Hallo, ich hab letztes Jahr mein Abitur mit 1,4 abgeschlossen und den TMS geschrieben und dabei 96% erreicht. Grade läuft die Bewerbungsphase für das diesjährige Sommersemester und ich habe ein Angebot von Tübingen bekommen. Jedoch war mein Favorit bisher immer Heidelberg. Jetzt ist die Überlegung ob ich noch ein halbes Jahr warte und es über den IKM probiere, da mein Abitur und TMS Ergebnis alleine wahrscheinlich nicht ausreichen würde. Eine klare Absicherung hätte ich aber dann natürlich immer noch nicht.
Daher wollte ich Fragen ob es sich wirklich so lohnt in Heidelberg zu studieren. Ich habe gehört, dass die Uni zur Elite gehört und auch gute Kontakte im Ausland hat. Ich bin auch sehr interessiert an z.B Praktika in den USA etc.. Wie ist es dann später beruflich? Hat man bessere Chancen in verschiedenen medizinischen Branchen wenn man von so einer Uni kommt?
Außerdem würde mich interessieren wie die Medizinstudenten dort so drauf sind. Herrscht ein hoher Konkurrenzkampf, sind das da alle nur „Spießer“ den es nur um die Karriere und das Ansehen geht?