Kann man gutes Klavierspiel auch ohne Noten lernen?
Das Klavier war (neben der Gitarre) immer schon das Instrument, das mich am meisten fasziniert hat und das ich gerne spielen können würde.
Nun bin ich zwar durchaus musikalisch und habe ein gutes Musikgehör, aber hatte es noch nie so richtig mit dem Notenlesen.
Also lesen kann ich die Noten zwar schon, aber tat mir immer schwer, nur nach Noten flüssig zu spielen. So habe ich mir z.B. bei der Blockflöte immer die Noten vornumeriert, damit ich wusste, wie viele Löcher ich zuhalten musste und so ging es dann.
Nachdem aber viele gute und bekannte Musiker auch zugeben, ihre Instrumente intuitiv und ohne Notenlesen erlernt zu haben, frage ich mich, ob dieser Weg auch was für mich sein könnte.
Ich habe natürlich nicht den Anspruch, ein Weltklasse-Pianist zu werden oder komplexe Werke der klassischen Musik spielen zu können, aber möchte zumindest in der Lage sein, moderne bzw. zeitgenössische Klavierstücke flüssig spielen zu können.
Auf welche Art und Weise lernt man das am besten und wie lange dauert es im Schnitt, bis man in der Lage ist, frei auf dem Klavier spielen zu können?
Und wieviel muss/sollte man in etwa für ein Klavier ausgeben? Muss ja nicht ein Konzertflügel sein.
6 Antworten
Anderer Ansatz den ich vorschlage, lerne richtig Notenlesen und dann Harmonielehre und Kontrapunkt!
Ich war in meiner Schulzeit bis zur zehnten Klasse eine absolute Niete in Musik und Noten waren böhmische Dörfer für mich.
Bis ich eines Tages die Musik von Tschaikovsky für mich entdeckt habe und ein innerer Drang entstand, endlich zu wissen wie das alles funktioniert.
Ich habe fortan wirklich im Selbststudium geübt bis der Arzt kam. Was das entscheidende dabei war: Die Noten sich immer und immer wieder vor dem geistigen Auge vorzustellen, Intervalle und Akkorde immer wieder "durchdenken" und vorstellen.. und wieder.. und wieder..
AKTIVES Verständnis + Wiederholung bis der Arzt kommt hat bei mir geklappt.
Hatte dann Musik Leistungskurs mit 15 Punkten abgeschnitten.
Jetzt kann ich Noten lesen wie andere Zeitung, ohne nachzudenken.
Das kannst DU auch! Und dann tut sich Dir eine ganz neue Welt auf!
Ich will dich hiermit ermutigen kein Noten-Analphabet zu bleiben.
Aber Motivation ist entscheidend.
LG
Ich spiele seit vielen Jahren über Midi Masterkeyboards mit Hammermechanik und erzeuge den Sound mit VST Instrumenten, zum Beispiel Pianoteq.
Sowas zum Beispiel:
https://www.thomann.de/de/studiologic_sl88_grand.htm
https://www.modartt.com/pianoteq_overview?ref=cGFnZT1waWFub3RlcSZleHQ9
Dazu brauchst du natürlich noch einen PC, Soundkarte mit Asio Treibern und ein paar Lautsprecher.
Damit kannst du dich dann aufnehmen in einer DAW und alle möglichen Synthesizer und Sampler ansteuern.
Alternativ ein Stagepiano mit integrierten Sounds, zB.:
https://www.thomann.de/de/roland_fp_30x_bk.htm
Das Notenlesen ist das kleinste Übel. Das kann man sich anhand des Internets oder Büchern selbst beibringen. Man hat ja auch Lesen und Schreiben gelernt, und das ist deutlich komplexer.
Die Schwierigkeiten beim Klavierspielen liegen in den zugrunde liegenden (video-)audiomotorischen Prozessen. Dies richtig zu erlernen, erfordert professionellen Unterricht, anderenfalls lernt man klimpern, aber nicht musizieren.
lg up
Möglich ist das natürlich, aber bei komplexeren Stücken machst du es dir damit unnötig schwierig. Ich würde dir raten, die Noten direkt mit dem Klavierspielen zu lernen. Gerade beim Klavier ist der Zusammenhang Noten-Tasten ziemlich unmittelbar.
Du musst ja trotzdem nicht alles vom Notenblatt spielen. Wenn ich ein Stück wirklich beherrsche, brauche ich oft auch keine Noten mehr.
Spitzenpianisten spielen auf den Konzerten immer auswendig. Aber wenn sie ein neues Stück proben, werden sie sicher erst mal nach Noten spielen.
Es gibt mittlerweile gute Keyboards, die günstiger sind wie ein Klavier und weniger Platz benötigen.
Das mit den Noten kommt wahrscheinlich dann von ganz alleine. Wobei es mich wundert, dass Du so große Probleme damit hast. Vielleicht solltest Du das entspannter angehen.
Lesen kann ich die Noten ja, aber ein flüssiges Spiel ist nicht möglich, wenn ich im Kopf immer erst umdenken muss, welche Taste oder Tastenkombination das ist.
Wahrscheinlich ist es auch nur Übungssache wie das Lesen von Texten, aber ich tat mir damit einfach immer etwas schwer.
Ja, kann man. Dann musst du aber alle Lieder auch so lernen
Klingt auch sehr interessant.
Welches Instrument hast du dir dann gekauft zum Üben?