Mieten – die neusten Beiträge

Mitbewohner finden?

Hi.

Ich ziehe für meine Ausbildung nächstes Jahr nach Nürberg. Das Problem ist, ich möchte nicht alleine Wohnen. Und auch nicht in einer 1 Zimmer Wohnung. Ich brauche Menschen um mich rum, ich brauche Action.

Am liebsten wäre es mir, ein Haus zu mieten und die kosten auf mehrere Leute aufzuteilen. Ich denke es ist am angenehmsten, mit vielen fremden Menschen zu wohnen, wenn man ein Haus mit Garten hat. So kann man sich auch mal draußen zusammen hinsetzen, an nem kleinen Feuerchen zum Beispiel. Ich arbeite auch Teilzeit, um schon mal Geld für Kaution u.ä. zu sparren.

Ich würde aber lieber erst Leute suchen und dann zusammen mit diesen Leuten ein Objekt suchen. So kann man sicher gehen, dass es jeden gefällt (inkl. Vermieter).

Aber es ist ja noch relativ früh, die Ausbildung beginnt am 01.09.2025, ich möchte zum 01.08.2025 in Nürnberg wohnen. Wenn man die ganzen Anträge usw. bedenkt, macht es aber meiner Meinung nach schon Sinn, sich zumindest schon mal die Leute zu suchen und dann ab Ende Januar/Anfang Februar nach einem Haus.

Wie würdet ihr das ganze angehen? Außer Seiten wie wg-gesucht.de. Die werde ich natürlich auch zu rat ziehen, aber mein Ziel wäre eher folgendes:

  • Überwiegend ITler
  • Überwiegend gleichaltrige (ich bin bei Ausbildungsbeginn 18)

Ideen? Lg

Haus, Internet, Leben, Arbeit, Finanzen, Lernen, Gründung, Schule, Wohnung, wohnen, Technik, Angst, Wirtschaft, IT, Menschen, Programmierer, Ausbildung, Beziehung, ausziehen, Auszug, Datev, Informatik, mieten, umziehen, vermieten, WG, WG-Leben, WG-Zimmer

Die deutsche Wirtschaft kann nur gesunden bei erschwinglichen Mieten und Grundstücks- und Immobilienpreisen.

Heute früh wurde in TS 24 von einem Sachverständigen gesagt, die Ursache für den Rückgang in unserer Wirtschaft liegt im Arbeits- und Fachkräftemangel und die Ursache für unseren Arbeits- und Fachkräftemangel Ursache liegt bei den wahnsinnig hohen Mieten (meine Anmerkung :besonders für die wichtigsten Arbeitskräfte, die hochspezialisierten Männer und Frauen aus Familien mit Kindern in den arbeitswichtigsten Lebensbereichen).

Wer sich etwas Wohlstand erarbeitet hat, baute sich oft ein Einfamilienhaus in ländlicher Gegend mit einigermaßen erschwinglichen Bodenpreisen im Umland der Industriezentren bzw. eine restaurierte schöne Wohnung und dem entsprechenden ansprechenden Umland für die Lebenspartner und Kinder (Kindergärten, Schulen, Sportstätten). Wenn sich die Arbeitssituation ändert (z. B. Insolvenz VW) sind die

Arbeits- und Fachkräfte nicht in der Lage ihren Wohnort zu wechseln und stehen wegen drastisch überhöhter Mieten in den Städten unsere Arbeits- und Fachkräfte

vor unlösbaren familiären Aufgaben.

Erschwingliche Mieten und Grundstücks- und Immobilienpreise können nur entstehen, wenn die fürchterlichen Grundstücks- und Immobilienspekulationen

aufhören und die verantwortlichen juristischen Personen wie z. B. Deutsche Wohnen usw. vom Bundestag in die Schranken gewiesen werden !

https://www.bing.com/search?q=Bodenspekulanten&qs=n&form=QBRE&sp=-1&lq=0&pq=bodenspekulanten&sc=2-16&sk=&cvid=735BC597639F40BD849F8A21D9A536E4&ghsh=0&ghacc=0&ghpl=

https://de.wikipedia.org/wiki/BlackRock

"...an verwaltetem Vermögen ist BlackRock der weltgrößte Vermögensverwalter,.."

Familie, Immobilien, mieten, Fachkräftemangel

Geht es Euch auch so, man kann fast nichts mehr kaufen on den Discountern, alles wird seit diese Artikel der Spekulation unterworfen sind, immer teuerer?

Was wird nun, wenn die CDU mit Herrn Merz so schnell wie möglich, solange die Bürger noch die CDU wählen, stärkste Kraft in Deutschland wird und die Spekulation mit Merz bei Wohnungen und Lebensmitteln nach dem Vorbild von Black Rock und dem Wunsch der Milliardäre, schlimmste Blüten treibt, werden wir bald unser Blaues Wunder erleben. Und wenn Taurus mit Merz in Rußland fliegen, ist der Krieg zwischen Deutschland und Rußland nah, Herr Merz will es mit der Rekrutierung den Teenie Mädchen zeigen (weil sie ja wohl so verwöhnt sind), laut Roderich Kiesewetter 340 Milliarden € für die Rüstung ausgeben, wird die Reparatur unserer Infrastruktur gegen Null gehen. Und das berühmte Blaue Brücken Wunder von Dresden. das mit großem Glück den 2. Weltkrieg überstanden hat, dem wird es gehen wie der ebenfalls berühmt gewordenen Carolabrücke von Dresden ?

"...Ein gefundenes Fressen für Markus Lanz, der schließlich wissen will: „Warum dieser unglaubliche Druck?“..."

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/markus-lanz-bei-dieser-aussage-seines-cdu-gastes-f%C3%A4llt-ihm-die-kinnlade-runter-ernsthaft-jetzt/ar-AA1tZqmk?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=31eb9f81c6c74088a6c6f2ff9eab7738&ei=37

CDU, Infrastruktur, Kein Geld, mieten, Spekulation, Wahlen, einsturz, Markus Lanz, Milliardäre, Friedrich Merz

Was haltet ihr von Leipzig im Vergleich zu Freiburg im Breisgau?

Ich stehe vor einer Entscheidung zwischen Freiburg und Leipzig, und ich könnte eure Hilfe gebrauchen.

Ein paar Sachen, die ich beachten möchte:

  • Ich weiß, dass Freiburg teurer ist.
  • Ich bin Ausländer und werde bei einem Familienmitglied wohnen, also teilen wir die Miete.
  • Feiern und Trinken sind nicht so mein Ding. Zb clubs und so
  • Ich bin kein Hipster (nichts gegen Hipster, nur damit ihr's wisst).
  • Ich war noch nie in Leipzig oder Freiburg.

Ich arbeite im IT-Bereich und bin unsicher, welche Stadt die bessere Wahl ist. Ich war schon ein paar Mal in Deutschland und der Schweiz, und ästhetisch gefällt mir Freiburg bisher besser, zumindest auf den Bildern.

Meine Hauptanliegen sind:

  • Weniger Jobs in Freiburg, besonders für Ausländer. Ich plane, mit der Chancenkarte zu kommen, also muss ich einen Job finden, bevor mein Visum (gültig für 1 Jahr) abläuft.
  • Unternehmungsmöglichkeiten und nette Leute, die ich treffen kann.
  • Mietkosten und Verfügbarkeit von Wohnungen. Es wäre super, Geld für die Miete zu sparen, aber Freiburg ist wirklich schön und könnte das wert sein. Ich möchte auch nicht ankommen und feststellen, dass es keine Wohnungen für zwei Personen und einen kleinen Hund gibt.

Ich habe das Gefühl, dass Leipzig mehr Möglichkeiten bietet, aber auch überfüllter ist, vor allem bei den Straßenbahnen. Außerdem gibt es dort viel mehr Autoverkehr. Ich möchte aktiver sein und mit dem Fahrrad fahren, und die Fahrradinfrastruktur scheint in Freiburg besser zu sein.

Ich habe gehört, dass die Einwanderungsbehörde in Freiburg super sein soll und die Leute normalerweise freundlich zu Ausländern sind. Nur weil es in Leipzig mehr Jobs gibt, heißt das nicht, dass sie mich auch einstellen wollen.

Wenn ich da falsch liege, lasst es mich bitte wissen!

Arbeit, mieten

Wie wahrscheinlich ist es, dass wir die Wohnung bekommen?

Hallo ihr alle,

am Dienstag hatten mein Freund und ich ein Besichtigungstermin für eine Wohnung. Die Wohnung war perfekt für uns und wir wollten sie direkt nehmen und hatten auch schon alle Dokumente dabei. Vermieter meinte, dass wir noch eine Nacht darüber schlafen sollen.

Am nächsten Morgen dann natürlich direkt angerufen. Er sagt er meldet sich in den nächsten 2 Tagen. Kam nichts, also haben wir angerufen und nachgefragt, er sagt er bräuche noch das Wochenende um Intern darüber zureden, wem er die Wohnung gibt.

Wir sind beide Studenten und beziehen Bafög, Bürgschaft ist vorhanden und wir haben zusammen mehr als genug um die Wohnung zu finanzieren. Bei der Besichtigung hat der Vermieter gesagt, dass wir als Studenten Pärchen ja die perfekten Mieter wären, weil wir ruhig sind und keine Kinder bekommen. (Die jetzigen Mieter haben gekündigt weil sie ein Kind bekommen haben)

Wir sitzen jetzt hier auf heißen Steinen weil wir noch bis Montag auf die Rückmeldung warten müssen. Wir haben schonmal eine Absage für eine perfekte Wohnung bekommen, das hat uns sehr enttäuscht. Wie wahrscheinlich ist es, dass wir diesmal endlich die Wohnung bekommen? Er hat uns perfekte Mieter genannt, aber warum dauert es trotzdem so lange...

Es wäre super wenn mir jemand einen harten reality check geben könnte und mal logisch die Sache betrachten könnte. Wir werden hier verrückt durchs Warten.

Wohnung, Vermieter, mieten, Student, Pärchen

Nachbarstreit wegen angeblicher Lärmbestigung?

Hallo zusammen,

Ich wohne jetzt seit 2 Jahren in einer Mietwohnung. Seit dem Hat sich meine lebenliegende Nachbarin schon öftersmal wegen zu lauten Lärm beschwert. Einmal wegen meiner Dartscheibe, die ich am selben Tag auf die andere wandseite verbannt habe. Zum testen der Lautstärke habe ich meinen Freund werfen lassen und mich in die wohnung meiner Nachbarin gesetzt. Man hat wirklich nur ein kleines Dumpfes Knallen gehört, was durch einen TV selbst auf leiser Lautstärke übertönt wird. Da meine Nachbarin aber darauf behaart weder TV zu schauen, noch Radio zu hören, musste ich mich also darauf einlassen nur zwischen 12-13 Uhr und 17-18 Uhr Dartspielen zu dürfen. Was mir leider nichts bringt, da ich meistens vor 17:30 Uhr nicht von der Arbeit zuhause bin. Also fällt dieses Hobby schon mal weg. Auf leiser Lautstärke auf dem Balkon unterhalten ist auch nicht gestattet, denn das stört ihre Ruhe, wenn sie auf dem Balkon sitzt. Heute kam sie wieder rüber als ich gerade ein Würfelspiel gespielt habe, denn die Würfel sind zu laut und sie würde sich nun gerne ausruhen, wenn ich laut sein will soll ich auch die Balkon Tür schließen. Wohlgemerkt, ist sie die einzige Nachbarin die sich in den 2 Jahren beschwert hat. Langsam belastet mich das psychisch. Ich frag mich in meiner eigenen Wohnung ob ich Sachen nun machen kann oder ob sie zu laut sind und meine Nachbarin wieder vor der Tür steht. Alle " Vereinbarungen" die sie entscheidet richten sich zu ihrem Vor und meinen Nachteil. Ich bin mit meinem Latein am Ende und überlege schon eine Neue Wohnung zu suchen.

Wohnung, mieten, Nachbarn

Wohnungssuche dilemma?

Hallo zusammen! Ich brauche einfach einen Rat, was Sie in meiner Situation tun würden.

Ich und meine Verlobte leben in einer Untermiete, jetzt sind wir auf der Suche nach einer neue Wohnung weil Hauptmieter zurück kommt (war nicht so geplant aber gut).

Mein Problem ist nun, dass ich für ein Unternehmen gearbeitet habe und beschlossen habe, zu kündigen und mich selbständig zu machen. Die Freiberuflichkeit läuft mehr als gut und ich verdiene das Gleiche oder sogar ein bisschen mehr als in der Firma. Ich bewerbe mich auf neue Wohnungen mit den Gehaltsabrechnungen (4/5/6) meines ehemaligen Arbeitgebers, da ich noch keine Unterlagen für die Freiberuflichkeit habe (Steuerberater, Steuererklärung).

Bei den Wohnungsbesichtigungen erzahle nichts von meiner Freiberuflichkeit - und auch wenn ich mich irgendwo als Freiberufler bewerbe, weiß ich, dass ich nichts bekommen werde.

Würden Sie das auch so machen? Ich bin mir auch 100% sicher, dass ich meine Miete pünktlich zahlen kann und auch Ersparnisse habe. Meine Schufa ist mehr als gut, die Gehaltsabrechnungen sind sauber und der Nachweis der gezahlten Miete ist auch vom Hauptmieter ausgestellt.

Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen, ob ich noch in der Firma beschäftigt bin falls ich eine Zusage bekomme?

Auf Grund des Datenschutzes können sie das nicht (denke ich mal) aber ich möchte einfach nur sichergehen, just in case. Jeder Rat ist mehr als willkommen.

sorry für gramatische fehler, bin ziemlich gestresst und lerne immer noch.

wohnen, Umzug, Mietwohnung, Immobilien, mieten, Wohnungssuche

WohnungsBesichtigung / Wie kann Vermieter Schäden & Gefahren verschleiern und Täuschen vor WohnungsBesichtigung/ auf welche Täuschungen und Gefahren achten?

Was ist das wichtigste mit und fehlt noch in der folgenden Auflistung

Wie können Vermieter Schäden verschleiern und den Mieter arglistig Täuschen bei WohnungsBesichtigung / auf welche Täuschung und Gefahren sollte man achten ?

Welche Methoden gibt es noch ausser Schäden und Gefahren mit nicht schnell ortbar und zuordnungabaren Gerüchen zu verdecken.?

Wie es bei mir war

Habe einiges zusammen gestellt

Fragen und überprüfen von neu Vermieter

Im Mietblock, andere Wohnungen frei? Steigeleitung GULLI Geruch Wasserschaden / Rohrbruch

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2009/krankmachender-gestank-100.html

!!! Mietvertrag genau vor Unterschrift lesen auch wenn der Vermieter drängelt.

Möglicherweise sind Klauseln mit drin wie KündigungAusschluss für die nächsten 3 Jahre oder so besonders bei Vermietern die Mängel vertuschen mit zum Beispiel Geruch überdecken (eigene Erfahrung ! )

Oder Zeitmietvertrag.

Oder ungültige Klauseln wie Verbote für Wäsche in der Wohnung anzuhängen wegen Schimmelangst und dafür auf den mit FlederMausScheisse (am meisten Viren!) überfüllten Dachboden zum Wäsche trocknen hingewiesen ( eigene Erfahrung)

Sind Mitbewerber? Sammelbesichtigung = keine grosse Chance wenn das Einkommen nicht so hoch ist in der Großstadt

Besser Unangeküngt die Wohnung ohne Termin besichtigen besser um zu verhindern das Schäden vom Vermieter verschleiert werden

Keine Kaution vor Übergabe vorher alles überprüfen!!

Spürt man eine Veränderung auf Augen (trocken legen oder brennen auch möglicherweise erst Stunden danach) oder auf Nase brennen im Rachen unter anderem oder im Mund (trockenheit)

Funktion Verschleißteile Wasserleitung - Stromleitung - Möbel / Ausgasungen / chemisch oder anderer Geruch ( kann auch Hinweis auf Vertuschungsversuch sein von zB. Rohrschäden mit Raumspray oder andere Chemie vieleicht auch als Quelle direkt aus der Schadenstelle Ausgasungen / Wandfarbe /

Schimmelfarbe oder Billigfarbe kann man allergisch drauf sein oder andere schädliche Billig Bausubstanzen die noch verbaut sind aber schon verboten in Deutschland

Bad und Küche mit Fenster!

-Balkon wäre zum Wäsche aufhängen gut

Dusche oder Badewanne auf schimmel Kontrollieren

Besichtigung bei offenen Fenster kann auch Vertuschung von Schäden sein !!

- Raucherraum = Gesundheitsschädlich / Fenster offen bei Besichtigung ? Verschleierung oder Beseitigung von Schimmel vorher- Chlor / oder Chemie/ WC-Rohrschaden oder schimmel ?

Auffällig andere Farbbereiche obwohl gleiche Farbe ( Schimmelschaden oder SchimmelFarbe möglich - Schimmel kann immer wieder auftreten wenn es an defekte Stellen oder Baumängel liegt )

Kündigung, Miete, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Mietkaution, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, Kündigungsrecht, mieten, Mieterrecht, mietkuerzung, Rohrbruch, Vermieterrecht, Wohnungssuche, Besichtigung, Besichtigungstermin, Mietschaden

Stress mit den Vermietern?

Hallo an Alle,

Ich bräuchte einen kleinen Rat

Ich hatte mir schon einige Wohnungen angesehen und hatte nur noch 2-3 Wochen Zeit bis das Studium began und stand somit unter Zeitdruck, also nahm ich aus meiner Verzweiflung aus das nächstbeste und fand die Wohnung eign. auch sehr schön.

Am Anfang als ich dabei war die Wohnung zu besichtigen war es Sommer. Die Vermieter waren relativ nett zu dem Zeitpunkt, dann hatte ich einen weiteren Termin um den Vertrag zu unterzeichnen, aber auf Anweisungen meines Vaters wollte ich einfach um sicher zu gehen nach einen Protokoll fragen auf den die Schäden aufgelistet sind.

Die Vermieter sind sehr sauer geworden und hatten gemeint, dass sie noch viele weitere Bewerber hätten also hatte ich mich einschüchtern lassen und unterzeichnet.

Nun ist das Ding, dass sie extra betont hatten, dass nie jemand bei den Heizkosten nachzahlen musste und es immer Auszahlungen sozusagen gab.

Bei mir war es eine hohe Summe, die ich nachzahlen musste, da die Wohnung sehr feucht und kalt ist ( = ich musste dauerhaft heizen, damit sich kein Schimmel bildet und mein Mehl, Zucker und Salz sind komplett nass). Außerdem bin ich immer krank geworden sobald ich in meiner Wohnung geschlafen habe.

Dann bin ich im September eingezogen und im Oktober haben die Bauarbeiten am Haus begonnen (diese wurden ebenfalls in keinem Satz erwähnt und haben bis gestern angehalten also ca. 7 Monate)

- Durch die Bauarbeiten konnte ich meinen Balkon überhaupt nicht nutzen.

- Ich habe bis Heute kein Internet, weil die Leitungen sehr komisch verlaufen, obwohl mir die Vermieter garantiert haben, dass hier Internet vorhanden ist + wurde damit beworben.

- Sobald ich meinen Lichtschalter betätige fällt die Sicherung raus und das liegt wie ich heute erfahren habe nicht an meiner Lampe. (ging am Anfang eine kurze Zeit nicht und seit 1 Woche gar nicht mehr) meine Vermieter machen natürlich nichts.

- Scheinbar liegen dort, obwohl es keine Hausordnung gibt andere Regelungen als die normalen Nachtruhe Regelungen in Bayern vor (22 Uhr).

Zu dem Putzplan: der übrigens erst 1 Stunde nachdem ich unterzeichnet hatte erwähnt wurde und ich mich mit den Nachbarn zusammen tun soll (der steht nicht im Mietvertrag -> aber ich bin mir unsicher ob der drinnen stehen muss). Nun ist es so, dass ständig Bauarbeiter durch das Haus gelaufen sind und wenn ich geputzt habe dann wurde immer alles direkt wieder dreckig, somit dachten meine Vermieter scheinbar ich hätte nicht geputzt.

Nun wollen sie mich rausschmeißen.

Wisst ihr ob man da etwas rechtlich machen kann? Denn ich fühl mich echt verarscht. Ich denke halt einfach, dass mir Dinge verschwiegen wurden oder halt anders dargstellt als es ja letztendlich der Fall war.

Was würdet ihr machen?

Ratgeber, Kündigung, Wohnung, wohnen, Mieter, Heizkosten, Mietrecht, Vermieter, Bauarbeiten, Heizkostenabrechnung, Meinung, mieten, Mieterrecht, Bauarbeiten am Haus, Mietrecht Kündigung, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mieten