Kann ich die Cpu noch retten oder ist die müll?

6 Antworten

Die Pins können wieder hingebogen werden. Das aber sehr vorsichtig machen und wenn einer abbricht hast du ein Stück teuren Elektroschrott in der Hand.

Idealerweise machst du das mit einer Sehr feinen Pinzette mit einer Gummierung an der Spitze, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.

Dass ein Lüfter eine CPU aus dem Sockel zieht sollte eigentlich nicht vorkommen, denn die CPU wird im Sockel verriegelt, wenn man diesen nicht manipuliert hat. Wenn du das aber gemacht hast: Besorge dir ein Board mit intaktem Sockel. Sonst reißt dir jeder Kühler (im Soho-Bereich) die CPU runter.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

flauski  13.01.2025, 07:19

Dass man den CPU aus dem Sockel reißt, ist nicht so ungewöhnlich, wenn die Wärmeleitpaste aushärtet und den Kühler wunderbar mit dem IHS verklebt.

ETFan  13.01.2025, 12:41
@flauski

Jaein.
Intel: Seit dem LGA-775 (Pentium 4 und Verwandte) wird die CPU durch eine Art Klappe im Sockel fixiert. Man zieht also eher den Sockel vom Board als die CPU aus dem Sockel.
AMD: Da gibt's diese Vorrichtung erst seit AM5. Hier ist es also möglich mit genug Kraft die CPU aus dem Sockel zu ziehen.

flauski  13.01.2025, 12:51
@ETFan

Ne, Du da schreibst Du leider Unfug. Das ist bei PGA ein deutlich größeres Problem als bei LGA. Und doch Du reißt die CPU aus dem Sockel, guck Dir die Arretierung mal genau an.

flauski  13.01.2025, 13:02
@ETFan

Du hast das Problem nicht verstanden. Einmal Pins an der CPU und einmal nicht. Daher befolge doch einfach meinen Ratschlag und guck Dir an, wie der Sockel AM4 funktioniert.

ETFan  13.01.2025, 13:12
@flauski

Es ging mir um das Herausziehen und nicht ob Pin oder Grid. Und da sind wir uns ja einig, dass man einen LGA-Sockel mehr vertrauen kann, als einem PGA-Sockel.
Ich habe schon CPUs im DIL-Format verbaut. Also habe da einiges an Erfahrung mit.

Das liegt nicht am Kühler, sondern an der Wärmleitpaste. Beim nächsten mal den Prozessor auf Temperatur bringen, dann geht der Kühler einfacher los.

Den Zustand der Pins kann ich nicht wirklich erkennen, wenn die nur krumm sind kannst du die mit einer Rasierklinge wieder gerade biegen. Sollten welche abgebrochen sein müsstest du dir das Pinout des Prozessors ansehen, wenn ein GND/VSS Pin fehlt kann’s noch funktionieren, bei anderen wirds schon heikler

Woher ich das weiß:Hobby – Pc immer als Hobby, auf Gutefrage „weitergebildet“

Wenn die nur verbogen sind kann man die wieder gerade biegen. Wenn welche abgebrochen sind vorher checken welche es genau sind evtl. läuft er trotzdem noch.

Hi,

realistisch betrachtet würde ich die CPU entsorgen.

Ich vermute mal, der Lüfter war falsch montiert. Du benltigst eine Backplate hinter dem Motherboard, gegen den der Lüfter verschraubt wird.

Ich hoffe das war keune so teure CPU.

Ich habe dir schon gestern geschrieben, dass man verbogene Pins richten kann.

Gebrochene Pins könnte man wieder anlöten, ist aber deutlich aufwendiger, und man muss wissen was man tut.


flauski  13.01.2025, 07:20

Und man braucht Ersatzpins, welche man ja auch nicht unbedingt hat.

Hulkmania  13.01.2025, 07:21
@flauski

Wenn die z.B. noch im Sockel stecken, kann man sie wiederverwenden.

flauski  13.01.2025, 07:24
@Hulkmania

Nein, einen gebrochenen Pin lötest Du nicht wieder zusammen. Da brauchst Du einen neuen.

Kyoko922 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 06:44

ja dankeschön, hab heute nur entdeckt das mehr verbogen waren 🥲