Piano – die neusten Beiträge

Schlechte Technik linke Hand (Schmerzen beim Klavierspielen)?

Meine Technik ist bei beiden Händen sehr ausbaufähig, was in der rechten Hand zwar nur zu Unsauberheiten, in der linken Hand jedoch häufig zu Schmerzen führt. (Mir wird Technik erst so wirklich seit einem Jahr beigebracht, die Klavierlehrer, die ich die 9 Jahre davor hatte, hielten es nie für nötig, mich über sowas zu unterrichten.)

Nun ist es so, dass ich seit einer Woche ein ziemlich anspruchsvolles Stück lerne, aber jetzt schon schnell in der linken Hand Schmerzen bekomme, was wahrscheinlich auf die schnellen Oktaven hintereinander und die großen Intervalle zwischen den Tönen, aber auch die hohe Lage (bei der vermutlich kritischen Stelle bis zum b2, insgesamt glaub ich ist ein des3 der höchste Ton in der linken Hand, zumindest soweit, wie ich bisher geübt habe) an gewissen Stellen zurückzuführen ist.

Vor allem zieht es stark an der Seite vom kleinen Finger, in den Armen habe ich aber bisher zum Glück keine Schmerzen.

Nun wäre natürlich die Frage, was genau ich falsch mache bzw was häufige Fehler bei Oktaven und einer weiten Spannbreite an Tönen sind. Und wie ich meine Technik in der Hinsicht verbessern kann.

Wer Infos zum Stück haben möchte, kann mir gerne ne PN schicken, ich will jetzt nur nicht hier alles mit für einige unnötigen Infos zuschreiben 😅

Wäre nämlich auch für Tipps spezifisch zum Stück bzw der Stelle dankbar

Klavier, Piano, handgelenkschmerzen, Klaviermusik

Das von "Thomann digital Piano DT-50" reparieren?

"Funktionsweise (defekt)"

Das Piano wird an Strom angesteckt. Man drückt den Knopf zum an machen. Die LED leuchten auf und es funktioniert für eine Kurze Zeit. Danach kommt auf einmal kein Ton, die Tasten reagieren nicht mehr und man kann nicht einmal mehr den aus Knopf betätigen. Man kann nur den Stecker zum Ausmachen ziehen.
Inzwischen lässt sich das Piano nur noch anschalten und Spint direkt rum. Kein Ton, Keine Tasten reagieren und die LEDs leuchten, aber ändern sich auch nicht.

Bereits gemacht

Ich habe mal die Abdeckung vom Digitalen Piano abgeschraubt und erstmal alles angeschaut. Wie man den Bildern entnehmen kann sieht man viele Kondensatoren, die nach Optischen Auge alle noch funktionieren sollten. Des weiteren die 3 Sicherung, wobei auch hier der Draht noch zu sehen ist und nicht durchgebrannt aussieht.

Außerdem habe ich den Thomann Support angeschrieben, die mir gesagt haben das es am DSP Board oder am AMP/Netzteil liegen könnte. Beides gibt es nicht mehr als Ersatzteile. Nach Schaltplänen habe ich auch gefragt jedoch nichts dazu bekommen

Ich habe ein Grundverständnis von Elektronik und die Funktionsweise.
Was kann ich noch Testen/Versuchen um das Problem weiter einzugrenzen?
Gibt es eine Möglichkeit das Piano zu reparieren? Wie kann man es reparieren?

Rechts:

Mitte:

Links

Bild zum Beitrag
Netzteil, Elektrik, Piano, Reparatur, defekt, reparieren, dsp, Dream, Netzteil defekt, Platine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Piano