Psyche – die neusten Beiträge

Was würdet ihr in der Situation machen (und warum)?

Ich weiß die Situation klingt etwas weit hergeholt, aber mich würde interessieren was ihr machen würdet, wenn es euch betreffen würde. (Auch wenn ihr sowas grundsätzlich nie tun würdet.)

Gerne abstimmen und dann auch begründen WARUM ihr so handeln würdet.

Ihr habt im Urlaub wen kennengelernt, ihr habt euch mehrmals zu zweit getroffen und man hat sich super gut verstanden. Also beschließt man Kontakt zu halten. Leider liegen knapp 2.000 Kilometer dazwischen. Man will sich gegenseitig wiedersehen, wobei die andere Person die Kosten für ein solches Wiedersehen nicht aufbringen kann. Also seid ihr es, die diese Kosten auf sich nehmen nachdem man sich im realen Leben (!) kennengelernt hat und danach über Monate täglich geschrieben hat. (Ja, es ist riskant, aber man hatte immerhin schon Treffen im echten Leben.)

Man nimmt den kompletten Urlaub bzw die kompletten Ferien dafür und macht mit der anderen Person 6 Wochen Aufenthalt aus. Die Person spricht sich sichtlich begeistert dafür aus und redet davon, dass sie es kaum erwarten kann und dass sie euch sehen will wann immer sie Zeit hat und so oft wie möglich.

Die Person ist berufstätig, hat allerdings extra den ganzen Resturlaub den sie hatte in die Zeit eures Aufenthalts gelegt. Zwei Wochen, die ersten beiden Wochen die ihr da seid. Sie sagt sie hat davon die 2. Woche komplett nur für euch Zeit um euch die Gegend zu zeigen usw.

Dann kommt ihr dort an. Es gibt wieder 2 Treffen, man versteht sich gut, alles ist wie davor. Keiner hat sich verändert, nichts ist anders. Einzige "Änderung": Es gibt beim 2. Treffen Sex, es ist euer erstes Mal und die Person WEIß das auch!

Plötzlich meint die Person sie hat jetzt 3 Tage keine Zeit. Ok. Am 3. dieser Tage kommt die Absage für den 4. Tag.... Tags darauf hat die Person wieder Zeit, allerdings erst spät abends. Auf Nachfrage was gemacht wurde kommt die Aussage mit Freunden unterwegs. Auf Nachfrage ob die Person kein Interesse an weiteren Treffen mehr hat kommt die lachende Aussage dass man zu viel negatives rein interpretiert, dass man übertreibt, dass alles gut sei und weitere Treffen gewollt sind , man die letzten Tage nur viel Zeit mit Freunden verbracht hat. Und dann erinnert die Person einen an die Woche die nur für sie und euch "reserviert" ist. Nun gut, diese Woche kommt und die Person sagt sonntags direkt für Montag, Dienstag und Donnerstag ab. Montag weil angeblich plötzlich den Eltern geholfen werden muss, Dienstag wegen einer sehr wichtigen spontanen Erledigung (Fortbildung) am Vormittag und wegen Kino. Und Donnerstag weil die Person - trotz Urlaub - spontan arbeiten gehen wird weil Hilfe in ner anderen Filiale gebraucht wird und die Person hätte da zwar nicht hinmüssen aber hat freiwillig spontan zugesagt. So kommt es dass man sich sogar in der vereinbarten Woche zum ersten Mal mittwochs für ein paar Stunden sieht. Wo einem dann gesagt wird, dass Samstag auch keine Zeit ist weil den ganzen Tag beim Umzug eines Kumpels geholfen werden muss. Man sieht sich dann noch freitags und sonntags, jeweils paar Stunden und nie den ganzen Tag.

Als man das nett und vorsichtig anspricht und fragt ob überhaupt noch Interesse an Treffen besteht sagt die Person Ja und dass alles gut wäre, aber dass halt so viel dazwischen kam und es wirklich schade sei aber halt nicht mehr Zeit da sei. Aber dass alles in Ordnung wäre und sie versucht mehr Zeit zu finden.

Die Woche drauf (3. Woche) hat die Person wieder montags und dienstags frei und anstatt die versäumten Tage "nachzuholen" erfahrt ihr dass sie wieder was mit Freunden macht.

Was würdet ihr an dem Punkt machen?

Vorzeitig abreisen, weil 58%
Anderes...? 25%
Bleiben und nichts mehr sagen, weil 17%
Nochmal das Gespräch suchen, weil 0%
Reise, Leben, Urlaub, Männer, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Emotionen, Moral, Philosophie, Psyche

Beziehung für mich als (eventuell Narzisst) zu Ende. Aber für ihn nicht. Wie kann ich ihn verlassen ohne ihn zu verletzten?

Ich versuche es kurz zu fassen. Ich bin (noch)/war mit jemanden seit Jahren zusammen. Ihr seht selbst, kann das nicht genau sagen. Wenn es nach ihm geht, haben wir nie Probleme gehabt und gibt es bis heute nicht. Ich würde nur unnötig Probleme machen. Jedenfalls (ich weiss mache ihn schlecht und rede fies aber kann es nicht anders ausdrücken) kommt bei dem nichts an und mit ihm kann man nicht kommunizieren. Er ist in dieser Hinsicht wirklich noch nicht weiterentwickelt (leider). Die Hoffnung habe ich eh seit Jahren bei dem aufgegeben und meine Gefühle zu dem ist auch nicht mehr da. Das weiß er auch. Das ich ihn nicht mehr liebe aber er klammert trotzdem. Ich habe mich am Anfang mit dem getroffen um mit ihm Schluss zu machen. Das war vor 4 Jahren schon. Er hat mich ins Auto gezerrt und an einer Landstraße (ohne Handy und Portmonee) abgesetzt. Ohne ein anderes Auto oder Mensch weit und breit. Und kam nach Stunden wieder. Da durch wurde ich mega eingeschüchtert von ihm. Naja. Es passt mit dem nicht einfach. Er ist im Grunde gut in dem Sinne weil er nicht fremdgeht aber mehr auch nicht. Beziehungstechnisch bezogen nur jetzt und das auch nur für mich. Jedenfalls tat er mir leid und tut mir heute noch leid, dass ich ihn weh tue. Also habe ich mein eigenes Wohl für ihn aufgeopfert und ihn - Hauptsache - versucht nicht zu verletzten und habe mich deswegen verstellt. Das ging für 1 - 2 Jahre gut. Ich weiß, es war dumm von mir. Da durch habe ich mich selbst kaputt gemacht und habe dann nach selbst viele Fehler gemacht. Ich habe mit anderen Typen geschrieben und mich getroffen, wieso soll ich lügen. Aber ich kann es ihm nicht sagen. Sonst kriegt er noch mehr psychische Probleme. Ihr seht es doch selbst, bei Leuten die betrogen wurden. Und da durch würde ich mein Gesicht verlieren. Ich finde ich habe es nicht verdient. Auch wenn das egoistisch, krank oder narzisstisch von mir ist. Dann habe ich halt am Ende des Tages einen ekeligen Charakter und sollte nicht mehr in einer neuen Beziehung gehen. (Werde ich wahrscheinlich auch nicht mehr machen). Ich hätte selbst nie gedacht, dass ich sowas mal machen würde. Ich glaube, er vermutet sowas auch bei mir aber hakt nicht nach, weil er angst hat das seine Illusion kaputt geht. Naja. Ich habe nach Jahren mit diesem Gewissen weitergelebt und ein Doppelleben geführt und habe selbst da durch stark gelitten. Ja! Auch ich habe ein schlechtes Gewissen und schäme mich dafür. Es frisste mich auf über die Jahre. Mir war klar, dass es nicht so weiter gehen kann. Es ist für ihn schlimm und für mich auch. Aber er will in diesem toxischen Kreis bleiben und nicht raus gehen. Ich schon. Also habe ich nach einer Zeit den Mut gefunden und gelernt Grenzen zu ziehen. Ich merke auch, dass es mir ohne ihn besser geht. Ich meinte dann vor 2 Monaten. Das ich mit ihm Schluss mache und er hat das so hingenommen. Ich habe schon vorher mit dem 193729299282 mal Schluss gemacht aber er hat mich manipuliert und am nächsten Tag so getan als wäre es nie passiert und ich habe mitgespielt. Aber seit 2 Monaten falle ich nicht mehr darauf ein. Er schreibt mir trotzdem ab und zu. Aus dem nichts „Guten Morgen ❤️“ - als wäre nichts. Und versucht mich in dem Kreis zu ziehen. Ich weiss nicht, ob ich härter mit ihm umgehen muss. Ich schreibe dem eh nicht zurück oder gehe an seine Anrufe. Soll ich ihn blockieren? Es tut mit einfach nur leid, dass er wegen mir leided irgendwie. Ich schäme mich sowas von dafür und werde es bestimmt eh zurück kriegen durch Karma. Aber er kann halt nicht kommunzieren und war besitztergreifend. Als meine Mama krebs hatte, als ich gekündigt wurde und andere Dinge passiert, war er halt nicht für mich da. Er hat mir nie den Rücken gestärkt und wir sind nie zusammen gewachsen. Bevor ich zum Monster wurde, hat er sich schon entschieden mich nicht an seinem Leben teil zu lassen und wo ich ihn angesprochen auf diese Probleme, war es ihm scheiß egal. Deswegen. Ich war damals nicht stark genug um mich von ihm zu lösen. Soll ihm von mein Doppelleben erzählen? Dabei mein Gesicht „offiziell“ zu verlieren und ihn noch mehr psychisch kaputt zu machen. Das geht noch weiter in seine neue Beziehung. Der schaden, der dank mir dann entstanden ist. Ich finde ich habe vorher zu mindest - alles gegeben um die Beziehung aufrecht zu halten aber von ihm keine Mühe. Er versteht ja nicht mal das Grundproblem. Das wir uns auseinander gelebt haben. Wir sind mittlerweile zwei unterschiedliche Menschen und nicht zusammengewachsen. Er will glaube ich nur einfach eine Freundin haben fertig aber die Beziehung wollte er nie pflegen.

Bitte bleibt sachlich. Ich weiss, dass es krank ist. Danke im Voraus!

Beziehung, Beziehungsende, Fremdgehen, Leiden, Narzissmus, Psyche, Selbstwertgefühl, toxische Beziehung

Ist Jugendamt eine Lösung?

W 14 Jahre

seit dem ich 10 bin bemerke ich das meine Eltern immer mehr und mehr Alkohol trinken, ich weiß nicht ob es früher schon so schlimm war aber ich habe es halt erst angefangen mit 10 zu bemerken und naja das sind auch die ersten Male an die ich mich wirklich erinnere. Ab 2020 haben sie angefangen sich immer mehr und mehr zu streiten und zu trinken, deren Konsum an Zigaretten wurde auch deutlich höher. Als ich 11 war habe ich gehört wie meine Eltern streiten und irgendwie kam es dazu dass sie angefangen haben über das Thema „Trennung“ zu reden. Mein Vater hat geschrien dass wenn er sich von meiner Mutter trennt er die Kinder nimmt, meine Mutter hingegen meinte nur „nimm dir noch die Kinder, die brauche ich eh nd mehr, dann habe ich zumindest Urlaub von ihnen“ und sagte dann noch „sie werden eh von dir weg rennen so wir Maik“ (Maik ist mein Bruder der seit 11 Jahren kein Kontakt mehr mit der ganzen Familie hat weil er mit 15 aus dem Haus geflohen ist weil mein Vater sich mit ihm oft geprügelt hat und so ein kak naja ihr wisst schon) auf jedenfall hat mich diese Situation sehr traumatisiert . Nach einer Zeit fing mein Vater gegen über meine Mutter handgreiflich zu werden und oft kam es auch zu Blauen Flecken oder Blutungen. Seine Ausrede war „wenn ich sie schlage dann hat sie es verdient“. An manchen Wochen sah unsere Wohnung einfach schrecklich aus da wenn meine Eltern besoffen waren Niemand aufgeräumt hat, die Küche stinkt, überall Bier/Vodka/Wein/Weinschorle-Flaschen u.s.w., essen das überall rum liegt, dreckige Kleidung und besoffene Eltern. Ich bin auch schon mehrmals aus dem Haus gerannt und niemand hat es überhaupt gejuckt. Letztes Jahr ging mein Vater meiner Mutter fremd im Zimmer neben mir, und ich habe alle stöhne u.s.w. gehört, als meine Mutter herausfand das mein Vater ihr fremd ging hat es sie nicht gejuckt und die hat einfach gelacht. Mein Vater hat mehrmals meine Mutter aus dem Haus geschmissen oder ausgesperrt. Einmal hat er meine Mutter angerufen und meinte er will selbstmord begehen, worauf meine Mutter antwortete „was ich damit anfangen?ich bin kein Therapeut“ und dann sagte sie einfach zu mir ich soll mein Vater besuchen gehen. Auf dem Weg zu sei em Haus hatte ich selber schon selbstmord Gedanken gehabt und bin auf den Gleißen stehen geblieben (habe es mir dann aber anders überlagt und bin weg gegangen). Habe ich auch schon einmal geritzt weil dachte ich werde mich so besser fühlen, ich habe Alkohol Zigaretten und weiteres probiert weil dachte ich würde mich so besser fühlen aber nichts half. Mein Vater meinte oft zu mir das ich fett bin (er sagt es immer noch) wegen seinen Aussagen habe ich Komplexe bekommen und habe es sogar geschafft mehr als 8 kg abzunehmen (habe mir paar Mals die Finger in den Mund gesteckt und habe manchmal auch einfach gehungert) doch mein Vater findet mich immer noch fett obwohl ich sogar sagen würde das ich dünn bin bzw. Normal. Er hat angefangen zu sagen das ich fett bin als ich 11 war, er hat auch immer gesagt das ich hässlich/dumm/behindert u.s.w. bin, das führte dazu dass ich mit 11 angefangen habe meine Nudes an Random Personen aus dem Internet zu schicken damit ich mich schön fühle. Jetzt aber traumatisiert mich es jedes Mal wenn ich es erneut versuche. Außerdem habe ich angefangen mich neben jeden bisschen sexuell zu benehmen, weil ich irgendwie denke das nur so ich die Aufmerksamkeit von dem einem bekomme. Einmal war es so das mein Vater meine Mutter so oft mit dem Kopf gegen die Tür geschlagen hat, dass sie angefangen hat aus der Nase zu bluten und in Ohnmacht gefallen ist, danach hat er sie hoch vor mein Zimmer getragen. Eine Woche vor Weihnachten hat er nur gesoffen, und ein Tag davor bin ich komplett ausgerastet weil er besoffen war, und mich angeschrien hat :“WAS DENKST DU WER DU BIST HUH? WAS DENKST DU WER DU BIST?“ weil ich zu lange gebraucht habe um ihm Netflix anzuschalten. Daraufhin wurde ich wütend und habe gesagt „JETZT HALT DIE FRESSE! MEIN GOTT, WIESO FEREIN MORGEN ALLE MEINE MITSCHÜLER WEIHNACHTEN, UND BEI UND LIEGEN ÜBER ALL ALK FLASCHE. AUF DEM BODEN UND DU MITTEN DRINN?!“ er hat mich dann angeschrien und gesagt das ich ihn wie ein Alkoholiker darstellen lasse. Meine Mutter trank mit meiner Oma oft im Walt oder sonst noch wo mite Freunden alk und deswegen musste ich sue öfters mitten in der Nacht von draußen abholen weshalb mein schlafrytmus seit ich 10 bin komplett gefickt ist . Als meine Mutter Zigaretten und Kondome in meinen Rucksack gefunden hat war es ihr auch irgendwie komplett egal. Das letzte war als ich meine Mutter gestern mit einer Bier Flasche und Zigarette besoffen vor mir sah, es tat so weh sie in so einem Zustand zusehen, dich heute war sie wirklich besoffen und ich bin aus dem Haus gerannt. Um 22:50 habe ich meine Oma angerufen und gefragt ob ich zu ihr darf. Jetzt bin ich bei ihr und morgen übernachte ich bei meiner besten Freundin, ich will ihren Eltern meine Situation erzählen und meiner Lehrerin auch, is es ok?

Angst, Erziehung, Alkohol, Scheidung, Trennung, Sucht, Eltern, Gewalt, Alkoholiker, Familienprobleme, Psyche, Streit

Vom Ex besessen? Tipps?

Hallo,

wart ich auch schon mal mehrere Jahre von eurem Ex besessen und könnt mir verraten was ich dagegen tun kann?

Kurze Hintergrundgeschichte: im Juli 2022 habe ich meinen Ex bei einer Sommerparty von der Firma wo wir gearbeitet haben kennengelernt. Von beiden Seiten war direkt eine Anziehung da. Wir haben nach der Party im Bus gekuschelt und ich bin die erste Nacht mit ihm nach Hause gegangen. Vorher viel der erste Kuss. Sowohl er als auch ich hatten bis zu dem Zeitpunkt noch nie einen Freund oder irgendwelche sexuellen Erfahrungen. Ich bin damals 24 und er 21 gewesen. Ich war der felsenfesten Überzeugung, dass ich sowas auch nicht bräuchte und ich bis zur Hochzeit warten will. Naja nach unserem kennenlernen und der ersten Nacht hatte ich ein sehr schlechtes Gefühl und wollte sogar mitten in der Nacht abhauen, weil er sehr sexuell wurde und mich bedrängt hat (im Nachhinein meinte er er hat mich am Anfang wie ein Bad Girl gesehen und mir nicht angekauft, dass ich noch Jungfrau war). Ich habe ihn paar Tage nachher aber trotzdem angeschrieben weil ich irgendwas ganz liebes in ihm gesehen habe und mir nicht vorstellen konnte, dass jemand der noch nie was mit einer Frau hatte mir was Böses tun kann. Wie haben bisschen hin und her geschrieben und telefoniert aber ich war sehr abweisend zu ihm weil er mich regelrecht mit Liebe bombardiert hat. Aber ich mochte die Aufmerksamkeit insgeheim. Irgendwann wurde mir das aber zu viel und ich habe ihn per WhatsApp gekorbt und war fies zu ihm (was mir im Nachhinein sehr leid tat). Dann wurde er vin heut auf morgen mega kalt und abweisend, hat nie geantwortet und wenn dann stumpf . Da ich ein schlechtes Gewissen hatte habe ich ihn nämlich gefragt wie sein Urlaub verlsuft. Plötzlich war ich die jenige die Interesse hatte. We hatte im Urlaub nämlich eine kennengelernt was mich gewurmt hat. Also hab ich mich auf ihn eingelassen und wir beide hatten eine wunderbare Zeit und haben uns verliebt. Er hat mich am Strand gefragt ob ich seine Freundin sein will.. als der Sommer vorbei war, war alles irgendwie anders. Wie wurden immer mehr abhängig voneinander und er hat sich immer mehr zurück gezogen. Das hat mich sehr mitgenommen. Ich hatte das Gefühl er wollte jeden Moment Schluss machen und war super anhänglich. Dann kriselte es heftig und ich sah nur noch eine Möglichkeit die Beziehung zu retten: ich musste Sex mit ihm haben. Ich habe mich ihm hingegeben. Es lief weitere 3 Monate bis wir uns getrennt haben. Ich musste aus Schutz zu mir selbst Schluss machen. Er hat sogar später zugegeben, dass das seine Absicht war. Er hat mich extra schlecht behandelt und mir nix mehr gegeben, während ich immer krasser verliebt wurde. Als Schluss war fühlte es sich für mich wie sterben an. Ich hielt es nicht aus und kam bei ihm an. Ab dem Moment hatte er mich für immer um den Finger gewickelt. Wir waren befreundet aber wie in einer Beziehung. Er hat alle Vorteile genossen die ich ihm gegeben hab. Ich hab drauf geachtet ihn schulisch und seelisch immer zu unterstützen und er hat mich körperlich weiter ausgenutzt obwohl ich es eigentlich am Anfang nicht wollte ohne eine Beziehung. Aber ich war einfach verliebt. Er hat dann auch ganz andere Dinge gefordert als in der Beziehung. Ich habe alles für ihn getan um ihn zu befriedigen. Am Anfang wollte ich nicht aber es hat sich irgendwann richtig gut angefühlt und ich habe es geliebt. Und wieder kamen wir zum Punkt wo er mich immer schlechter behandelt hat und wieder hat er mich stehen lassen, bin heute auf morgen, mit dem Unterschied, dass er nun jemanden kennengelernt hat. Ich bin gestorben als er mich so schnell ersetzt hat.

Liebe, Therapie, Männer, Erotik, Frauen, Beziehung, Sex, Persönlichkeit, Trennung, Kuss, Psychologie, Besessenheit, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, Ex-Zurück, Fremdgehen, Jugend, Lebenskrise, Paare, Psyche, psychische Störung, Selbstwertgefühl

Familienstreit weil Bruder ein Haus geschenkt bekommt?

Meine Mutter hat als Kind von ihrer alleinstehenden Tante zwei (alte) Häuser geerbt, die sie jahrelang vermietet hat, um sie dann meinem Bruder (27) und mir (26) zu vererben. Meine Verlobte und ich haben bereits gespart und wollten das Haus, was mir "versprochen" wurde, sanieren, um eine Familie zu gründen.

Mein Bruder hat ein Jahr lang mit seiner Freundin im anderen Haus gewohnt, da sowohl er, als auch sie einen schlecht bezahlten Job haben (und mit dem Geld nie gut umgegangen sind), konnten sie sich keine Renovierung leisten. Nun ist sie ungewollt schwanger geworden, weshalb sie das Haus umbedingt sanieren wollen. Nun haben sie so lange geklagt, dass meine Eltern ihnen bei der Finanzierung helfen. Um das ganze zu finanzieren, haben sie beschlossen, "mein" Haus, welches ein bisschen mehr Wert ist, zu verkaufen. Ich bekomme eine "Abfindung" von 200'000 €, damit es fair bleibt.

Er bekommt also ein Haus (was 200'000 Wert sein soll), plus eine finanzielle Unterstützung bei der Sanierung, und ich bekomme das Geld. Das Problem ist, dass ich in unserer Gegend nicht einmal annähernd eine Wohnung unter 700'000 € finde, weshalb meine Verlobte und ich vermutlich in eine andere Stadt ziehen werden, weil wir uns auch mit 200k keine Wohnung leisten können. Ich weiß, auf dem Papier ist diese Abfindung fair und meine Eltern sind auch nicht verpflichtet, mir etwas zu schenken. Jedoch sehe ich das auf emotionaler Ebene wie eine klare Bevorzugung meines Bruders. Er bekommt ein saniertes Haus, und dafür muss meines weg.

Meine Mutter ist nun tot-traurig, weil wir in eine andere Stadt ziehen, sagt wir verlassen sie. Die ganze Familie ist im Streit, manche sagen, dass sie falsch handeln, andere werfen mir vor, zu emotional zu sein und meine Mutter mit unserem Umzug zu erpressen. Ich weiß nicht mehr weiter. Wie seht ihr das? Was würdet ihr tun? Wie würdet ihr hier reagieren?

Liebe, Finanzen, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Beziehung, Erbe, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Ich vermisse meine Ehefrau?

Hallo, ich weiß nicht wie ich das ganze anfangen soll.

Ich versuch mich kurz zu fassen.

Meine Frau und ich sind nun 2 Jahre und 2 Monate zusammen (kennen uns aber schon 12 Jahre) über 1 Jahr verheiratet.

Wir hatten immer soetwas einmaliges zwischen uns.

Kurz gesagt wenn einer von uns in Raum kamm hay hübsche frau/mann oder so kurze dinge eben du bist der schönste Zufall meines Lebens oder haben gelacht uns Unterhalten über den Tag und immer aufeinander gefreut zusammen gekocht und so viele andere Dinge eben es wäre zu viel um das zu schreiben haben zusammen geduscht gekuschelt sind uns so oft nah gekommen haben uns in arm genommen oder oder oder sind immer auf die Bedürfnisse des anderen eingegangen.

Seit nun ein paar Monaten ist irgendwie alles anders. Ich hab ihr immer mal so lange Texte geschrieben ihr die hin gelegt und sie hat sie gefunden während ich arbeiten war den hat sie sich gefreut und mir geantwortet dies is nun nicht mehr so die liegen den da und liegen und liegen ohne zu lesen oder ich komm von der Arbeit und außer hay kommt da nicht mehr viel sitzt am Handy und spielt oder macht den Haushalt und ja wenn ich den mal was tolles sage oder tue is auch nicht wirklich Freude da. Unser Privat Leben lässt sich auch in einem Wort beschreiben grausam und langweilig wenns den mal so weit kommt sie keine Kopfschmerzen oder müde ist kuscheln gleich null liegen im Bett wie altes Ehepaar (anfang 30)

Ich hab ihr das alles schon mehrmals gesagt das mich das belastet und unterzieht das mir die Nähe und alles fehlt kommt von ihr die Aussage ich weiß aber is doch normal das irgendwann der Alltag einkehrt. Ja ist ja auch so aber es ist schlagartig irgendwie alles weg und das belastet mich so sie sagt sie belastet das alles auch und wegen Baby nicht arbeiten zu können jeder spielt mit ihr (Nachbarn die sie ausnutzen wegen kippen und so und kann der und der kurz zu dir zu spielen oder sonst was) sie kann leider nicht nein sagen)

Ich versteh sie ja irgendwie aber für mich als Mann is das alles komisch das sie kein bock mehr auf nähe hat mich vielleicht 2 mal am Tag küsst oder in arm nimmt wenn ich auf sie zu gehe seit Wochen egal wie kommt direkt die Aussage ich hab keine lust auf s**.

Ich muss sagen ihr Handy is frei zugänglich sie is die meiste zeit zuhause und wenn nicht weiß ich immer wo sie ist und bei wem und mit wem also verheimlichen tut sie mir nix aber für mich ist das trotzdem ein scheiss Gefühl und ich weiß auch nicht was ich noch sagen oder schreiben soll das es besser wird sie sagt immer is doch alles gut mach dir doch nicht immer n Kopf gibt solche fassen nunmal ich liebe dich und daran wird sich auch nichts ändern.

Das ich dann aber nach und nach immer mal öfter schlechte Laune habe bzw bedrückt bin weil alles weg is selbst die Nähe und so den heißt es ich kann das nicht mehr sehen den sag ich ihr was mich so belastet und den kommt du denkst auch nur an das eine dabei is das nichtmal so ich schreib ihr teilweise 7 ding a4 seiten voll mit meinen Gefühlen zu ihr wie ich mich fühle und was mich belastet da kommt aber nichts mehr zurück oder wird irgendwie drüber gesprochen.

Jemand n Rat für mich was ich tun kann das es besser wird oder wie ich mich irgendwie auf was anderes konzentrieren kann wenn für sie ja alles gut is und für mich die halbe welt zusammen bricht?

Liebe, Beziehung, Sex, Sexualität, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Heftiger Streit mit meiner Mutter, sie ignoriert mich, was tun?

Es ist so:

Ich war gestern bei einer Freundin und ich habe mit meiner Mutter darüber gesprochen, dass ich mich bei ihnen voll aufgehoben gefühlt habe und ich es bei ihnen voll gut fand und so. Dazu - ich liebe meine Familie, aber wir haben unsere Probleme, meine Eltern haben eine offene Beziehung und eigentlich bin ich voll okay damit. Zudem sind sie sehr strikt in Thema Social Media. Es war so, dass ich zu ihr meinte, dass ich eben es schön fand, dass die Eltern auf dates gingen, dass ihre Wohnung ja so toll war und dass die Mutter und die Tochter sich Insta-Reels hin und herschicken und da alles so locker sei. Sie war daraufhin so okay und dann bin ich schlafen gegangen.

Am nächsten Morgen (also heute) hat sie das plötzlich meinem Vater erzählt und mir gesagt, ja deine Tochter möchte Instagram und sie findet es dort viel besser, sie ist handsüchtig und zu mir meinte sie dann - ja, dann geh doch zu ihnen, es gefällt dir dort ja eh viel besser.

Sie hat dann das was ich ihr im Privaten erzählt habe und was mir auch unangenehm war, einfach rausposaunt, vor meiner Schwester noch. Ich habe dann eine Haarbürste geworfen, was nicht richtig war, doch sie hat auch viele Informationen verfälscht. Seit dem behandelt sie mich sehr ignorant und ich musste schon mehrere Male weinen. Wenn ich versuche, sie darauf anzusprechen, und meine, dass sie irgendwie komisch und gemein zu mir ist, sagt sie, dass ich das ja sei.

Sie möchte später mit meinem Vater und mir reden und ich brauche Tipps, da mein Vater sich grundsätzlich aus Prinzip auf die Seite meiner Mutter stellt. Meine Meinung nach habe ich nur gesagt, wie ich mich gefühlt habe und sie ist jetzt total eingeschnappt, ich verstehe es nicht. Ich bitte um Rat, liebe Grüsse

Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Psyche, Streit

Mein Freund hat mich hintergangen?

Wir sind ca seid 4 Monaten beste Freunde. Wir sind durch dick und dünn gemeinsam gegangen. Er hat mich mit meiner toxischen Beziehung unterstützt und ich ihm nachdem mit seiner Beziehung schluss war. Ich kenn ihn sehr gut, nicht perfekt aber schon gut.

Wir haben angefangen uns jeden Tag 6 Stunden durchgehend zu schreiben, dann wurden es 2 manchmal nur 1 und jt sind es 3 Nachrichten pro Tag. Von ihm kommt meistens nichts mehr.

Ich hab ihm heute von meinen Zielen für die 11/12 Klasse erzählt und dass ich versuche nur 15, 14 und 13 NP in den Basiskursen zu kriegen ( Ausmahme Mathe da muss ich gerade so durchkommen wie ich es eben schaffe also so mit 8 Punkten hoffentlich)

Er hat darauf mit " Du bist Krank" geantwortet. Dann hab ich "?" geschickt und er schreibt daraufhin, dass deine Ex- beste- Freundin gesagt hat, dass man Ehrgeiz haben soll, das aber die 11 Klasse wiederholen um das beste fürs Abi rauszuholen crazy sei...

1. Warum schreibt er als mein bester Freund mir ihr

2. Warum muss er mir das dann so unter die Nase reiben

3. Das wichtigste warum lästert er dann mit ihr über mich um zu schauen, ob ihre Meinung mit seiner übereinstimmt...

Ich bin soo sauer und fühle mich irgendwie hintergangen. Was soll ich denn darauf Antworten? Ich will ihm eben zeigen, dass ich es nd ok finde...

Liebe, Freizeit, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Trennung, Junge, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Liebesleben, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Partnerschaft, Psyche, Streit, bester Kumpel, WhatsApp, Crush

Sollte ich gehen?

Hey, ich bin m17

Ich möchte vorab nur sagen, dass es mir gut geht und es nicht so schlimm ist wie es eventuell klingt.

wir leben zu dritt. Ich, mein großer Bruder und meine Mutter. Meine Eltern sind getrennt, aber verstehen sich noch gut und sind gute Freunde. Sie helfen sich gegenseitig bei vielem.

Meine große Schwester, 30, wohnt auch nicht bei uns, sondern mit ihrem Freund und 2 Kindern zusammen, mit ihr habe ich die beste Bindung. Sie hat auch öfter Stress mit unserer Mutter. Deswegen hat sie mir schon paar mal angeboten, dass sie mich auch für ein paar Tage abholen kann, wenn es zu schlimm wird hier.

Habe öfters Stress mit meiner Mutter, wegen vielen Dingen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich eben falsch gehandelt habe, deswegen würde ich gerne ein paar Meinungen haben wollen :)

Wir haben 3 Katzen. Eine der Katzen Pinkelt manchmal auf den Boden oder Teppich, aber wir haben jetzt keinen Teppich mehr. Sie hat oft Streit mit einer anderen Katze von uns, dementsprechend viel Stress. Sie ist auch relativ alt schon (11).

Gestern hat sie auf den Boden. Meine Mutter hat sie "rausgeworfen". Leider war ich nicht dabei, ich weiß also nicht wie sie es gemacht hat. Sie war aber nachher wieder drinnen und ich konnte dementsprechend gestern nichts wirklich machen.

Heute hat meine Mutter sie wieder rausgeworfen, als ich nach unten kam, wollte sie rein und ich hab sie auch reingelassen. Meine Mutter hat nur ein aggressives "Nein!" gesagt und wollte sie nass machen und raus-scheuchen. Ich habe meinen Arm gegen die Tür gedrückt, sodass sie nicht aufgeht und habe die Wasserspritze in ihrer Hand gegriffen und festgehalten. Sie hat sie irgendwann losgelassen und gesagt: "Ich werfe sie jetzt raus, habe keinen Bock mehr."

Ich habe gesagt, dass sie drinnen bleibt und sie mal einen Tag ohne Stress braucht. Sie meinte daraufhin, dass ich dann raus soll. Ich habe die Wasserspritze genommen und habe noch etwas mit ihr diskutiert, vielleicht 2 Sätze. Nichts beleidigendes o.ä

Meine Mutter meinte jetzt zu meinem Bruder, dass ich absolut 0 Respekt vor ihr habe und hat mir viele Sachen von mir vor meine Zimmertür geschmissen 🤣

Bin froh das ich bald ein Praktikum habe, wo ich 1 Woche bei meinem Vater schlafe.

Nachdem ich wieder in meinem Zimmer war, hab ich Blut gehustet und ich habe richtig starke Kopfschmerzen. Ich habe generell ein paar Stress-Krankheiten, die haben sich natürlich auch direkt gemeldet 😅.

Habe ich falsch reagiert, soll ich mal zu meiner Schwester oder zu meinem Vater für einen langen Zeitraum, oder was soll ich machen? Ich bin mir sehr sicher, dass meine Mutter jetzt wie immer, wie ein kleines Kind, nicht mit mir redet, mir kein Abendessen macht oder irgendwie mit mir interagiert.

Was soll ich machen?

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Psyche, Streit

Haben Deutsche einen Hang dazu, andere (auch andere Deutsche) unterdrücken zu wollen?

Dieses Thema kommt mir immer wieder in den Sinn, wenn ich sehe, wie herrisch und im Bundeswehrton hier Eltern mit ihren Kindern reden, sie dabei grob am Arm packen und hinter sich herziehen und herumreißen. Dann fallen Sätze wie "Du brauchst gar nicht so anfangen wie deine Schwester. Es reicht, wenn wir ein so Kind haben." So spricht man nicht zu seinem Sohn, der noch nicht mal reden kann.

Generell blafft hier jeder jeden mit einem Hauch Verächtlichkeit im Ton an, dass einem davon schlecht werden kann. Da schwingt immer ein "ist mir doch egal, verpiss dich" mit und das hat nicht mal was mit dem Gegenüber zu tun. Es fällt schwer, das nicht persönlich zu nehmen, auch wenn ich weiß, dass das Ausdruck des Selbsthasses und der Unzufriedenheit dieser Menschen ist.

Hier der springende Punkt: Wenn mir gegenüber "Ausländer" (oder z.B. auch Deutschtürken) sich so benehmen z.B. mittelalte Russinnen die einem die Jugend neiden, kann man mit freundlichem Auftreten sehr schnell trotzdem das Eis brechen und der Umgang dreht sich um 180°. Bei deutschen neidischen Frauen ist das nicht so. Die WOLLEN herumgiften, egal wie freundlich man ihnen gegenüber ist oder das Feld überlässt. Oder auch Männer, die wissen, dass sie bei einem keine Chance haben (z.B. Kneipengänger mit ungepflegtem Erscheinungsbild, unrasierter Bart etc.) werden aus diesem Frust heraus sexistisch oder aufdringlich.

Dieses Verhalten würde ich in "persönlicher Frust an unbeteiligten Unschuldigen auslassen" und "andere unterdrücken oder mies reden wollen/müssen, um sich selbst künstlich zu erhöhen" zusammenfassen. Die Missgunst ist ebenfalls sehr verbreitet. Man braucht nur mal gut gelaunt und lachend unterwegs zu sein, da kommen schnell böse Blicke oder Frauen, die sich ganz schnell im Grüppchen zusammentun und tuscheln bzw. betont gehässig (die WOLLEN dann, das der andere das sieht und sich hoffentlich dann schlecht fühlt). Es wird einem gute Laune geneidet, aber nicht mal nur passiv, nein, manche wollen einem AKTIV dann schaden. Völlig fremden Menschen.

Auch das fällt mir eher bei Deutschen so auf, von Ausländern werde ich bei guter Laune oft mit einem Lächeln gegrüßt und sie freuen sich mit (spielt auch keine Rolle, woher die gute Laune kommt).

Wie kommt das zustande? Woher kommt dieses eklige soziale Bedürfnis, andere unterdrücken zu wollen, statt an sich selbst zu arbeiten? Sicher gibt es das in anderen Kulturen untereinander auch, gegenüber Ausländern aber weniger. Wieso ist jeder so: Anderen darf es nicht besser gehen als mir?

Liebe, Leben, Verhalten, Freundschaft, Deutschland, Psychologie, Ausländer, Hass, Neid, Psyche, Sozialwissenschaften, Freude am Leben

Familienfeiern umgehen?

Hey.

Mein Cousin feiert demnächst Jugendweihe und bei solchen festen sind immer mehr Leute aus der Familie da, selbst die die in Westen wohnen.

Das Ding ist seit dem ich mit 17 von meiner Mutter weg war, im heim ,dann bei meiner Tante,war es am Anfang schon schwer auf solche feiern zu gehen. Weil für mich ist die Familie kaputt, mit meiner Mutter , Geschwistern will dort keiner was zu tun haben ,wenn ich dabei bin , hab ich das Gefühl,das ich immer fehl am Platz bin. Mein Onkel lässt immer sprüche von sich,weil ich ja das Kind von meiner Mutter bin. Meine Tante aus Westen ,hatte ich früher so eine tolle enge Bindung, doch seit dem die da oben wohnen, komplett verändert, ich habe irgendwie kein Bezug mehr richtig, ich behalte viel für mich,sie erfährt kaum noch was,jeder zieht sich zurück. Und das Ding ist ,seit 5 Monaten hab ich ein Freund,der für mich das größte Glück geworden ist,wo ich das erste Mal liebe merke und das Gefühl habe , wenigstens da angekommen zu sein,ich brauche mich nicht verstellen. Bei meiner Familie auf festen mach ich das,ich verstelle mich. Dabei meinte mein Freund komm schreib deiner Tante aus Westen,sie ist dir doch wichtig. Ja ist sie und ich habe geschrieben,kommt eine Antwort? Nee . Und es war mir immer wichtig,ihr zu zeigen was neu in meinem Leben ist, und ich grade glücklich bin . Aber da sie wirklich nie auf Nachrichten antwortet,denk ich mir ,ihr ist sogar egal,wie es bei mir ist, obwohl nach einem Telefonat gefragt habe. Nix kommt da.

Und schon frag ich mich,warum soll ich dann mit auf die Feier , sobald ich da war ,hatte ich das Gefühl nur ausgehorcht zu werden. Klar ist mir meine andere Tante dort,die das veranstaltet auch super wichtig,ich kann mit ihr reden wenn was ist ,sie ist für mich da ,wenn sie sieht mir geht es nicht gut.

Aber jetzt ist der Zeitpunkt gekommen,wo ich irgendwie keine Lust mehr habe dort noch aufzutauchen,weil ich mich eh wie das letzte rat am Wagen fühle , sobald mehr Leute da sind und das Gefühl,das mich niemand versteht, für die bin ich immer nur negativ, obwohl es gar nicht so ist ,nur genau das sehen sie bloß bei mir. Und ich hab das Gefühl ich bin dort einfach nicht ich. Für mich ist es schon lange keine Familie mehr und irgendwie freue ich mich mehr meine eigene Familie zu gründen mit mein Freund.

Das erste Mal hab ich dadurch jetzt den mit gehabt abzusagen ,klar jeder sagt dann. Gehe hin ,das Leben kann kurz sein,dann bereust du es.

War es richtig trotzdem abzusagen. Ich fühle mich immer dort so unwohl. Was sind eure Erfahrungen

Angst, Verwandtschaft, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

In Whatsapp antworten Probleme mit Gefühlen?

Ich brauche eure Meinung, ich komme einfach nicht mit WhatsApp klar, mit dem Chatten generell. Ein guter Freund hat mir 24 Stunden nicht geantwortet und ich war und bin immer noch so enorm wütend auf ihn, dass er so lange nicht geantwortet hat.

Viele von euch würden bestimmt sagen, dass es generell asozial ist wenn man nicht mehr antwortet. Ich führe diese enorme Wut aber eher darauf zurück, dass ich einerseits Minderwertigkeitsgefühle habe und andererseits (leicht Borderline-mäßig) eine totale Selbstüberschätzung, hop oder top. Ich habe das Gefühl, dass er sich nicht erlauben kann MIR (der ja anscheinend besser ist) nicht zu antworten.
Ich weiß ja, dass diese Gefühle komplett falsch sind, aber ich bekomme sie aus dem Nichts.

Jetzt habe ich versucht, meine Gefühle aufzuschlüsseln, um besser zu lernen mit der Situation umzugehen. Er hat nach 26 Stunden jetzt geantwortet aber ich fühle mich jetzt zu beleidigt ihm zu schreiben.

Wie geht ihr mit WhatsApp Chats um? Auch in Momenten in denen Ihr total keine Lust habt zu antworten aus dem nichts heraus. Was könnt ihr mir raten? Soll ich immer einfach stumpf antworten und versuchen meine Gefühle (in dem Fall Beleidigung, weil er so spät geantwortet hat) in der Nachricht leicht zuzulassen. Oder würdet ihr jedem Chat, egal wie ihr euch fühlt stumpf und/oder neutral/gefühlskalt antworten.

Danke für euren Rat.

chatten, Freundschaft, Freunde, Psyche, WhatsApp, chatten mit freunden

Therians psychisch krank?

Was ich weiß ist dass es anscheinend so ein spirituelles Ding sein soll wobei die sich irgendeinem Tier verbunden fühlen oder irgendwie im vorherigen Leben ein Tier waren.

Zuerst dachte ich das ist eh nur wieder irgendein Trend zu mal auf komischer art und Weise die meisten Therians in der gleichen Altersgruppe sind (10-17) und sie oft nur "süße" flauschige Tiere sind wie Katzen, Wölfe usw aber nie bzw sehr sehr seeeeeehhhrrr selten Schweine oder so.

Letztlich war es mir halt egal das irgendwo irgendwelche Kinder auf allen vieren durch irgendeinen Wald hüpfen und meinen sie seien Katzen.

Jedoch bin ich auf eine Debatte im Internet gestoßen bei der einer der Therians meinte er hätte einen "shift" gehabt und hätte dabei einem Hasen gejagt. Als der shift dann vorbei war meinte er er hatte fell und Blut im Mund also hatte er tatsächlich einen Hasen gejagt und gebissen.

Ganz ehrlich diese "shift" Sache hört sich für mich nach einer Psychose an. Und dabei andere Lebewesen zu verletzen ist absolut krank. Eine von denen meinte sogar dass sie manchmal ihre Freunde ausersehen beißt und viele andere Therians haben gemeint dass es bei denen auch so wäre.

Ganz ehrlich, wenn so ein spiritueller kram zu sowas krankhaften wird dann gehören die in die Geschlossene. In deren Psychose sind die ja völlig unzurechnungsfähig.

Ich hätte noch gerne andere Meinungen dazu.

Spiritualität, Psychologie, Psychose, Psyche, Therianthropie

Leben wir in einem System der Schuldknechtschaft?

Hallo

vorab: Ich lehne Sozialismus und KOmmunismus ab, also bevor mir jemand unterstellen will, dass ich ideologisch in diese Richtung tentiere: Dem ist nicht so, ich bin z. B. auch gegen hohe Steuern und gegen Studienbeihilfe und gegen Pensionen und gegen zu hohe Sozialleistungen etc. sondern nur für sozialleistungen für Leute die nicht arbeiten KÖNNEN, und das auch gerade nur so hoch dass es zum überleben reicht.

Zum Thema:

Bei uns ist es im wesentlichen ja so, dass man sich selbst sozusagen einem Unternehmer (oder dem Staat wenn man für diesen arbeitet) als willenlose Marionette verkauft. Für ein gewisses Gehalt gibt man täglich 8 Stunden seine Selbstbestimmung auf, und ist dessen willenloser Sklave der alles für ihn macht, der eine extrem unangenehme Tätigkeit ausübt, die meistens an mentale Folter grenzt weil sie so langweilig ist. (ich hatte neben dem Studium schon alle Arten von Jobs, vom Fließband bis zum Lebensmittelladen bis zur Reinigung, ich weiß wovon ich rede)

Wenn man genug Geld hat, also wenn man Multimillinär ist, muss man sich nicht selbst in die Schuldknechtschaft verkaufen sondern darf sein leben genießen.

Lösung für das Problem weiß ich keine, aber es ist Fakt, dass das System halt so ist. Eventuell wird man mehr autoamtisiert, sodass die menschen zumindest weniger arbeiten müssen. Aber derzeit leben wir in einer sehr harten und langweiligen welt.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Job, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Politik, Freiheit, Psyche, Staat

Warum habe ich keine Lust auf die meisten Menschen?

Ich bin 16 Jahre alt, ich hab normal viele Freunde, aber mit den meisten will ich eigentlich selten was machen, Club finde ich langweilig und scheiße, weil ich dieses sad life mit Alkohol und Drogen blablabla für ein paar Monate schonmal versucht hatte, und es macht schlichtweg dumm, depressiv und aggressiv. Auf irgendwelche Hausparties hab ich auch sehr selten Bock, weil ich durch lustige Geschichten immer recht schnell in den Mittelpunkt rücke, aber dann irgendwelche Assis Komplexe entwickeln und sich mit mir streiten oder prügeln wollen.

Die meisten meiner Freunde kommen mir geistig vollkommen eingeschränkt vor, sie haben wenige Politik- oder Geschichtskenntnisse und denken eigentlich gar nicht über ihre eigene Existenz nach, fast keiner hat jemals einen Nietzsche oder Marc Aurel in die Hand genommen, und wenn sie lesen, sind es die Mädchen mit schnöden Liebesromanen.

Ich habe mich zwar dem einfältigen Sprachstil und Verhalten der Jugend angepasst, ab und an auch etwas zu viel getrunken, aber eher zur Show für sie, damit sie schöne Abende hatten.
Zwei meiner Freunde versuchen, ihr Sein zu ergründen und lesen philosophische Literatur, der eine hat, als er es von mir erfahren hat, auch angefangen Gedichte zu schreiben, aber der stößt intellektuell und von seiner Fantasie her immer vor mir schon an Grenzen, die ich noch meine leichtfüßig zu überwinden, sodass eher er profitiert als ich (nicht nur auf geistiger Ebene, ich habe ihn auch in eine politische Jugendorganisation reingeholt und kümmere mich darum, dass er gleich mit mir aufsteigt, auch wenn wir noch auf städtischer Ebene sind). An seinem Rock habe ich mich auch eine Zeit lang in dieses sad life ziehen lassen, aber jetzt teile ich persönlich nur noch wenige Interessen mit ihm.

Mein anderer „philosophischer Freund“ hat einen Hang zum Befremden, meiner Ansicht nach spielt er das philosophische Interesse nur vor, weil er sozial unfähig ist.

Bis auf Gespräche mit meiner Mutter, Literatur und einen Podcast kann ich geistig gar nicht wachsen; mir fehlt auch sozial eine intellektuelle Peer-Group, am besten auch im gleichen Alter und nicht ü40. Warum reichen mir die Leute in meinem Alter nicht? Ich denke eigentlich, dass alle Menschen auf ihre eigene Art intelligent sind, mittlerweile frage ich mich jedoch, ob ich in dieser Ansicht nicht nur meine persönliche Lage auf die Allgemeinheit projiziere. Ich bitte um optimistische und positive Antworten, Pessimismus hab ich selber genug.

Jungs, Psyche

Folgt nach dem Tod des Charakters (in Spiel) immer eine traumlos erscheinenden Nacht?

Wenn man Beispielsweise um 21:00 Uhr in einen MMORPG gestorben ist, da ein Gegner zu stark war, anschließend macht man 1 Stunde noch etwas anderes und geht um 22:00 Uhr schlafen, aber die Nacht erscheint traumlos und man sieht keine Bilder und man kann sich nicht daran erinnern.

Wenn man trotzdem etwas träumt und man kann sich nur nicht daran erinnern, könnten es vielleicht Stellen sein, wo man im Traum ein Kleinkind ist? In realen Leben kann sich auch keiner an die ersten 6 Jahre des Lebens erinnern, nur durch Erzählungen, Videos und Fotos.

Könnte es so sein:

Ich bin als Beispiel 1981 geboren.

Beispielszenarien:

  • Tag 1: Charakter in Computerspiel stirbt um 21:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 1: Traum spielt in Jahr 1984, aber es erscheint traumlos.
  • Tag 2: Charakter in Computerspiel stirbt um 20:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 2: Traum spielt in Jahr 1989, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 3: Charakter in Computerspiel stirbt um 19:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 3: Traum spielt in Jahr 1994, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 4 Charakter in Computerspiel stirbt um 18:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 4: Traum spielt in Jahr 1999, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 5: Charakter in Computerspiel stirbt um 17:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 5: Traum spielt in Jahr 2004, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 6: Charakter in Computerspiel stirbt um 16:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 6: Traum spielt in Jahr 2009, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 7: Charakter in Computerspiel stirbt um 15:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 7: Traum spielt in Jahr 2014, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 8: Charakter in Computerspiel stirbt um 14:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 8: Traum spielt in Jahr 2019, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 9: Charakter in Computerspiel stirbt um 13:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 9: Traum spielt in Jahr 2024, man sieht irgendwelche Bilder.

Wenn Ihr in dem Beispiel in einen MMORPG gestorben seid, hatte es auch irgendwie Auswirkungen auf Eure Träume?

Kann es sein, das es in der Traumwelt nach dem Tod eines Charakters auch ein neues Leben (im Traum) beginnt? Wird der Tod eines Charakters in der Traumwelt vielleicht so verarbeitet, als wäre es der eigene Tod und es geht dort nach dem Tod irgendwie weiter?

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Computerspiele, Menschen, Träume, Schlaf, Tod, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Bewusstsein, Charakter, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, 3d-spiele, Erfahrungen, Alternative Realitäten

Respektlosigkeit: Haben wir verlernt, freundlich zu sein?

Guten Abend liebe GF-Community.

Haben wir verlernt, freundlich zu sein? Auf der Straße, im Supermarkt, im Internet - gefühlt wird überall gepöbelt und beleidigt. Woher kommt diese Welle der Respektlosigkeit? Und wie können wir sie aufhalten?

BERLIN, EIN FREITAGMORGEN. Als Rettungskräfte versuchen, ein Kind zu reanimieren, baut sich ein Mann vor ihnen auf, brüllt "Fahrt die Scheiß-Karre beiseite!" und tritt mit einem "Verpisst euch, ich muss zur Arbeit!" gegen den Außenspiegel des Notarztwagens, der sein Auto zuparkt. In Baden-Württemberg tritt ein Fünftklässler seiner Lehrerin erst gegen das Schienbein, dann in die Magengrube, weil sie ihn im Unterricht zurechtgewiesen hatte. Und in Hamburg beißt ein Schwarzfahrer einer "Bullensau" so herzhaft in die Hand, dass diese ambulant behandelt werden muss.

„Respektlosigkeit lähmt, sie macht ohnmächtig. Und sie macht Angst."

Man liest solche Meldungen mit einer Mischung aus Schnappatmung und Kopfschütteln, und wären es nicht so viele, könnte man sie vielleicht in der Schublade "Mal wieder ein Irrer" oder "Mann beißt Hund" wegsortieren.

Doch genau das fällt immer schwerer. Nicht nur, weil Sanitäter und Polizisten, also Menschen, die dazu da sind, uns zu helfen oder zu schützen, angegriffen werden. Weil in Schulen die Hälfte aller Lehrkräfte über Beleidigungen, Bedrohungen und Gewalt von Schülern klagt. Sondern weil jeder aus dem Stegreif eine Rüpel-Anekdote erzählen kann: von dem Kerl, der sich an der Kasse vordrängelt ("Chill mal, Mutti"), dem Fahrradfahrer an der Ampel, der hinter einem "Ist grün, Alter" brüllt, der Frau, die sich in die Bahn quetscht, während man selbst brav an der Tür alle aussteigen lässt.

Vor Kurzem fuhr mir, als ich mit unserem Hund spazieren ging, ein Mann mit einem Bootswagen, auf dem er ein Kanu transportierte, über den Fuß, ich habe heute noch Striemen am Rist. Als ich ihn mit einem Schmerzschrei darauf aufmerksam machte, rief er: "Selbst schuld, wenn du mit der Töle nicht zur Seite gehst." - "Wie bitte?", japste ich irritiert. Antwort: "Alte F*tze." Ich überlegte, ihm nachzulaufen, den Hund auf ihn zu hetzen, ihn anzuspucken, mit dem Ruder zu erschlagen, ihn anzuzeigen, zu heulen, und was tat ich? Ich stand zur Salzsäule erstarrt da und rang nach Luft. Fassungslos, hilflos.

Respektlosigkeit lähmt, sie macht ohnmächtig. Und sie macht Angst. Wir sind mit der Selbstverständlichkeit groß geworden, dass die meisten Menschen ein Gefühl dafür haben, nicht allein auf der Welt zu sein, und wissen, wie man sich verhält, um vernünftig zusammenzuleben. Doch irgendwie scheint dieses Gefühl abhandengekommen zu sein.

„Der soziale Schmierstoff, der regelt, wie wir miteinander umgehen wollen, schmiert nicht mehr."

Manchmal hat man den Eindruck, Freundlichkeit und Rücksicht sind Relikte aus einer Zeit, in der es VHS-Kassetten gab, Postleitzahlen vierstellig waren, US-Präsidenten nicht twitterten und deutsche Politiker keine Sätze sagten wie "Ab morgen gibt es in die Fresse" (Andrea Nahles).

Woher kommt diese Rohheit, diese Feindseligkeit?

"Wir leben in einer Ego-Gesellschaft", erklärt der Hamburger Psychologe Hartwig Hansen. "Jeder ist so damit beschäftigt, an seiner eigenen Performance zu basteln, sich zu optimieren, dass wir verlernen, miteinander zu kommunizieren." 

Die Folge: Zwischenmenschliche Kontakte werden anonymer, unverbindlicher, indirekter. All das, was sie anstrengend macht - Verbindlichkeit, auf den anderen eingehen, eigene Bedürfnisse zurückstellen -, vermeiden wir. "Das ist aber genau das, was Beziehung ausmacht", so Hansen. "Hektische Kurznachrichten per Handy sind im Grunde eine Kommunikation mit sich selbst: Was brauche ich vom anderen, und wie kriege ich es möglichst schnell? Wir beziehen uns kaum noch wirklich aufeinander." 

Empathie entsteht aber nicht digital. Denn physische Distanz schafft soziale Distanz. Forscher der Universität Padua zeigten kürzlich, dass empathische Reaktionen bereits nachlassen, wenn man den Abstand zu seinem Gegenüber um zwei Meter vergrößert. Man kann sich dann in etwa ausmalen, wie viel Mitgefühl durch ein Handy kriechen kann.

Die Kommunikation ist schneller geworden - und härter

Die Art, wie wir digital kommunizieren, färbt nicht nur darauf ab, wie wir analog miteinander umgehen, sondern auch auf die Sprache selbst. "Die Kommunikation ist schneller geworden, Sätze sind heute deutlich kürzer als vor 20 Jahren, und die Ansprache ist direkter", bestätigt Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Niehr von der RWTH Universität Aachen.

| Quelle (dort könnt ihr den Beitrag vollständig lesen):

Respektlosigkeit: Haben wir verlernt, freundlich zu sein?

| Eigene Meinung:

Mir ist bewusst, dass der Beitrag schon älter ist.
Jedoch geht's mir hier ums Prinzip. Vor allem ist die heutige Respektlosigkeit im Jahr 2024 im Vergleich zu damals im Jahr 2019 nochmals deutlich angestiegen. Vor allem gegenüber Autoritäten in der Öffentlichkeit.

| Frage:

Haben wir verlernt, freundlich zu sein?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Wir haben es verlernt. 50%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 32%
| Nein. Wir haben es nicht verlernt. 18%
Liebe, Internet, Gesundheit, Arbeit, Männer, Lernen, Kinder, Schule, Familie, Angst, Polizei, Menschen, Freunde, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Alltag, Jugendliche, Recht, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Demokratie, Erwachsene, Gesellschaft, Meinungsfreiheit, Psyche, Sanitäter, Staat

Wer wählt die AfD?

Ich verstehe, dass jede politische Partei unterschiedliche Unterstützer hat, aber bei der AfD scheint es mir besonders schwer, eine klare Vorstellung davon zu bekommen, wer ihre Wähler sind. Sind es vor allem ältere Menschen oder doch eher jüngere? Kommen ihre Anhänger eher aus der Stadt oder vom Land? Und welche Rolle spielt die Bildung dabei – sind es mehr die Leute mit einem niedrigeren Bildungsniveau oder gibt es auch viele Akademiker unter den AfD-Wählern?

Ich habe auch gehört, dass die AfD in den neuen Bundesländern stärker ist. Bedeutet das, dass sie vor allem von Menschen gewählt wird, die in Ostdeutschland leben? Oder gibt es auch in den alten Bundesländern viele, die für die AfD stimmen? Ich weiß auch sehr viele junge Männer wählen die. Wahrscheinlich unbeschnittene Deutsche.

Ein weiterer Punkt, der mich interessiert, ist die Motivation hinter der Wahl der AfD. Sind es hauptsächlich wirtschaftliche Gründe, die die Menschen dazu bringen, die Partei zu wählen? Oder spielen kulturelle und soziale Themen eine größere Rolle? Ich habe den Eindruck, dass die AfD oft als Protestpartei wahrgenommen wird – ist das wirklich so?

Vielleicht gibt es hier im Forum ja jemanden, der selbst AfD wählt oder jemanden kennt, der es tut, und mir ein bisschen mehr darüber erzählen kann, was diese Menschen bewegt. Ich will niemanden verurteilen oder belehren, sondern einfach besser verstehen, was die AfD-Wähler motiviert und woher sie kommen.

Finanzen, Männer, Job, Angst, Geschichte, Wirtschaft, Bildung, Deutschland, Regierung, Psychologie, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Migration, Partei, Psyche, Rassismus, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus

Wie kommen Träume zustande, die sich in einer Wohnung aus der Kindheit abspielen?

Wenn man schon längst erwachsen ist und es tauchen Träume auf, wo man sich in einer Wohnung aus der Kindheit befindet.

Was ist die Ursache dafür?

Hängt es vielleicht damit zusammen, das man in Laufe des Tages mit dem Thema Tod und sterben konfrontiert wurde z.B. Medien, Fernsehen, Nachrichten, Computerspiel? (Krimi, Morde, Kriege, Weltkrieg, Tod des Charakters in Computerspiel usw.)

Wird es vielleicht so verarbeitet, das man in der Traumwelt selber gestorben wäre und hätte in der Traumwelt wieder mit der Kindheit angefangen?

Wie sind Eure Erfahrungen? Was hattet Ihr für Träume, wenn Ihr Tag vorher etwas über schlimme Dinge gesehen/gehört hattet oder Euer Charakter in Computerspiel gestorben war?

Wie häufig ist es, das man im Traum (in der Nacht darauf) wieder ein Kind ist und man befindet sich als Beispiel in der Wohnung der Kindheit, wo man schon lange nicht mehr wohnt?

Ich bin 1981 geboren, ich muss 1983 zufällig mitbekommen haben, das am 26.09.1983 der dritte Weltkrieg verhindert wurde.

Irgendwann danach hatte ich einen Traum gehabt, wo ich als Erwachsener auf der Arbeit war, im Traumleben war es das Jahr 2021 und Trump hatte dem dritten Weltkrieg ausgelöst.

Da es Schlag auf Schlag ging, hat meine Mutter mich von der Arbeit abgeholt.

In dem Träumen danach war ich wieder ein Kind, der erste Traum davon war eine Szene, wo ich in Bett meiner Eltern gelegen habe, bin aufgestanden und ins Wohnzimmer gegangen.

^ Also etwas ähnliches als Erwachsener.

Haus, Fernsehen, Wohnung, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Tod, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Ereignisse, Charakter, Erinnerung, Fantasie, Hirnforschung, Kindheit, Medien, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Sterben wir in der Fantasie mit, wenn wir mit dem Thema Tod konfrontiert werden?

Beispiele:

  • Man erfährt, das der dritte Weltkrieg verhindert wurde z.B. Nachrichten.
  • Man schaut sich ein zweiten Weltkrieg Film an
  • Man guckt ein Film, wo jemand stirbt z.B. Krimi.
  • Man guckt Nachrichten
  • Man spielt ein MMORPG, der eigene Charakter stirbt, da z.B. die Gegner zu stark sind.

Also Themen, wo es um das Thema Tod geht und es auch entsprechend verarbeitet wird.

Hat es auch Auswirkungen auf unsere Träume danach?

Es gibt auch Zukunftsträume, die 1:1 eintreffen.

Möglichkeit 1: Am Tag wurden wir nicht mit dem Thema Tod konfrontiert.

  • In der Nacht träumen wir etwas, was Tage, Wochen, Monate oder Jahre später tatsächlich so eintreffen wird.

Als Beispiel haben wir in Januar 2018 ein Traum, wo wir in unserer jetzigen Wohnung ein Mandala malen, aber genau dieses Mandala malen wir in Februar 2018.

Möglichkeit 2: Am Tag wurden wir mit dem Thema Tod konfrontiert.

  • In der Nacht drauf träumen wir etwas, etwas ähnliches wird Tage, Wochen, Monate oder Jahre später tatsächlich eintreffen.

Als Beispiel haben wir in Januar 2018 ein Traum, wo wir in einer Wohnung ein Mandala malen, das unserer aktuellen Wohnung ähnelt, aber genau dieses Mandala malen wir in Februar 2018 in unserer jetzigen Wohnung.

Die geträumte Wohnung stünde als Beispiel in Dortmund und unsere jetzige Wohnung stünde in Köln, da wir in diesen Beispiel in Köln wohnen.

Wenn wir am Tag als Beispiel in einen MMORPG gestorben sind, gehen Stunden später schlafen und träumen etwas.

Wenn etwas nach dem Tod des Charakters verarbeitet wird, würden wir Bilder aus dem nächsten Traumleben sehen, wenn aber etwas vor dem Tod des Charakters verarbeitet werden würde, das man Bilder aus dem Traumleben vor dem Tod sieht.

Was meint Ihr?

Computerspiele, Schauspieler, Fernsehen, Film, Unfall, Nachrichten, Kreativität, Krieg, sterben, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Charakter, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Medien, Meinung, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Katastrophe, Erfahrungen, Alternative Realitäten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche