Menschen – die neusten Beiträge

Was fehlt euch aus den 90er- 2000er-Jahren am meisten?

Bild: pinterest.de

Guten Abend liebe GF-Community.

Die 90er- und 2000er-Jahre waren eine Ära voller Farben, Kult und unvergesslicher Erlebnisse. Es war die Zeit der ersten Mobiltelefone, der knallbunten Mode und ikonischer Serien wie "Friends" und "Sailor Moon".
Damals traf man sich noch auf dem Schulhof, tauschte Sticker oder Pokémon-Karten und verbrachte Stunden mit Game Boy und VHS-Kassetten.

  • Aber was bedeutet diese Ära für dich?
  • Sind es die Mixtapes, die du selbst aufgenommen hast, die Stunden vor der PlayStation 1, oder die simplen Tage ohne ständige Online-Verbindung?

Mit dieser Umfrage möchte ich herausfinden, welche Erinnerungen, Trends oder Gefühle du mit den 90er- und 2000er-Jahren verbindest.

Ich kann mich noch sehr gut an meine frühe Kindheit erinnern. Es war die Zeit, in der Smartphones erfunden wurden und das erste iPhone auf den Markt kam. Außerdem habe ich die legendäre Zeit des MP3-Formats miterleben dürfen und so vieles mehr, dass ich es hier gar nicht alles aufzählen kann. Damals gab es zum Beispiel auch noch das Geschäft Real.

Einige Dinge, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind und die ich früher immer getan habe, waren zum Beispiel in der Schule:
Dort habe ich oft auf dem Arbeitsblatt in leeren Stellen gekritzelt oder die Spitze des Bleistifts in den Radiergummi gesteckt.

Mir geht es bei dieser Umfrage auch bisschen darum, was ihr erlebt oder getan habt und was es damals gab, das es heute nicht mehr gibt.

Teilt eure Gedanken/Erfahrungen von früher, lass uns in Nostalgie schwelgen und gemeinsam die Highlights dieser unvergesslichen Zeit feiern!

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
Liebe, Musik, Beruf, Kinder, Hobby, Schule, Familie, Freundschaft, Angst, Menschen, Teenager, Freunde, Beziehung, Alltag, Eltern, Erwachsene, persönlich, Vergangenheit, 2000er, 90er Jahre, Kindheitserinnerung

Wieso verstehen so wenig Menschen Zahlen?

Ich bin völlig genervt. Eben hatte ich ein Meeting, in dem ich Zahlen dem Management präsentiert habe.

Das ist immer ein Drahtseilakt. Wenn man zu viele Zahlen zeigt, dann hören die Leute ab einem gewissen Punkt nicht mehr zu. Zeigt man zu wenig Zahlen, lässt man oft wichtigen Kontext weg, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können.

Zusätzlich müssen die Zahlen in grafischer Form gezeigt werden, da man sonst nur fragende Gesichter sieht.

Ich also heute mit Tortendiagrammen gearbeitet, da es um Anteile ging und ich beim letzten Mal schon mit Balken bei den Personen gescheitert bin. Die Tortenstücke waren die jeweiligen Anteile der Abteilungen am Umsatz. Zweites Tortendiagramm war jeweils der Anteil am Gewinn.

Zusätzlich habe ich die Tortendiagrammen noch anschaulich in ein Größenverhältnis gesetzt, um zu zeigen, dass der absolute Wert beim Gewinn kleiner ist als beim Umsatz. Quasi um alle Zahlen möglichst komprimiert und anschaulich zu zeigen. Der Schwerpunkt des Meetings lag auf den Anteilen der jeweiligen Abteilungen am Unternehmenserfolg und alles musste komprimiert auf eine Folie.

Dann kam tatsächlich die Frage auf, warum die Abteilung x 5% zwischen Umsatz zum Gewinn verloren hat, wenn die Kosten doch 80% betragen. Ob dann die Zahl nicht 20% sein müsste.

Und diese Person war nicht die einzige. Ich musste dann 30 Minuten den Unterschied zwischen Prozent und Prozent-Punkte erklären und warum man nicht einfach eine Differenz zwischen zwei Prozentzahlen machen kann, wenn diese eine unterschiedliche Basis haben.

Das sind alles Leute, die studiert haben.

Andere Story: Vor Jahren hatte ich mal eine Umfrage bei Kunden eines Mobilfunkanbieters gemacht. Eine Werbeaktion hat unheimlich viele Neukunden eingebracht, aber viele der Verträge sind aufgrund Zahlungsschwierigkeiten geplatzt. Wir haben diese Leute dann befragt und sie haben tatsächlich nicht verstanden, dass das 0€ Handy quasi über den Mobilfunkvertrag bezahlt wird.

Ja, die Aktion war besser als wenn man den normale Vertrag für die Mindestlaufzeit bezahlt und das Handy extra kauft. (Wert Handy 300€, Vertrag Aktion 35€ pro Monat, Vertrag normal 25€ pro Monat, Mindestlaufzeit jeweils 24 Monate). Gerechnet haben davon aber viele so, dass sie dachten, dass das Handy nur 10€ kostet. Also 35-25=10.

Und ja, es war aus der Aktion sehr eindeutig, dass das Kosten pro Monat sind.

Auch im Alltag sehe ich das immer wieder, das Menschen kein Zahlenverständnis haben.

Woran liegt das eurer Meinung nach?

Mathematik, Menschen, Meetings, Prozentrechnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen