Mode – die neusten Beiträge

Anzug im Alltag tragen?

Hallo liebe Community!

Ich, Anfang 17 (m) liebe Anzüge. Ich weiß nicht wieso, aber in Anzügen fühle ich mich persönlich einfach am wohlsten. Es gibt mir direkt ein gutes Gefühl. Nur leider ergibt sich nur sehr selten die Gelegenheit meinen Anzug anzuziehen und ich bin mir unsicher wie es wirkt, wenn ich im ganz normalen Alltag einen Anzug tragen würde. Ich will ja nicht eingebildet rüberkommen und ich trage Anzüge auch nicht weil ich mich dadurch für etwas Besseres halte. Es ist einfach meine Lieblingskleidung. Ich bin generell relativ "anders" als die breite Masse der Gleichaltrigen. Ich höre am liebsten Klassik, Swing und Jazz, bin ein Fan der 20/30er Jahre und kleide mich eben anders. Sogut wie jeden Tag trage ich ein Hemd und eine Stoffhose. Es dürfen auch keine Sportschuhe sein, sondern eher Business-Schuhe. Und wenn es draußen kalt ist ziehe ich einen Mantel an. Nunja, jedenfalls habe ich sehr oft das Gefühl, dass mir das nicht reicht. Ich denke immer daran wie schön und befreiend es wäre einen Anzug zu tragen. Aber mein nächster Gedanke ist der, dass meine Familie das sicherlich komisch finden würde und die Mitmenschen auch. Dazu sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich etwas fülliger bin, was auch eher ein Minuspunkt für den Anzug ist. Ich glaube einfach, dass der Anzug an mir nicht so locker aussieht wie bei schlanken Personen. Wie steht ihr dazu? Sollte ich es ausprobieren oder lieber lassen?

Mode, Style, Anzug, Modeberatung

Ist Yakuza das selbe wie Thor Steinar und andere Neonazi-/Reichsbürgermarken?

Hey! ^.^

Kurz zu mir: Ich bin recht klein, habe gefärbte Haare, sehe unbekleidet nicht aus als wäre ich in irgendeiner rechten Szene. Vor einigen Jahren habe ich mal einen Yakuza-Pullover und eine Jacke gekauft, ich mag den Stil unheimlich gern und finde es ziemlich cool. Als dezent linksorientierter Otaku ist die "Yakuza" natürlich auch irgendwo ein bisschen cool und ich dachte, da wird einfach nur so im Westen vermarktet wie Mafia-March, Kostüme, Shirts und dergleichen.

Über all die Jahre ist mir nie etwas passiert, erst im Studium vor einigen Tagen hat mich eine Freundin darauf angesprochen und über die Aussage einer anderen Freundin von mir gelacht. Diese war ganz erschrocken als sie mich mal in ihrer Wohnung sah, weil sie dachte, ich wäre Neonazi und würde dort eindringen wollen oder so (ich war dort mit einigen Freunden und wir haben The Mandalorian geguckt und Kakao geschlürft :D). Da sagte sie mir dann, dass Neonazis und Reichsbürger den Kram normalerweise tragen und ich habe absolut keine Ahnung warum.

Ich weiß nur dass der Designer oder Inhaber wohl mal in irgendeiner rechten Szene aktiv war ... vor vielen Jahren. Pflegt dazu wohl noch Kontakte. Gut, soweit verständlich! Nun frage ich mich aber, wie soll man bitte darauf kommen?!

Da steht Kram wie "Fuck the System" unter einem Punk-Schädel, asiatisch gezeichnete Kobras sind zu sehen, an einer anderen Stelle ist ein Totenschädel mit Flammen. Nur weil's Totenköpfe sind sehe ich da keinen rechten Bezug, sieht mir alles eher nach Metal, Anti-Authorität, Piraten-Lifestyle und/oder Punk aus. Gut, in die Schwarz-Rot-Weißen Farben könnte man irgendwas reininterpretieren, aber demnach wären doch auch LEVIS Klamotten eindeutig rechts, das zieht vor allem im Kontext zum restlichen Design (keine Hinweise auf Nazikram) nicht. Es gibt kein "HH", "88", alleinstehendes "N" oder ähnliches. Ich sehe einfach nicht was da optisch das Problem ist, bei Thor Steinar und co. erkennt man ja sofort in Kombination mit Schriftzügen und Farben was Sache ist.

Was am Aussehen ist da jetzt so rechts, rechtsradikal und/oder Neonazi-mäßig? Liegt es einfach nur am Hersteller? Ich würde die als eher linke Person gern weiter tragen und werde das wohl auch, mich hat es nur sehr verwundert

Kleidung, Mode, rechtsradikal, Yakuza

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mode