WIE SPIELT MAN DAS (Klavier)?
ICH BIN SO KOMPLETT VERWIRRT WAS DAS GANZE ANGEHT.
ich habe für die ersten 2 Bars so interpretiert:
Also erstes Bar: F,A (Pedale halten), Eine Oktave höher nochmal F,A (Pedale immernoch halten), Pedale kurz weg machen, nochmal auf Pedale dann F, D.
2. bar: E,C immernoch Pedale halten, dann Nochmal F,D nochmal E,C, Pedale jetzt kurz weg und dann sanft D,F
HAB MIR KURZ VIDEO TUTS ANGESCHAUT UND DIE SPIELEN AUFEINMAL SCHWARZE TASTEN, OBWOHL NIRGENDS VORGEGEBEN WURDE, DASS MAN ES SOLL..
hilfe 🫠
7 Antworten
Hey! Klavier spielen kann am Anfang echt überwältigend sein, das verstehe ich total. Deine Interpretation der ersten zwei Takte klingt nach einem guten Anfang, das Halten des Pedals kann den Klang wirklich schön verbinden.
Zu den schwarzen Tasten: Oftmals sind in Noten keine expliziten Vorzeichen (Kreuz oder Be) direkt an den Noten notiert, weil sie entweder am Anfang des Stückes in der Tonart-Angabe stehen oder sich aus der musikalischen Linie ergeben. Es ist gut möglich, dass in den Video-Tutorials Stücke gespielt werden, die in einer Tonart mit schwarzen Tasten geschrieben sind.
Wenn du unsicher bist, welche Tasten die richtigen sind, kann es helfen, sich die Noten genauer anzusehen und auf die Vorzeichen am Anfang der Notenzeile zu achten. Vielleicht hilft dir ja auch eine interaktive Klaviertastatur, um das besser zu visualisieren? Auf [https://onlinepiano.io] gibt es zum Beispiel eine, mit der du Noten direkt antippen und hören kannst. Das kann beim Entwirren solcher Stellen echt praktisch sein! Probier einfach ein bisschen rum, mit der Zeit wird das Gefühl dafür kommen. 😊
Ich schließe mich den anderen Antworten an und empfehle dir, wenn du dieses schöne Stück ernsthaft erlernen und klangschön spielen möchtest, ein paar Jahre (ich schätze etwa drei bis vier, je nach Übepensum mehr oder weniger) professionellen Klavierunterricht zu nehmen. Die Klangvorstellung, die du vom Hören des Stückes hast, wirst du nicht umsetzen können, da dir die technischen Voraussetzungen vollkommen fehlen. Warum etwas mit der Brechstange angehen, was dann nur in Frust endet...
Zum Lesen der Noten wurden dir bereits einige Hinweise gegeben. Ganz generell gilt, was deine Nachfragen zu den Tönen und zur Pedalnutzung angeht: Es geht beim Spielen dieses Stückes nicht um irgendeine Choreografie, die man mit Finger und Füßen durchexerziert, und das mehr oder weniger zufällige korrekte Treffen irgendwelcher Tasten sorgt ebenfalls nicht dafür, dass man das Stück spielen kann (das Stück ist nicht allzu schwierig, aber dies alles wäre dann doch etwas zu simpel).
Ich würde auch die Tutorials nicht allzu ernst nehmen. Denn der Witz an korrekter Klaviertechnik ist, dass man sie üblicherweise von außen als Zuschauer eben nicht sehen kann. Was in meinen Schultern und Armen passiert, wenn ich dieses Stück spiele, sieht kein Mensch, selbst wenn er direkt neben mir steht.
In diesem Sinne trotz allem weiterhin viel Erfolg.
lg up
Ein gut gemeinter Ratschlag: Suche dir ein für dich geeignetes Stück. Für einen Anfänger ist es einige Nummern zu groß. Am besten fängst du mit einer Klavierschule an. Hier ein Beispiel was du als Anfänger mit etwas Übung schaffen kannst https://shop.zauberklavier.de/Nach-Hersteller/Sandra-Labsch/S-Labsch-Start-Smart-Band-1.html
Wenn du jeden Tag ein oder zwei Stunden konsequent übst, dann kannst du dir dein Stück in 4-8 Jahre noch einmal anschauen. Dann hast du vielleicht eine realistische Chance 😅
Als Vorzeichen gibt es hier 5b, d.h. alle Stammtöne bis auf f und c werden um einen Halbton erniedrigt, was alles schwarze Tasten sind, außer wenn ein Versetzungszeichen vor einer Note im selben Takt etwas anders sagt.
Die Pedalwechsel müssen auch nicht so häufig sein. Es reicht bei einem Harmoniewechsel.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, schau lieber noch die Musiktheorie an, spiel ein leichteres Stück oder besprich das im Klavierunterricht. Das Stück wird später nämlich nicht einfacher, sodass ich befürchte, dass es nicht so gut klappt, falls Du versuchst, das Stück jetzt im Selbststudium zu lernen.
Okay ich bin blind, tut mir leid! Am Anfang steht ja, wie man es spielen sollte.
trotzdem werden viele Tasten die nicht schwarz sind gedrückt, woher weiß man Danny wann genau man es tun soll?
https://m.youtube.com/watch?v=WNcsUNKlAKw&pp=ygUdY2xhaXJlIGRlIGx1bmUgY2xhdWRlIGRlYnVzc3k%3D
schau doch hier da siehst du doch seine Hände von oben. Musst halt immer nur pausieren und schrittweise vorgehen und halt die richtigen Töne am Klavier finden.
Im übrigen heißen die ersten Töne nicht f und a sondern f und as
Die Basstöne im zweiten Takt heißen ges und a. Hier wurde das as aufgelöst und ist ganz normal eine weiße Taste a.