NC – die neusten Beiträge

NC oder bilinguales Abitur?

Kurz gesagt: Meine Ansprüche fürs Abi sind hoch, alles über 1,4 wollte ich eigentlich nichtmal annehmen.

Jetzt liegt mir das Problem für das dritte oder vierte Abitur-Fach:

Sicher bin ich mir in deutsch, welches ich eigentlich für das vierte Fach eingeplant habe, jedoch bin ich dort auch schriftlich gut.
Die letzten Jahre habe ich den bilingualen Zweig belegt und Geschichte Bili geschrieben. Meine Klausurnoten sind da jedoch ein Reinfall. Mal ist es ne 5 und mal ne 2, selbst der Lehrer versteht es nicht. Mündlich bin ich relativ solide. (1-2) Im Endeffekt hat es in den letzten 2 Halbjahren immer nur für 10 Punkte gereicht.
Aus Sorge dafür habe ich nebenher Sozialwissenschaften geschrieben, wo meine Durchschnittsnote 12 Punkte sind, 13-14 erdenke ich mir aber mündlich und schriftlich als gut möglich. (Im Gegensatz zu Geschichte)

Anhand eines „Prognosen-Rechners“ stehe ich mit SoWi im Abi bei 1,6 wenn ich so weitermache, wie bisher. Mit Geschichte hingegen bei 1,7.

Jetzt steh ich hier und weiß nicht so ganz, was ich tun will; jeder rät mir ab Geschichte abzuwählen, weil ein bilinguales Abitur ja „so gut angesehen“ sei. Im Internet finde ich aber keine Aussage darüber und alles was ein bilinguales Abitur da aussagt, wird auch von meinem C1 Cambridge Certificate hergegeben. Ich bezweifle von einer 1,7 auf einen 1,4 Schnitt zu kommen, weil das dann ja schon ein krasser Sprung ist und schriftlich gibt es für mich keine Garantie überhaupt diese 10 Punkte zu halten. (Was mein Existenzminimum auf den Zeugnissen ist, bzw auch meine schlechteste Note, abgesehen von Sport, was ich nicht ins Abitur einberechnen lasse)

Jetzt die Frage: Soll ich einen potenziell schlechten Abitur schnitt (der möglicherweise durch die Abitur Prüfung noch schlechter wird, weil ich die Prüfung für Bili nicht einschätzen kann) in Kauf nehmen für ein bilinguales Abitur (wenn ja, weshalb und wofür ist das jetzt überhaupt gut) oder meinen NC priorisieren und dafür das bilinguale Abitur wegwerfen, für das ich seit der 6ten Klasse hinarbeite.

Hat das bilinguale Abitur einen höheren Wert als ein C1 Abschluss oder wird man dafür eher angenommen?
Liebe Grüße

Abitur, bilingual, NC, Notendurchschnitt

FSJ oder Ausbildung für Medizinstudium?

Hallo ich brauche dringenden Rat von euch. Bitte nur ernste und realistische Aussagen.

Hab ein Abi von 2,3 dieses Jahr gemacht. Während der Abiphase den TMS geschrieben (nicht so schlaue Idee) und einen Prozentrang von 20% bekommen. Momentan sehen die Chancen niedrig aus. Ich versuche es dennoch mit dem Losverfahren und der Landarztquote noch.

meine Frage: ich werde so oder so den TMS nächstes Jahr im Mai wiederholen und ordentlich dafür auch trainieren. Sollte ich aber in dieser Zeit ein fsj im Krankenhaus machen oder doch lieber eine verkürzte Ausbildung zur MFA ?

(hab mich erkundigt, mithilfe des Abiturs und sehr guten Leistungen in der Berufsschule kann man bis zu 1,5 Jahren verkürzen).

Leider sind die meisten bewerbungsfristen schon für Ausbildungen um. Ich bin leider zu spät auf diesen Gedanken gekommen. Hab überall jetzt angerufen und mich noch beworben aber die meisten haben keine Plätze mehr.

Für fsj gibt es klar noch zahlreiche Plätze. Würde das hier im Krankenhaus bei uns machen.

meine sorge: wenn ich jetzt ein fsj mache bräuchte ich einen TMS wert von 95% um im Sommersemester einen Platz zu bekommen. Und für den Wintersemester bräuchte ich mindestens 78%.

fsj würde kürzer dauern aber dementsprechend muss die Leistung im TMS besser sein. Gegenteil wegen der Ausbildung müsste man keinen hohen TMS wert haben da würden mir 65% reichen.

BITTE helft mir weiter.

Bewerbung, Ausbildung, Bachelor, Fachabitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Lehramt, Medizinstudium, NC, Universität

Arbeiten während Wartesemester oder etwas anderes Studieren?

Hallo Leute,

Ich habe diesen Sommer mein Abitur bestanden. Leider hat der Schnitt um etwa 0,2 für meinen Wunschstudiengang im Wintersemester nicht gereicht.

Mein Plan war es jetzt eigentlich ein Wartesemester zu machen und mich wieder beim Sommersemester für den Studiengang zu bewerben. Um die Zeit zu überbrücken, wollte ich währenddessen befristet Vollzeit arbeiten gehen, um etwas Geld zu verdienen und die Zeit zu nutzen.

Allerdings haben mir viele Bekannte davon abgeraten. Ich solle lieber nicht arbeiten und solange einen NC-freien Studiengang der in die gleiche Richtung geht machen. Außerdem war die Argumentation, dass es ebenfalls nicht sicher ist, dass ich für das Sommersemester auch angenommen werde und eventuell wieder abgelehnt werde wie im Wintersemester.

Deshalb waren meine Fragen:

- Macht es mehr Sinn jetzt ein Wartesemester zu machen, währenddessen zu arbeiten und sich dann beim Sommersemester wieder zu bewerben?

- Oder ist es sinnvoller etwas anderes zu studieren?

- Wie gut stehen die Chancen im Sommersemester angenommen zu werden, da der NC für das letzte Sommersemester bei 2,4 lag und ich einen Schnitt von 2,2 habe. Wie oft kommt es vor, dass der NC sich drastisch erhöht?

Ich bin für jede Antwort dankbar. Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Peter

Arbeit, Bewerbung, Bachelor, NC, Studiengang, Studienwahl, Universität, Wartesemester, Wirtschaftswissenschaft, Sommersemester, Goethe Universität, wintersemester

Meistgelesene Beiträge zum Thema NC