NC – die neusten Beiträge

Ist Berufsberatung bei Agentur für Arbeit für mein Anliegen die richtige Wahl?

Ich habe einen Bachelor in Psychologie und bin total aufgeschmissen. Will einen Master machen. Aber kann keinen klinischen machen wegen der Reform. Also bleibt mir der allgemeine Master und irgendwie gibt es da viele Bereiche in die man kann aber ich wohne halt ländlich und irgendwie ist mir gar nicht klar so Stellen für mich sind, also Wo ich konkret arbeiten kann weil wie gesagt, bei den Stellenausschreibungen gibt es nicht so viel Auswahl für meine Region im Bereich der allgemeinen Psychologie.
meine Frage richtet sich halt in die Richtung, wo ich nach dem Master in der Region arbeiten kann, vielleicht auch schon jetzt mit meinem Bachelor… dann ob ich auch mit allgemeinem Master doch klinisch arbeiten kann. Mich würde auch interessieren ob ich statt Master Psychologe auch Master soziale Arbeit studieren kann und wie meine Chancen ständen. Des Weiteren würde mich der Einstieg ins Lehramt interessieren, also ob das für mich möglich wäre.
Ich hab mich echt die letzten Tage fast ins Koma gegoogelt. Ich habe angewandte Psycholgie studiert, das ist nochmal anders zur „richtigen Psychologie“ an einer Uni, daher gibt es in Google auch einfach sichtlich wenig Infos. Und ich erhoffe mir, dass mir da die Berufsberatung eventuell weiterhelfen kann, aber meine Fragen sind halt auch so speziell… ich weiß nicht ob ich da bei der richtigen Anlaufstelle bin.

habt ihr da einen Impuls für mich?

Bewerbung, Berufswahl, Master, duales Studium, Bachelor, Fernstudium, Informatik, NC, Universität

Duales Studium vs Top Uni (duales Studium bereits angefangen?

Hallo, liebe gute Frage community,

Aktuell bin ich Dual Student bei einer Big for im Bereich Wirtschaftsprüfung. Die Theorie findet in der DHBW statt. Leider gehe ich davon aus, dass der Bereich Audit nicht meine zukünftige Perspektive widerspiegelt, da mir das zu passiv ist. Ich möchte aktiv etwas bewirken (Beratung oder im M&A Bereich). Ich habe vor, meinen Chef anzusprechen, um auch mal andere Bereiche zu sehen und herauszufinden, ob diese mir zusagen. Jedoch bin ich leider auch mit der Theoriephase nicht so ganz zufrieden. Mir ist das zu reproduktive und zu wenig eigenes Denken. ich weiß nicht, ob das jetzt am ersten Semester liegt, aber ja über uns meinen, dass es so weitergeht. Aufgrund meines sehr guten Abis von 1,3 hätte ich die Möglichkeit beispielsweise an einer Uni Mannheim zu studieren und nebenbei gute Praktika zu machen. Ich habe das Gefühl, dass die Präsenzpflicht an der DHBW nur dann wirklich effektiv und effizient ist, wenn auch die Dozenten top sind. Da das nicht immer der Fall ist, müsste ich nach meinem 8 Stunden Tag zu Hause noch mal 2-3 Stunden nacharbeiten. Da stellt sich für mich die Frage, ob ich an einer Uni Mannheim mit dem gleichen Einsatz nicht einen viel höheren Ertrag haben würde , ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Empfehlungen vielleicht auch Erfahrungen.

Lernen, Master, duales Studium, Bachelor, BWL, NC, Universität, big4

Berufliche Qualifikation für Studium?

Hey meine Fragestellung hier ist etwas komplexer aber hoffe man versteht was ich meine.

Ich überlege nach meiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ein Studium der Politikwissenschaft zu absolvieren aber habe kein Abi weswegen ich nachgeschaut habe welche Berufe für eine Fachgebundene Hochschulberechtigung an der Uni meiner Wahl zum Studiengang Politikwissenschaft zugelassen währen. Der Beruf Verwaltungsfachangestellter war in der dafür angefertigten Tabelle nicht vertreten.

Dann gab es aber eine weitere Tabelle für das Auswahlverfahren zum Studiengang Politikwissenschaft, also für Leute mit Abi und durch welche Möglichkeiten sie ihre Chancen angenommen zu werden verbessern können. In dieser Tabelle gab es eine Spalte für passende Berufe, die komplett andere Berufe zeigte, als die erste für die Fachgebundene Hochschulberechtigung . In dieser war der Beruf Verwaltungsfachangestellter vertreten. Beide Tabellen standen auf der Website der gleichen Uni.

Meine Fragestellung ist also wie kann es sein, dass ein Beruf wie der Verwaltungsfachangestellte mich nicht direkt für das Politikwissenschaft Studium qualifiziert, aber eine weitere Zusatzqualifikation für Menschen mit Abi ist? Vor allem da die beiden Tabellen komplett andere Berufe zeigten aber zum gleichen Studiengang an der gleichen Uni gehörten.

Bewerbung, Berufswahl, Bachelor, Fachabitur, NC, Politikwissenschaft, Universität, Weiterbildung, Freie Universität Berlin, Verwaltungsfachangestellte, Zulassungsbeschränkung

Wartesemester bei Bewerbung anrechenbar?

Hallo ihr Lieben,

mein Name ist Sophia und ich bin 21 Jahre alt. Ich habe mir hier einen Account erstellt, weil ich bezüglich meiner Frage mehrere verschiedene Antworten bekommen habe und nun etwas verunsichert bin.

Zu meiner Situation:

Ich habe Anfang 2022 mein Abitur in Rheinland-Pfalz gemacht, anschließend ein Jahr FSJ in der Psychiatrie und danach meine Ausbildung als MFA absolviert (1,5 Jahre) und arbeite seitdem in dem Beruf.

Nun möchte ich mich gerne zu diesem Wintersemester für das Psychologiestudium hier bei uns in Frankfurt bewerben und habe gesehen, dass der NC mit 7 Wartesemestern vergangenes Wintersemester bei 2,3 lag. Ich selbst habe ein Schnitt von 1,9 und nach diesem Wintersemester (2024/2025) 6 Wartesemester gesammelt.

Jetzt stellt sich mir die Frage, da ich ja mit diesem kommenden Sommersemester (2025) das siebte Wartesemester sammle, ob dieses bei der Bewerbung für das Wintersemester 2025/2026 auch berücksichtigt wird?

Die Bewerbungsfrist beginnt nämlich schon am 01. Juni 2025 und geht nur bis zum 15. Juli 2025. Da ist das siebte Wartesemester quasi noch gar nicht voll abgelaufen; also das Sommersemester um.

Weiß hier jemand von euch bzw. hat jemand Erfahrung, ob dieses Semester dann trotzdem bei meiner Bewerbung berücksichtigt wird oder nicht? Weil falls ja, dann hätte ich schließlich die sieben Wartesemester. Falls nein, dann eben leider nicht.

Theoretisch könnte ich mich nämlich gar nicht mehr für dieses Sommersemester an irgendeiner deutschen Hochschule zum Zeitpunkt der Bewerbung immatrikulieren.

Über eure Hilfe und Antworten freue ich mich sehr und bedanke mich im Voraus.

Liebe Grüße

Sophia

Bewerbung, Wartezeit, Psychologie, Bachelor, Hochschule, NC, Universität, Wartesemester, Immatrikulation

Welche Wege gibt es für ein Medizinstudium trotz schlechter Abinote?

Hallo ihr Lieben,

ich bin 22 Jahre alt und studiere derzeit Luft- und Raumfahrttechnik im 2. Semester. Immer mehr habe ich Zweifel an meinem jetzigen Studium nicht vom dem Inhalt her, was uns vermittelt wird (daran bin ich immer noch sehr interessiert), sondern mehr wie es in dem Beruf nach dem Studium sein wird. Ich merke immer wieder wie es mich erfüllt, wenn ich mit Menschen arbeite und ihnen helfen kann, was in technischen Berufen eher weniger der Fall ist. Allerdings ist es nicht so einfach an einer Uni ein Platz für ein Medizinstudium zu ergattern. Ich habe mein Abitur vor Jahren mit einem Durchschnitt von 2,6 abgeschlossen. Ich hatte mir damals nicht wirklich die Mühe gegeben, weil ich mir ganz sicher war Luft- und Raumfahrttechnik zu studieren und dieser Studiengang an der Hochschule München NC frei ist. Zudem habe ich mich auch sehr viel über das Medizinstudium, Auswahlverfahren und die Zeit nach dem Studium informiert. Nach meinen Informationen könnte ich wohl nur an einer Privatuni studieren da es unabhängig von den Noten ist. Mir ist aber auch bewusst, dass das Studium an einer Privatuni sehr hohe Kosten verursacht. Da ich aber auch nicht aus einer reichen Akademikerfamilie komme, müsste all die Kosten selber stemmen. Auch jetzt neben meinem Studium arbeite ich als Werkstudent nachts in einer Bar und finanziere mir so das Leben. Aus diesem Grund möchte ich euch fragen, ob es überhaupt möglich ist mit einem Abiturdurchschnitt von 2,6 Medizin zu studieren? Weiß jemand auch, ob es da andere Wege gibt ohne ins Ausland gehen zu müssen? Ich freue mich auf jeden Tipp und Ratschlag von euch.

Medizin, Bewerbung, Bachelor, Hochschule, NC, Student, Universität

Bachelor Studium WU Wien: BBE oder WiSo (oder Uni Wien)?

Hi!

Ich bin momentan auf der Suche nach dem optimalen Studium und habe mich bereits bei fünf Universitäten in Großbritannien für PPE, Politics and Economics und Economics with Finance beworben. Außerdem bereite ich mich gerade für das Aufnahmeverfahren an der UZH, der HSG, der LMU sowie Bocconi vor. (grobe Richtung -> VWL/Econ).

Da meine Zieldestinationen als Österreicher jedoch leider sehr teuer sind und ich bei den meisten Optionen auf ein (Teil-)Stipendium pokern muss, möchte ich mich auch bei einer inländischen Universität bewerben. Hierfür kommen für mich nur die WU oder die Uni Wien in Frage.

Bei der WU schwanke ich zwischen BBE und WiSo (VWL-Zweig), auf der Hauptuni würde ich gerne VWL studieren. Meine späteren beruflichen Ziele befinden sich im Bereich der Politik(-beratung), in Ämtern bei Organisationen wie den UN oder auch als Analyst bzw. Berater in Banken, etc.

Außerdem plane ich, falls es mit dem Auslandsbachelor nicht klappen sollte, zumindest den Master in einem englischsprachigen Land zu absolvieren.

Meines Wissens nach legt die Hauptuni einen höheren Stellenwert auf Mathematik, Statistik, etc., wohingegen das bessere Netzwerk sowie die super Partnerunis eher für die WU sprechen. Was meint ihr, speziell in Bezug auf meine späteren beruflichen Ziele?

Zu guter Letzt stellt sich noch die Frage, ob das BBE-Angebot der WU, was mich aufgrund des Englisch-Aspekts ziemlich anspricht, mit dem normalen WiSo Studiengang mit VWL Schwerpunkt akademisch und inhaltlich mithalten kann.

P.S. Falls ich mich für ein Studium in Wien entscheiden sollte, möchte ich parallel dazu außerdem gerne IGP Klavier an der mdw studieren - denkt ihr, das ist prinzipiell machbar? Und noch eine Frage: Stehen die WU oder die Hauptuni Institutionen wie LSE, Warwick, Bocconi oder UZH wirklich so signifikant nach?

Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich bereits im Voraus für die Hilfe! :)

Europa, Studium, München, Bewerbung, Geld, Wirtschaft, Berufswahl, Schweiz, Master, duales Studium, Auslandsstudium, Bachelor, BWL, Erasmus, Informatik, LSE, NC, Oxford, Stipendium, studieren, Universität, VWL, Wien, WiWi, Cambridge, Uni Wien

Meistgelesene Beiträge zum Thema NC