Panasonic – die neusten Beiträge

Panasonic TV CI+ Modul von netcologne und Sender nicht entschlüsselt. Gibt es noch Tips?

Hallo liebe Experten. Ich habe einen TX-P42STW50 TV von Panasonic. Zudem ein CI+ Modul nebst SmartCard von netcologne, aber keine HD Sender (bis auf die freien). Wenn ich auf bspw. RTL HD wechsle steht da nur "Verschlüsselter Sender". Das CI+ Modul wird wohl korrekt erkannt. Zumindest findet es der Fernseher über sein Einstellungsmenü mit Name und Softwareversion. Auch ist die Software-Version lt. Updatefunktion aktuell. Auch die Software des Fernsehers ist aktuell. Der Ferseher ist per LAN im Internet und per Kabel im netcologne Kabelnetz. Wenn der TV startet steht da auch kurz: Modul initialisiert. Das Modul ist von Conax.

Ich habe bereits einiges gesucht und probiert:

  • neue SmartCard
  • Werkseinstellungen für TV
  • auf RTL HD für min. 30 Minuten laufen lassen
  • Modul raus, TV stromlos, Modul rein, Strom an - Karte erkannt, Standby, Karte rein, HD Sender
  • Mit netcologne telefoniert, korrekt SmartCard ist freigeschaltet
  • Aktuell läuft noch eine Supportanfrage bei Panasonic per Kontaktformular - noch keine Antwort

Bisher war nichts Erfolgreich. Was ich auffällig finde und nicht eindeutig: In der Regel funktioniert das Menü vom TV so, dass man für jede Option auf "Zugriff" gehen muss, um in das Submenü zu kommen oder eine Funktion zu starten. Gehe ich aber über Menü > Comon Interface > Slot 1: Conax CIPlus CAM > Informationen> SmartCard kommt die Meldung "SmartCard wird initialisiert..." mit der Option "Zugriff". Tippe ich darauf, komme ich nur wieder eine Menüebene höher.

Langer Text - kurze Frage: Hat jemand noch ähnliche Erfahrungen (evtl. mit ähnlichen Geräten) gemacht und kann Tipps geben wie das Problem zu lösen sein könnte oder ist da draußen zufälligerweise ein Panasonic-, netcologne- oder Conax-Experte? Hilfreich wäre auch die Aussage: "Habe exakt die gleiche Kombination und bei mir kein Problem..." Ich bin für jede Hilfe dankbar.

PS: Hatte vorher ein CI+ Modul mit SC von Unity. Damit kein Problem beim HD gucken mit dem TV im Unity Netz. Ich weiß leider nicht mehr welche Marke das Modul hatte - die Hardware habe ich leider bereits zurück geschickt.

Ach ja: Keine SetTopBox o.ä. - CI+ Modul hinten in Ferseher rein und zwar alles wie vorgegeben.

Fernseher, netcologne, Panasonic, smartcard

Camcorder gibt rauschendes, unscharfes, Kontrast- und Farbarmes Bild her, trotz 1080p Einstellung. Was tun?

Ich habe ein kleines Problem. Ich habe vor gut 1,5 Jahren eine Kamera gekauft, bzw. Camcorder (Panasonic HC-V727) und nutze diese, um mit einem Kumpel ein paar Filme zu drehen. Diese Filme sollen möglichst cinematisch aussehen. Also wie im Kino. Ich habe dafür auch gute Software, wie Adobe After Effects und kenne mich da auch gut aus, nur was mir Sorge bereitet ist die Qualität meines Camcorders. Denn dieser gibt irgendwie so ein rauschendes Bild her, was besonders bei bewölktem und sehr weißem Licht draußen auffällt. Wenn ich mir Videos anschaue, die mit einer Spiegelreflexkamera gefilmt wurden, sind da die Videos viel schärfer, rauschfreier und farbenfroher. Ich habe es schon mit Softwarekonzern wie "Neat Video" (gegen das Rauschen) und "Red Giant Bullet Looks" (für mehr Farbe und Kontrast) versucht, aber das führt meist auch nicht zum gewünschten Ergebnis. Leider hab ich das Geld für eine gute Spiegelreflex, die Full-HD Videos schießt nicht und an sich ist mein Camcorder ja eine gute Kamera. Ich habe die Auflösung auf 1080p bei 50fps gestellt. (Also eigentlich die beste) und trotzdem solche Videos. Kann es sein, dass es an Einstellungen wie Shutter, Iris, etc. liegt?

Also kurz gesagt mein Ziel ist es mit der Panasonic HC-V727 einen Cinematischen Look hinzubekommen.
Was muss ich da einstellen? Gibt es da irgendwelche Pro-Tips?

Ps: sogar im iA+ Modus (fortgeschrittener intelligenter Modus) werden die Videos nicht so wirklich was.

Kamera, Camcorder, Film, Panasonic, rauschen

Waschmaschine Panasonic NA-168VG3 pumpt nicht richtig ab

Meine Waschmaschine (ca. 2.5 Jahre alt) verursachte Überschwemmungen im Bad ohne einen Fehler anzuzeigen.

Meine Nachforschungen (Stundenlange Versuche + Beobachtung) ergaben, dass die Maschine nicht richtig abpumpt und deshalb beim Schleuderversuch mit Restwasser enorme Schaummengen entstehen. Dieser Wasserschaum wird durch die Waschmitteldosierschublade aus der Maschine herausgedrückt und läuft um die Tür herum um sich dann am Boden als Wasser zu sammeln. (lief natürlich immer unter die WaMa).

Soweit sogut: Habe nun die Maschine hinten geöffnet , umgelegt und Bodenplatte abgenommen. In der Maschine war alles trocken. Da nun eh schon alles griffbereit vor mir lag habe ich die Pumpeneinheit augebaut zerlegt und gereinigt. (Dabei sind mir ein verschollener USB-Stick ein 5 DM Geldstück sowie diverse Keilnteile in die Hände gefallen.) Den Ablaufschlauch habe ich ebenfalls auf Verstopfungen überprüft aber nichts feststellen können.

Nun bin ich auf der Suche einem Senor der der Maschine mitteilt, dass kein Wasser mehr in der Waschtrommel vorhanden ist. leider kann ich einen solchen nicht finden.

Der einzige Sensor ist ein NTC-Widerstand für die Wassertemperatur (ca. 10,5 KOhm im kalten Zustand)

Weiterhin gibt es noch eine "Wasserfalle" bzw. Druckmessdose die meiner Meinung nach für das Befüllen der Maschine zuständig ist. Die Dose sitzt unter der Abdeckplatte der Maschine und hat einen dünnen Schlauch über den der Luftdruck des steigenden Wassers an die Messdose übermittelt wird.

Falls noch jemand eine Idee hat wie Panasonic feststellen kann ob die Waschtrommel leergepumt ist wäre ich darüber sehr froh.

Verhalten der Maschine: Bei manuellem Programm habe ich versucht das Wasser abpumpen zu lassen. Die Maschine pumpt immer nur für ca. 3-7 sec. ab und ist danach der Meinung sie sei fertig. Im laufenden Betrieb folgt daraufhin natürlich der nächste Programmschritt. Teilweise wird sogar die Tür entriegelt obwohl das Wasser über den Rand der Türdichtung hinaussteht.

So mehr fällt mir nicht mehr ein ausser mein Ärger über das Problem kurz nach Ablauf der Garantie. (Vielleicht doch ein eingebautes Softwareproblem)

vielen Dank vorab für eure Ideen und Anregungen

Der der ratlos vor der zerlegten Waschmaaschine sitzt

Waschmaschine, defekt, Panasonic

Meistgelesene Beiträge zum Thema Panasonic